Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 25 Minuten
Pflanzenöl in eine ausreichend große Schale geben, Zwiebeln relativ klein schneiden. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und beimengen, Senf hinzufügen, ebenso wie grüne Pesto, Peperoni ganz fein schneiden und nach Bedarf salzen. Rosmarinpulver hinzufügen. Pfeffer ist nicht mehr nötig, denn das erledigt die Peperoni.
Den Braten ( vorzugsweise Schweinenacken oder Schulter ) darin 24 h. einlegen und regelmäßig mit der Marinade übergießen.
Nach 12 h. den Braten wenden und weiter begießen.
Nach 24 h. den Braten vorzugsweise im Römertopf ca. 120 min bei einer Hitze von 180 Grad langsam garen. Danach den Deckel entfernen und Temperatur auf 220 Grad erhöhen bis das Fleisch schön knusprig ist.( Ca. 25 min.)
Das Fleisch wird zart, saftig, wunderbar würzig, aber nicht zu scharf.
Kommentare
Kommt das Fleisch mit der Marinade in den Bräter?
Hallo Andi, Ich kopiere mal hier aus einem Kommentar von Yves77. Die Marinade kommt zum Fleisch... --> das Fleisch mit der Marinade ,in der Vakkumtüte, durchziehen lassen, rausgenomen in eine Auflaufform gelegt, etwas Marinade darauf verteilt, Kerntemperaturmesser rein......Ofen auf 100 C° Ober/Unterhitze gestellt und weitergegart, ca. 1,5 h immer mal zwischen durch nachschauen, die restliche Marinade habe ich mit einem Glas Gemüsebrühe, 1 Tl Honig u. 1/2 Tl Thymian aufgekocht und bei kleiner Temperatur weiterkochen lassen, am Schluss mit Pürierstab auf mixen......wenn das Fleisch eine Kerntemperatur von ca. 68 C° erreicht hat, Ofentemperatur erhöht auf 225 C°, damit der Braten schön Braun wird, bei einer Kerntemperatur von 76 C° ist er Well Done, Ofen ausstellen und Temperatur raus lassen,ca. 10 min ruhen lassen, dann verteilt sich der Fleischsaft schön. <-- Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Muss doch tatsächlich mal nachfragen. Hat irgendjemand das Fleisch angebraten? Gruß Rainer
Hallo, ich habe heute das Rezept ausprobiert. Ein knappes Kilo Schweinebraten lag 2 Tage in der Marinade. Die Peperoni habe ich durch Chiliflocken ersetzt, das Pesto durch Bärlauchpaste und geriebenen Pecorino. Statt dem Römertopf musste ein Bräter herhalten. Nach einer halben Stunde habe ich zum Fleisch halbierte Drillingskartoffeln, ca 10 Minuten später rote Paprika und Zwiebeln in Stücken beigefügt, das ganze noch eine halbe Stunde mit Deckel und ca 20 Minuten ohne Deckel im Ofen gehabt. Kartoffeln und Gemüse habe ich ab und zu mal umgerührt. Das Ergebnis war wirklich sehr lecker, das Fleisch super saftig, Kartoffeln und Gemüse gut gegart und alles super schmackhaft. Wir waren zu zweit und es blieb fast nichts übrig. 5 Sterne!
Könnte gut sein. Was auffält: pesto nicht selbstgemacht, und knoblaucg hackt man
Hallo Rammstein, habe zum Schweinebraten,der mit deiner Marinade, die einfach einfach himmlisch geworden ist, deinen Kartoffelsalat gemacht. Meine Gäste waren begeistert, ebenso wie ich auch. Wirklich perfekt. In der Hoffnung auf weitere Rezepte erst mal liebe Grüße lömlöm
@ Occulta, klar geht das auch. Römertopf ist eben nur einfacher, da man Diesen nicht so unter Beobachtung halten muß. Auf jeden Fall gelingt das auch in einem Bräter. Ich wünsche einen guten Hunger und würde mich freuen, malzu hören, wie es denn geschmeckt hat. LG Jürgen
Hallo! Hört sich ja lecker an, nur - ich habe keinen Römertopf. Könnte mir zwar eine leihen, habe ab noch nie was damit gemacht. Geht es auch anders? ZB in einem Bräter im Backofen? Grüße
Gott sei Dank ist es da, diese Fleischmarinade hab ich schon vor der Veröffentlichung probiert. Galt ja hier als Geheimrezept. Übrigens danke für das Rezept per KM ! Alles in Allem habe ich noch nie so super gewürztes und saftiges Fleisch gehabt. Ist nicht nur für den Nacken u. Schulterbraten zu gebrauchen, sondern auch für Nackensteak zm Grillen, wozu Rammsteins Kartoffelsalat absolut spitze passt. Freu mich schon auf die nächste Veröffentlichung und weiter so ! LG CK-Matrix
Hallo Jürgen! Endlich ist es da, das Rezept für diese tolle Marinade! Ich durfte sie ja auch schon genießen, und ich muss sagen: Diese Marinade gehört eindeutig in die Kategorie "Supertipp". Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Schweinebraten, exklusiv für Ixxi. Obwohl - meine Ma ist ja auch ganz begeistert! Deine Ixxi