Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Bohnen putzen und waschen. In kochendem Salzwasser etwa eine Viertelstunde garen. Abtropfen lassen. Die Speckscheiben halbieren und die Bohnen bündelweise umwickeln.
Die Schalotten schälen, würfeln. Pilze putzen, waschen (Pfifferlinge nur ganz kurz bzw. "Matti-Methode") (Pilze aus dem Glas gut abtropfen lassen). Evtl. etwas kleiner schneiden. Thymianblättchen von den Stängeln zupfen. Das Weißbrot zerbröseln.
Die Rumpsteaks trockentupfen, den Fettrand mehrmals bis zur Sehne einschneiden, damit sich die Steaks beim Braten nicht wölben. Dann im sehr heißen Öl bei starker Hitze von jeder Seite 1 Minute anbraten (das Eiweiß gerinnt so im Nu und der Saft bleibt im Fleisch), bei mittlerer Hitze weiterbraten; insgesamt ca. 2 Minuten pro Seite. Mit Salz und dem schwarzen Pfeffer würzen und in eine feuerfeste Form legen.
Die Schalottenwürfel, Pilze und Thymianblättchen im Bratfett kräftig anbraten, ebenfalls würzen. Herausnehmen (das Bratfett nicht wegschütten), mit der Crème fraiche und den Brotbröseln mischen. Diese Mischung sorgfältig auf den Steaks verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 225 °C (E-Herd) etwa 5 Minuten gratinieren.
1 – 2 EL Butter oder Margarine im Bratfett der Steaks erhitzen. Die Bohnenpäckchen 3 – 4 Minuten darin braten, herausnehmen.
Das Bratfett mit dem Waldpilzfond ablöschen und aufkochen. 1 – 2 TL Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren. Soße binden und abschmecken.
Steaks mit der Sauce und den Bohnenpäckchen zu Röstkartoffeln servieren. Zu trinken gibt es ein kühles, würziges Bier. Vielleicht kennt jemand das "Herforder Weihnachtsbier" ... sehr lecker dazu.
Wenn keine Kinder mitessen, kann man den Bratfond auch mit dem Waldpilzfond sowie 4 – 5 EL trockenem Sherry ablöschen.
Kommentare
Gezwungenermaßen nur mit Champignons. Hier gibts keine Pfifferlinge. Gelingt aber auch so nehme halt 2 X 250 g Champignon. Hatte immer Pech mit dem Fleisch - aber so wirds immer spitze.
Mmmh, ein wirklich lecker essen und das Fleisch wurde genau richtig schön medium. Herrlich! In Ermangelung von frischen und TK-Pfifferlingen (die aus der Dose schmecken pfui!) hab ich nur Champignons verwendet. Creme Fraiche hab ich durch saure Sahne getauscht und mein Brot war ein Mischbrot, allerdings hab ich davon 2 Scheiben verwendet, trotzdem hat es zumindest mein Mann nicht rausgeschmeckt. Aber das mit dem Thymian war spitze, hat super gut gepasst!
@Peter: Danke ;-) Hallo an alle, ein Tipp mal für diejenigen, die auch nicht soooo sonderlich auf Pilze aus der Dose "stehen". Sind keine frischen Pfifferlinge zu bekommen oder möchtet Ihr aus anderen Gründen diese nicht verwenden: Bei uns im Supermarkt gibt es seit einiger Zeit auch tiefgekühlte Pfifferlinge im Beutelpack. Qualität und Geschmack der Pilze wirklich gut, kein "Knirschen" zwischen den Zähnen. Zuzubereiten wie frische Pilze und beim Essen kaum von diesen zu unterscheiden. LG die pbuggi Petra
Hallo pbuggi ! Danke für die Mail. Vielen Dank im nachhinein für das Tolle Rezept.Das wird bestimmt wiederholt, und dann auch mit frischen Pfifferlingen die ich leider das letzte mal durch Pilze aus der Dose ersetzt habe. LG Peter
Hallo Knut, vielen Dank, es freut mich, dass es geschmeckt hat. Und einen extra dicken Dank für das tolle Foto! LG die pbuggi Petra
ach ja, ich war skeptisch ... aber es funktioniert wirklich!!! LG Rainer
Matti-Methode??? ... ich hab mal die Suchmaschine benutzt und folgendes gefunden (hab einen Kommentar von Hannes kopiert. Hannes, hoffentlich kannst Du mir nochmal verzeihen :-) Hier nochmals der Tipp im Wortlaut - stammt schon vom Oktober 01....) : ************* \"\"\"also, Pilze in eine Schüssel geben, mit reichlich Mehl besteuben, Pilze in der Schüssel gut schütteln, damit alle Pilze mit dem Mehl bedeckt sind. Dann schüttest Du die Pilze in einen grob gelöcherten Durchschlag und braust mit der Handbrause das Mehl ab. Durchschlag immer wieder schütteln, damit alle Pilze abgebraust werden können. Es ist garantiert nach dieser Methode kein Mehl mehr an den Pilzen. Da klebt nix mehr - wirklich - und die Pilze sind in nullkommanix sauber! Liebe Grüße Matti\'s Moni \"\" ************* Ich kippe sie nach dem Abbrausen noch kurz auf Küchenkrepp - und sie sind definitiv trocken, das war´s! hannnesgrüssle
Hallo, Dein Rezept gab es heute bei uns zum Mittag und mein Mann, wie auch meine Tochter und natürlich ich auch) waren begeistert. Bei uns gab es Wedges dazu. Das gibt es mit Sicherheit noch einmal. Vielen Dank für das leckere Rezept. LG Stefanie
Heute gab's die leckeren Steaks bei uns als Sonntagsessen. Ich hatte dazu Brechbohnen mit Speck und Kroketten gemacht, das wird sicherlich wiederholt! LG Riddel
Einfach traumhaft, und die Kruste merke ich mir auch für anderes....