Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Hähnchen mit Pfeffer und Salz kräftig würzen, in die Fettpfanne des Backofens legen. Zitronen auspressen (max. 1/4 l), in einer mittelgroßen Schüssel mit Salz und Pfeffer verrühren, gepressten Knoblauch dazu geben, dann dieselbe Menge Olivenöl dazugeben. Geschälte Kartoffeln in die Marinade legen, ab und zu wenden, ca. 20 min ziehen lassen. Zwiebeln schälen, achteln und mit den Kartoffeln zwischen das Hähnchen legen.
Marinade darübergeben, mit dem getrockneten Thymian bestreuen.
Blech in den kalten Ofen schieben, auf 200°C heizen und alles ca. 1 1/2h backen, so lange bis die Kartoffeln gar sind.
Kurz vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
Dazu: evtl. Schafskäse, den man etwa 10 min. vor Ende der Garzeit dazu gibt (muss nur warm werden)
Hallo Gelöster Nutzer,
sehr lecker das Zitronenhähnchen und von mir volle 5 Sterne dafür.
Danke für das schöne Rezept und ein Foto ist unterwegs
Lieben Gruß
SessM
Ein mega leckeres Rezept. Es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt. Ich habe die Zwiebeln vergessen aber hatte frischen Knoblauch als Knolle dazwischen und die Petersilie hatte ich nicht. Wir hatten Salat mit Feta und Oliven dazu. Perfekt!!!!
danke für die Sternchen...
@lette
der Kartoffelgeschmack ist wirklich anders als sonst, aber ich finde ihn auch sehr frisch dadurch. Ich habe auch schon Rosmarin genommen, dann lasse ich allerdings die Petersilie weg. Das Öl ist in der Tat recht viel, aber man braucht es, damit die Zitrone nicht alles überdeckt und übersäuert.
@lametti
Tomaten kann ich mir auch gut dazu vorstellen, stimmt.
Grüße
Richensa
Das Hühnchen war echt lecker, auch wenn die sauren Kartoffeln anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig waren.
Habe das Hühnchen noch mit Paprika bestreut und frischen Thymian genommen.
Einziges Manko empfand ich, das alles in so viel Öl geschwommen ist.
ich denk aber das wirds nochmal geben vieleicht mit Rosmarin, was ich mir geschmacklich auch gut vorstellen könnt.
Hallo!
Gestern gab es das Hühnchen.
Ich habe noch Cocktailtomaten mit auf`s Blech gelegt.
Es hat uns sehr gut geschmeckt!
Danke für`s Rezept und viele Grüße, Lisa
Kommentare
Hallo Gelöster Nutzer, sehr lecker das Zitronenhähnchen und von mir volle 5 Sterne dafür. Danke für das schöne Rezept und ein Foto ist unterwegs Lieben Gruß SessM
Wir mögen keine Schenkel kann man auch nur Brust nehmen?
Hallo Chrissilight1 das kann man sicher machen - nur Brust verwenden Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Ein mega leckeres Rezept. Es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt. Ich habe die Zwiebeln vergessen aber hatte frischen Knoblauch als Knolle dazwischen und die Petersilie hatte ich nicht. Wir hatten Salat mit Feta und Oliven dazu. Perfekt!!!!
Also bei uns hat sich gezeigt, dass es keine gute Idee ist, die Kräuter zu Beginn gleich darüber zu streuen. Die sind ziemlich verbrannt...
mmmmh, ich hab es ja bei der Meisterin selbst gegessen! Toll! *säusel* LG Marieschen
danke für die Sternchen... @lette der Kartoffelgeschmack ist wirklich anders als sonst, aber ich finde ihn auch sehr frisch dadurch. Ich habe auch schon Rosmarin genommen, dann lasse ich allerdings die Petersilie weg. Das Öl ist in der Tat recht viel, aber man braucht es, damit die Zitrone nicht alles überdeckt und übersäuert. @lametti Tomaten kann ich mir auch gut dazu vorstellen, stimmt. Grüße Richensa
Gab's gestern bei uns - und wir waren alle begeistert! Hat wirklich prima geschmeckt - gibt's bestimmt mal wieder! Gruß Sanne
Das Hühnchen war echt lecker, auch wenn die sauren Kartoffeln anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig waren. Habe das Hühnchen noch mit Paprika bestreut und frischen Thymian genommen. Einziges Manko empfand ich, das alles in so viel Öl geschwommen ist. ich denk aber das wirds nochmal geben vieleicht mit Rosmarin, was ich mir geschmacklich auch gut vorstellen könnt.
Hallo! Gestern gab es das Hühnchen. Ich habe noch Cocktailtomaten mit auf`s Blech gelegt. Es hat uns sehr gut geschmeckt! Danke für`s Rezept und viele Grüße, Lisa