Orangenzungen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsgebäck zur Eigelbverwertung

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (64 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 22.07.2006



Zutaten

für
200 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
4 Eigelb
100 g Marzipan
1 Orange(n), den Saft davon
1 Pck. Aroma (Orange-Back)
1 kl. Flasche/n Aroma (Orangenschalen - Aroma)
260 g Mehl
1 Glas Marmelade (Orange)
1 Pck. Kuvertüre (Zartbitter)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Butter und Zucker in eine Schüssel geben und sehr schaumig rühren. Eigelb einzeln dazugeben. Marzipan fein zerdrücken (durch eine Spätzle- oder gut gereinigte Knoblauchpresse drücken) und unterrühren. Orangensaft und Orangenaromen untermengen, am Schluss das Mehl dazugeben.
Mit einem Spritzbeutel ca. 5 cm lange Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 - 15 Minuten backen.

Das Gebäck mit viel glatt gerührter Orangenmarmelade am Boden bestreichen, zusammenkleben und trocknen lassen. Die Enden in geschmolzene Kuvertüre tauchen - oder die Orangenzungen mit Kuvertüre besprenkeln (geht schneller und hat mehr Orangenaroma).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fussball_lesch

Hallo, ich würde lieber Aprikosenmarmelade nehmen. Die Orangenmarmelade war uns viel zu bitter! Aber ansonsten echt super leckeres Rezept :)

11.02.2022 09:53
Antworten
SibillK

Sehr lecker, hatte auch nach einer Verwendung für das Eigelb nach Makronen backen gesucht. Ich habe den Saft einer Bio- Orange genommen und ein halbes Päckchen Orange-Back ( natürliches Schalenaroma ) Da ich glutenfrei backen muss, habe ich Kuchenmix von Schär benutzt, hat super geklappt und schmeckt sehr gut. Lediglich bei der Backzeit muss man aufpassen, waren schon nach 8 Minuten fertig. Verdiente 5 Sterne von mir

08.12.2021 14:07
Antworten
brataj7148

Wunderbare Zungen! Ich habe eine Bioorange genommen. Schalenabrieb und Saft. Die duften. Sagenhaft! Habe auch den Glutenfreitest gemacht. Mit glutenfreien Mehl laufen sie zwar etwas breiter, geht aber genau so gut. Das Rezept wird archiviert. DANKE!!! Grüße von Bärbel.

16.04.2021 18:50
Antworten
Towa

Wie bekommt Ihr diese herrlichen, feinen Schokosprenkel hin? Ich kriege nur Kleckse hin, und das vorwiegend jenseits der Plätzchen.

21.12.2020 17:39
Antworten
dragedlih

in einen Gefrierbeutel und unten die Ecke abschneiden, damit kriegst du gut feine Streifen oder Kringel oder Rauten oder was auch immer, auf jeden Fall fein.

22.12.2022 00:37
Antworten
kasimir06

Hallo,die Plätzchen sind genial ich backe diese Plätzchen mit 1 Bio-orange, Saft und Schale ohne Tütchenaroma. Habe mir extra von Tupper den Spritzbeutel gekauft, hat sich echt gelohnt!

25.11.2009 15:00
Antworten
acua

Hab das Rezept letzte Woche ausprobiert und finde es sehr lecker. (Sämtliche Test-Esser bisher auch) Allerdings habe ich einige Zutaten und Mengen verändert, weil manches nicht zu kriegen war und ich zudem kein Spritzgebäck machen wollte. Bei den Zutaten waren es 100 Gramm Marzipan mehr, anstelle der Orange-Back habe ich 2 Tütchen Orangen-Zucker verwendet und generell war etwas mehr O-Saft drin und viel mehr Mehl, weil ich besser formbaren Teig wollte. Daraus habe ich dann einfach kleine Kugeln (etwa Tischtennisball Größe) geformt, mit dem Finger eine tiefe und breite Kuhle eingedrückt, die dann mit Orangenmarmelade gefüllt und in den Ofen geschoben. Nach dem Backen habe ich die Orangenmarmeladen-Kuhle mit einem Klecks Kuvertüre versiegelt und trocknen lassen. Jetzt findet jeder, daß die Kekse wie diese "Jaffa Cakes" aus den Diskount-Märkten schmecken nur viel besser! Ein Foto versuch ich gleich auch hochzuladen, auch wenn schon nicht mehr so viele übrig sind ;) PS: Ich hab das Rezept übrigens nicht zu Eigelb Verwertung probiert, sondern einfach nur so und aus den 4 Eiweißen hab ich dann einfach Baiser gemacht. (Das Rezept stammt auch von chefkoch.de)

14.12.2008 13:03
Antworten
pitugi

Super Idee mit der Marmelade in den eingedellten Teigkugeln und dem Kuvertüreklecks obenauf... versuche ich das nächste Mal, das scheint mir deutlich weniger Aufwand zu sein. :-)

07.12.2014 15:59
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich habe das Rezept schon seit Jahren. Nur ohne Orangensaft. Die Bögen (bei mir) laufen nicht und bleiben schön in Form! Das Rezept hat seine 5 Sterne verdient. @ iraschneck: du musst den Spritzbeutel nur richtig in die Hand nehmen. Lass dir das mal zeigen. LG Peter

30.12.2007 12:27
Antworten
iraschneck

Hallo, hilfe die Orangenzungen sind sehr lecker mache sie auch jedes Jahr, doch das unangenehme ist der Spritzbeutel, dachte mir deswegen ich nehme die Gepäckpresse was aber nur teilweise funktionierte . Wär hat da einen hilfreichen Tipp. LG iraschneck

10.12.2006 16:09
Antworten