Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig
Zutaten
500 g | Kartoffel(n), mehlig-festkochend |
125 g | Mehl |
30 g | Schmalz oder weiche Butter |
50 g | Zucker |
1 TL | Salz |
1 Pck. | Backpulver |
1 | Ei(er) |
12 | Pflaume(n) (Zwetschgen) |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Kartoffeln mit Schale sehr weich kochen, heiß schälen und durch Presse oder Sieb drücken. Leicht ausdampfen lassen und das Mehl mit einer Gabel unterheben. Die entstandenen Krümen abkühlen lassen. Alle übrigen Zutaten SCHNELL unterkneten, da der Teig sonst anfängt zu kleben. Ca. 1-2 EL Teig nehmen und die gewaschene und evtl. entkernte Zwetschge darin einhüllen. Nahtstellen gut verschließen! In kochendes Wasser geben - nicht zuviel auf einmal. Wenn sie wieder an die Oberfläche kommen (ca. 5-10 Minuten), sind sie fertig.
Das Rezept funktioniert auch super mit Fertigteig für gekochte Klöße!
Das Rezept funktioniert auch super mit Fertigteig für gekochte Klöße!
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo,
ich habe gestern diese Zwetschgenknödel zubereitet , und gleich noch eintsteinte Zwetschgen eingefroren, damit ich diese Knödel auch nochmal im Winter kochen kann. Über die Semmelbrösel hab ich noch Zucker und Zimt gegeben, dazu eine leichte Quark-Creme gereicht. Himmlisch!!!!
LG Roswitha
ich habe gestern diese Zwetschgenknödel zubereitet , und gleich noch eintsteinte Zwetschgen eingefroren, damit ich diese Knödel auch nochmal im Winter kochen kann. Über die Semmelbrösel hab ich noch Zucker und Zimt gegeben, dazu eine leichte Quark-Creme gereicht. Himmlisch!!!!
LG Roswitha
Hallo,
ein schönes Rezept, um gefrorene Zwetschgen zu verwerten. Dazu gibts immer in Butter geröstete Semmelbrösel darüber gestreut.
LG
Christine
ein schönes Rezept, um gefrorene Zwetschgen zu verwerten. Dazu gibts immer in Butter geröstete Semmelbrösel darüber gestreut.
LG
Christine
Sehr gutes Rezept! :) Wirklich lecker und einfach zu machn. Daumen hoch!
Hallo,
super Rezept.
Drüber gibt es in Buttr geröstete Semmelbrösel.
LG Nunni
super Rezept.
Drüber gibt es in Buttr geröstete Semmelbrösel.
LG Nunni
Hallo,
ich finde dieses Rezept SUPER, das gibt morgen bei uns.
LG Karin
ich finde dieses Rezept SUPER, das gibt morgen bei uns.
LG Karin
Hilfreicher Kommentar:
backpulver auf jeden fall weglassen!!
und eier eigentlich auch!
wird dann spitzenmässig!!
vielen dank!
und eier eigentlich auch!
wird dann spitzenmässig!!
vielen dank!
Hallo,
möchte die Knödel heute Nachmittag nachkochen. Leider hab ich nur noch ein paar Zwetschgen und deshalb werde ich fertigen Knödelteig für gekochte Kartoffeln verwenden. Ist hier etwas zu beachten? Muss das Wasser nicht leicht gesalzen werden?
Herzlichen Dank für eine Antwort und
LG hoernchen
möchte die Knödel heute Nachmittag nachkochen. Leider hab ich nur noch ein paar Zwetschgen und deshalb werde ich fertigen Knödelteig für gekochte Kartoffeln verwenden. Ist hier etwas zu beachten? Muss das Wasser nicht leicht gesalzen werden?
Herzlichen Dank für eine Antwort und
LG hoernchen
worousa
03.09.2004 12:50 Uhr