Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 25 Minuten
Pflanzenöl in eine ausreichend große Schale geben, Zwiebeln relativ klein schneiden. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und beimengen, Senf hinzufügen, ebenso wie grüne Pesto, Peperoni ganz fein schneiden und nach Bedarf salzen. Rosmarinpulver hinzufügen. Pfeffer ist nicht mehr nötig, denn das erledigt die Peperoni.
Den Braten ( vorzugsweise Schweinenacken oder Schulter ) darin 24 h. einlegen und regelmäßig mit der Marinade übergießen.
Nach 12 h. den Braten wenden und weiter begießen.
Nach 24 h. den Braten vorzugsweise im Römertopf ca. 120 min bei einer Hitze von 180 Grad langsam garen. Danach den Deckel entfernen und Temperatur auf 220 Grad erhöhen bis das Fleisch schön knusprig ist.( Ca. 25 min.)
Das Fleisch wird zart, saftig, wunderbar würzig, aber nicht zu scharf.
Ich hab eine frage, ich würde für dein Rezept das erste mal einen Römertopf benutzen und habe mir einen geliehen von meiner schwester. Das ich den topf vorher in wasser einlegen muss weis ich nun. Aber ist das dann egal ob ich den braten bei ober/unter hitze mache oder bei Umluft? Dazu habe ich leiber keinen eintrag in deinem Rezept gesehen.
Liebe Grüße
Hallo Rammstein,
habe zum Schweinebraten,der mit deiner Marinade, die einfach einfach himmlisch geworden ist,
deinen Kartoffelsalat gemacht.
Meine Gäste waren begeistert, ebenso wie ich auch. Wirklich perfekt.
In der Hoffnung auf weitere Rezepte erst mal
liebe Grüße
lömlöm
@ Occulta,
klar geht das auch. Römertopf ist eben nur einfacher, da man Diesen nicht so unter Beobachtung halten muß. Auf jeden Fall gelingt das auch in einem Bräter.
Ich wünsche einen guten Hunger und würde mich freuen, malzu hören, wie es denn geschmeckt hat.
LG Jürgen
Hallo!
Hört sich ja lecker an, nur - ich habe keinen Römertopf. Könnte mir zwar eine leihen, habe ab noch nie was damit gemacht. Geht es auch anders? ZB in einem Bräter im Backofen?
Grüße
Gott sei Dank ist es da,
diese Fleischmarinade hab ich schon vor der Veröffentlichung probiert. Galt ja hier als Geheimrezept.
Übrigens danke für das Rezept per KM !
Alles in Allem habe ich noch nie so super gewürztes und saftiges Fleisch gehabt.
Ist nicht nur für den Nacken u. Schulterbraten zu gebrauchen, sondern auch für Nackensteak zm Grillen, wozu Rammsteins Kartoffelsalat absolut spitze passt.
Freu mich schon auf die nächste Veröffentlichung und weiter so !
LG CK-Matrix
Hallo Jürgen!
Endlich ist es da, das Rezept für diese tolle Marinade! Ich durfte sie ja auch schon genießen, und ich muss sagen: Diese Marinade gehört eindeutig in die Kategorie "Supertipp".
Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Schweinebraten, exklusiv für Ixxi. Obwohl - meine Ma ist ja auch ganz begeistert!
Deine Ixxi
Kommentare
super lecker. ich habs ohne Peperoni gemacht
Halloo, die Marinade einfach Spitze. Beim nächsten Mal werde ich es mit Sous-vide-Garen versuchen.
sehr schönes Rezept, gewürzt wie angeben, aber mit Peperonis aus eigener Zucht. noch Lauch u Möhren dazu gegeben. Super lecker der Geschmack!
Ich hab eine frage, ich würde für dein Rezept das erste mal einen Römertopf benutzen und habe mir einen geliehen von meiner schwester. Das ich den topf vorher in wasser einlegen muss weis ich nun. Aber ist das dann egal ob ich den braten bei ober/unter hitze mache oder bei Umluft? Dazu habe ich leiber keinen eintrag in deinem Rezept gesehen. Liebe Grüße
Klingt sehr lecker. Wäre der Braten auch etwas für Weihnachten? Wir sind 10 Personen. Eventuell noch einen Tipp für eine leckere Soße? Danke vorab.
Hallo Rammstein, habe zum Schweinebraten,der mit deiner Marinade, die einfach einfach himmlisch geworden ist, deinen Kartoffelsalat gemacht. Meine Gäste waren begeistert, ebenso wie ich auch. Wirklich perfekt. In der Hoffnung auf weitere Rezepte erst mal liebe Grüße lömlöm
@ Occulta, klar geht das auch. Römertopf ist eben nur einfacher, da man Diesen nicht so unter Beobachtung halten muß. Auf jeden Fall gelingt das auch in einem Bräter. Ich wünsche einen guten Hunger und würde mich freuen, malzu hören, wie es denn geschmeckt hat. LG Jürgen
Hallo! Hört sich ja lecker an, nur - ich habe keinen Römertopf. Könnte mir zwar eine leihen, habe ab noch nie was damit gemacht. Geht es auch anders? ZB in einem Bräter im Backofen? Grüße
Gott sei Dank ist es da, diese Fleischmarinade hab ich schon vor der Veröffentlichung probiert. Galt ja hier als Geheimrezept. Übrigens danke für das Rezept per KM ! Alles in Allem habe ich noch nie so super gewürztes und saftiges Fleisch gehabt. Ist nicht nur für den Nacken u. Schulterbraten zu gebrauchen, sondern auch für Nackensteak zm Grillen, wozu Rammsteins Kartoffelsalat absolut spitze passt. Freu mich schon auf die nächste Veröffentlichung und weiter so ! LG CK-Matrix
Hallo Jürgen! Endlich ist es da, das Rezept für diese tolle Marinade! Ich durfte sie ja auch schon genießen, und ich muss sagen: Diese Marinade gehört eindeutig in die Kategorie "Supertipp". Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Schweinebraten, exklusiv für Ixxi. Obwohl - meine Ma ist ja auch ganz begeistert! Deine Ixxi