Kürbis - Apfel - Suppe mit Kartoffel - Speck - Croûtons


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eine tolle Suppe für kalte Herbsttage!

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (89 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.07.2006 443 kcal



Zutaten

für
1 ¼ kg Kürbis(se), z.B. Hokkaido
1 Zwiebel(n)
3 Äpfel, säuerlich, z.B. Boskop
1 EL Butter
1 Liter Gemüsebrühe
400 g Kartoffel(n), festkochend
100 g Speck, durchwachsen, geräuchert
4 Stiele Thymian, frisch
1 EL Öl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
443
Eiweiß
8,48 g
Fett
27,88 g
Kohlenhydr.
41,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Kürbis waschen, in Spalten schneiden und entkernen. Bei einem Hokkaido kann das Schälen entfallen, alle anderen Kürbisarten schälen. Dann das Kürbisfleisch grob würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in Würfel schneiden.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin andünsten. Kürbis dazugeben und mitdünsten. Einen Liter Gemüsebrühe dazugießen und aufkochen. Dann die Äpfel zufügen und alles etwa 20 Minuten mit halb geschlossenem Deckel köcheln lassen. Das Kürbisfleisch sollte durchgegart sein.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und ganz fein würfeln. Den Speck ebenfalls in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Dann herausnehmen. Im ausgelassenen Fett das Öl erhitzen und die Kartoffeln darin braten. Das dauert etwa 10 Minuten. Dabei darauf achten, dass sie nicht zusammenbacken. Den Thymian waschen und von den Stielen streifen. Mit dem Speck zusammen zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren und abschmecken.
In schöne Suppentassen füllen und mit den Croûtons bestreuen. Sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schmidtsdana

Beste Kürbissuppe. Ich schmeiße die Kartoffeln nach dem anbraten ( auch in der Heißluftfriteusse) immer mit in die Suppe und püriere sie mit. Und als Croutons nehme ich nur Speckwürfel. Wenn ich da habe, nehme ich auch gerne noch ein Stück Ingwer mit rein. Habe sie so schon sehr oft nachgekocht.

27.08.2023 14:19
Antworten
Rowan09

Sehr lecker! Ich habe 1 Wellant zu 1 kleinen Hokkaido genommen. Hat wunderbar geschmeckt.

06.11.2022 19:10
Antworten
Garance

Sehr gut. Kürbissuppe kann ja manchmal etwas dumpf schmecken. Durch die Äpfel kommt hier eine frischere Note rein, und mit den "Croutons" richtig Pfiff. Auch der Gatte, der Kürbis sonst ablehnt, holte sich freiwillig einen Teller, aß auf und fand es lecker.

24.10.2022 22:36
Antworten
Beate2506

BESTE Kürbissuppe ever !!! Mengen genau nach Rezept . In Kokosöl angebraten . Mit etwas Cayennepfeffer abgeschmeckt . Der Apfel bringt eine herrliche Süße , der salzige Speck eine herrliche Würze. Salz ist kaum nötig , da die Gemüsebrühe schon Salz enthält ! Dafür bringen ein paar Tropfen Kürbiskernöl einen zusätzlichen Farbtupfer und Geschmack. 5 Sterne hab ich vergeben. Und das Foto folgt auch.

21.09.2022 14:43
Antworten
Schmidtsdana

Mein Lieblingskürbissuppenrezept. Koche ich immer wieder gerne nach. Wenn ich Ingwer zur Hand habe, gebe ich davon auch noch ein Stückchen mit rein. Für kältere Tage ein absolutes Muss. Die Speckwürfel sind super

07.09.2022 15:03
Antworten
Saskia78

Die Suppe hat fantastisch geschmeckt. Das war mein erster Kürbis, den ich verarbeitet habe und es war super einfach und wirklich lecker. Ich hab Braeburn Äpfel verwendet und zur Deko noch ein paar geröstete Kürbiskerne auf die Suppe gestreut. Es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich diese Suppe zubereitet habe.

05.10.2008 20:30
Antworten
Kerstin671

Also ich war mir nicht sicher was ich mit den Kartoffeln machen sollte nachdem sie gebraten waren. Nachdem die Suppe pueriert war, habe ich die gebratenen Kartoffeln in die Suppe und ein wenig pueriert so dass noch ein paar Stuecke vorhanden waren. Das machte die Suppe noch saemiger was mir davor etwas gefehlt hatte. Der erste Loeffel war etwas gewoehnungsbeduerftig muss ich sagen da man die Aepfel (Boskop) sehr herausschmeckt und den Kuerbis eigentlich eher wenig aber sie wurde mit jedem Loeffel besser! Meinem Freund hat sie auch sehr gut geschmeckt. Gibt es bestimmt mal wieder.

04.10.2008 21:03
Antworten
destiller

Super-leckeres Rezept. Dazu vielleicht noch die ein oder dandere Idee von mir: -neue Kartoffel & Äpfel nur abbürsten, nicht schälen -Suppe nicht "zerkleinern", sondern nur köcheln lassen und danach mit einem Schneebesen "zerrühren" -evtl. noch mit Ingwer &/oder Knoblauch. bzw einem Schuss Weißwein "toppen"

26.09.2008 12:16
Antworten
baerbelle

Eine wirklich leckere Kürbis-Suppe mit köstlichem Topping, danke für das Rezept! Mir gefällt an dieser Variante besonders, daß sie ohne Sahne und Co auskommt aber trotzdem sehr cremig ist. Und ich mag ganz besonders das Fruchtige, das durch die Äpfel hineinkommt in der Kombination mit den deftigen Croutons. Die Suppe wirds diesen Herbst sicher noch mal bei mir geben :-).

20.10.2007 20:59
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo baerbelle, das finde ich auch! Vielen Dank für das eingestellte Foto, sieht gut aus. Meistens mache ich, wenn ich es zuhause habe, noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl drauf. Lieben Gruß, Gartenschaf

06.12.2007 11:09
Antworten