Holunderblütenlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 23.07.2006



Zutaten

für
30 Holunderblütendolden
100 g Zitronensäure
3 Liter Wasser
3 kg Zucker
3 Liter Schnaps (Korn)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 10 Minuten
Die Holunderblütendolden in einen großen Topf geben, 3 l kaltes Wasser und die Zitronensäure zugeben und 24 Std. ziehen lassen.
Am nächsten Tag 3 kg Zucker einrühren, kalt schmelzen lassen. Wenn der Zucker geschmolzen ist, 3 l Korn zugeben.
Wenn der Likör zu süß ist, noch Korn zugeben.

Alles gut umrühren und in Flaschen abfüllen.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

yatasgirl

Hallo Ich hab etwas weniger Zucker genommen und etwas mehr Korn für die Männer sie wollten ihn etwas stärker haben. Kam sehr gut an. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

21.06.2020 16:05
Antworten
IloPilo

Echt leckeres Rezept...mache seit vielen Jahren bereits meine Liköre selbst...aber das ist echt noch in Rezept was mir noch gefehlt hat.

09.06.2013 20:58
Antworten
kuhlimuh

Kann mir jemand sagen wie lang der Likör ungefähr haltbar ist?

16.06.2012 20:01
Antworten
Lüntje

Das ist abhängig von deiner "Standfestigkeit".... Mein Likör vom letzten Jahr ist noch superlecker. LG- Marlies

20.06.2014 15:12
Antworten
Batok1999

Habe das Rezept ausprobiert, der Likör schmeckt wirklich gut. Hat bei all meinen Testern grosse Begeisterung erzielt. Man kann ihn auch gut zu Sekt geben.................Denke wenn man statt weissen Zucker, Rohrzucker nehmen würde, wäre er bestimmt noch süffisanter :-)

01.06.2012 21:24
Antworten
anjawsch

kann man den likör anstatt mit zucker auch mit süßstoff ansetzen?

15.06.2010 23:01
Antworten
1001N8

Hallöchen, wird der Likör nicht gefiltert? LG, Evelyn

06.06.2010 13:47
Antworten
funkelsteinchen

Hallo, das ist ein ganz tolles Rezept. Habe den Likör am Wochenende hergestellt. Allerdings habe ich gut die Hälfte genommen und daraus 4 1/2 Flaschen bekommen. Die Dolden wurden bei mir mit Mineralwasser angesetzt. LG funkelsteinchen

10.06.2009 08:36
Antworten
pimapuma

Hallo, also, kalt schmelzen ist bei dem Rezept den Zucker in die Flüssigkeit geben und rühren bis er geschmolzen ist. Das dauert nicht lange, der Zucker ist ruck-zuck geschmolen.

27.07.2006 17:03
Antworten
einaeffchen

hm... kann mir denn bitte jemand sagen, was "kalt schmelzen" bedeutet???

27.07.2006 16:56
Antworten