Zutaten
für700 g | Hackfleisch, gemischt |
1 | Zwiebel(n) |
½ EL | Brühepulver, instant |
1 Bund | Möhre(n) |
400 g | Kartoffel(n) |
500 g | Erbsen, TK |
1 kl. Dose/n | Tomatenmark, ca. 80 g |
1 Becher | Crème fraîche, ca. 200 g |
1 Tasse/n | Wasser |
Öl zum Braten | |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
867Eiweiß
42,89 gFett
59,58 gKohlenhydr.
40,18 gZubereitung
Man braucht eine große Pfanne mit Deckel!
Zuerst die Zwiebeln würfeln und dann zusammen mit dem Hackfleisch gut in Öl anbraten. Während des Anbratens das Brühepulver auf dem Hack verteilen.
Möhren und Kartoffeln schälen und die Möhren in Scheiben schneiden sowie die Kartoffeln in Würfel. Wenn das Hack gut angebraten ist, 1 Tasse Wasser in die Pfanne geben. Anschließend die Möhren und Kartoffeln mit in die Pfanne hineingeben. Alles bei mittlerer Temperatur ca. 25 Min. garen lassen. Wenn die Kartoffeln die gewünschte Konsistenz erlangt haben, die gefrorenen Erbsen unterheben und noch einen Moment weiterköcheln lassen.
Wenn alles gar ist, das Tomatenmark und die Crème fraîche mit in die Pfanne geben, gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zuerst die Zwiebeln würfeln und dann zusammen mit dem Hackfleisch gut in Öl anbraten. Während des Anbratens das Brühepulver auf dem Hack verteilen.
Möhren und Kartoffeln schälen und die Möhren in Scheiben schneiden sowie die Kartoffeln in Würfel. Wenn das Hack gut angebraten ist, 1 Tasse Wasser in die Pfanne geben. Anschließend die Möhren und Kartoffeln mit in die Pfanne hineingeben. Alles bei mittlerer Temperatur ca. 25 Min. garen lassen. Wenn die Kartoffeln die gewünschte Konsistenz erlangt haben, die gefrorenen Erbsen unterheben und noch einen Moment weiterköcheln lassen.
Wenn alles gar ist, das Tomatenmark und die Crème fraîche mit in die Pfanne geben, gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Braucht ihr eine neue Pfanne?
Findet euer neues Modell im großen Bratpfannen-Test.
Findet euer neues Modell im großen Bratpfannen-Test.
Kommentare
Das Gericht hat uns sehr gut geschmeckt
Es war mega lecker. Anstatt Bundmöhren habe ich auch gefrorene Karotten genommen. Leicht, verständlich und schnell hergerichtet, echt top 😋
Es hat uns sehr gut geschmeckt! Danke fürs Rezept. Für unseren Geschmack werden wir beim nächsten Mal die Kartoffel- und Karottenmenge auf 1:1 anpassen. Da ich noch einen Rest rote Pesto hatte ist die auch gleich mit reingewandert. Macht sich gut darin :-)
Ein wirklich leckeres und schnell gemachtes Essen. Das wird es definitiv wieder geben. 🥰😋
Ich liebe das Rezept:) schmeckt uns allen sehr gut:)
Hallo Verena, als ich gestern nach einem Rezept für eine Hackfleischpfanne suchte, stieß ich auf dein Rezept, welches sehr lecker klang. Als ich es gestern Abend ausprobierte, waren wir sofort hellauf begeistert. Zu zweit haben wir nun in zwei Tagen die 6 Portionen verputzt. Ich nahm allerdings nur die Hälfte des Tomatenmarks, dann schmeckt es nicht so intensiv nach Tomate, und musste ein wenig mehr Brühe verwenden. Wir essen aber auch gerne etwas würziger. :-) Dies wird es nun viel öfter bei uns geben! Vielen Dank für dein Rezept.
Hmmmm, war das lecker. Ich habe, in der Hoffnung, das es schmecken würde, gleich die doppelte Menge gemacht. So haben wir heute auch noch was davon. Seeeeeehr lecker. Männe hat gleich 3 Portionen gegessen. An Ermangelung einer Zwiebel und Möhren, habe ich 1 Paprika und 2 Knobizehen rangemacht. Wird gespeichert, denn das gibt es öfter. Liebe Grüße dariosmama
Hallo Verena, nachdem ich dein leckeres Kuchenrezept ausprobiert habe, habe ich mal ein bisschen in deinen anderen Rezepten gestöbert ;o)))).... und muß sagen, dass sich dieses Gericht auch so toll einfach und superlecker liest. Nun habe ich aber eine Frage: Machst du die Hack-Gemüsepfanne gewöhnlich in einer Deckelpfanne? Schein ja logisch, dass man nach dem Angießen des Wassers zum Deckel greift (meiner ist mir nämlich kürzlich runter gefallen :o(...). Lieben Gruß Nic
Hallo Nic! Danke für deinen lieben Kommentar. Ich nehm meist eine Deckelpfanne, hab das ganze aber auch schon in nem großen Topf mit Deckel gemacht und auch schon in meinem Bräter. Also am Fehlen des Pfannendeckels soll das Gericht nicht scheitern. Würde mich freuen wenn du es ausprobierst und berichtest. Liebe Grüße Verena
Hallo, habe heute morgen das Rezept gefunden, gespeichert, ausgedruckt, nachgekocht.......Hab noch Kohlrabi und frische Tomaten reingeschnippelt(das mußte unbedingt weg :-)) .............und...............lecker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir sind pappsatt und die Kinder haben mir Böses angedroht, sollte ich das nicht mehr kochen :-)) Hab das Rezeot auch schon meiner Freundin geschickt..... Liebe Grüße Andrandra