Rundes Schwarzbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

im Glas gebacken

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.07.2006 5112 kcal



Zutaten

für
500 g Roggenschrot, mittel gemahlen
500 g Weizenschrot, fein gemahlen
1 TL Salz
½ Becher Rübensirup
1 Liter Buttermilch
2 Würfel Hefe
250 g Körner nach Wahl (z.B. Sesam, Leinsamen etc.)
Fett für die Gläser

Nährwerte pro Portion

kcal
5112
Eiweiß
188,55 g
Fett
49,70 g
Kohlenhydr.
955,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Hefewürfel in der Buttermilch auflösen. In eine Schüssel geben und zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. In ausgefettete Sturzgläser füllen und diese mit Alufolie abdecken.
Ich lasse den Teig ungefähr eine halbe Stunde gehen.
Die Gläser darf man auch nur ungefähr zur Hälfte füllen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 2 Stunden bei 160°C backen. Stürzen, abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sabine_kersting

Hallo Kann man den Rübensirup auch weglassen? Oder hat er ausser für den Geschmack eine konservieren oder andere Funktion? Danke Vg

16.09.2022 21:04
Antworten
pundmschulz

1 halbe Stunde gehen lassen.

14.04.2022 23:36
Antworten
maxidnglr

Hallo zusammen, vielen Dank für das super leckere Rezept! Ich habe die Brote in Weckgläsern gebacken. Sie schmecken super. Doch leider sind sie in der Mitte leicht zusammen gefallen, eingesackt. Kann mir vielleicht helfen, was ich ändern kann? Liebe Grüße Max

23.08.2020 09:43
Antworten
Userfix

Moin moin, ich habe die Gläser nur bis zur Hälfte befällt, da ich davon ausgegangen bin, die Hefe treibt. Das Brot ist durchaus lecker, aber der Teig hat sich im Volumen nicht verändert. Gehört das so? Hätte ich die Gläser vollständig füllen müssen?

25.04.2020 16:50
Antworten
b.i.r.g.i.t

Ich kann da die Weck-Sturzgläser empfehlen, die gibt es in verschiedenen Größen. Außerdem gibt es Weck-Gläser nirgendwo! günstiger (außer auf dem Flohmarkt?) als direkt im www.shop-weck.de Online-Shop [keine Werbung, nur begeistert]😁👍🏻

31.03.2020 17:29
Antworten
kuchenzwerg

Hi Helga, hab soeben das Brot aus dem Ofen geholt und das ganze Haus duftet danach! Mangels 1,5l-Gläser hab ich den Teig in 6x0,75l-Gläser gebacken. Sind schöne kleine Brote geworden und genau die richtige Menge für uns. 5 werden eingefroren und bei Bedarf aufgetaut. So haben wir immer frisches Brot vorrätig. Liebe Grüße kuchenzwerg

03.08.2006 18:50
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Occulta!! Ein Becher Zuckerrübensirup hat 450g Inhalt. Also ist 1/2 Becher 225g. Ich weiß nicht, wieviel in einem Becher Fenner Harz (???) drin sind, aber diese Menge Sirup ist schon ganz richtig. Sie ergibt die dunkle Farbe ( bekommt Schwarzbrot ja sonst durch sehr langes Backen ) und eben auch die Süße, die ein Schwarzbrot halt hat. Liebe Grüße Helga

21.07.2006 01:22
Antworten
Occulta

Hallo Backnudel! Wieviel ist ungefähr ein halber Becher Rübensirup? So einrichtiger, halber BEcher Fenner Harz erscheint mir etwas viel, daher meine Frage.... Danke im vorraus.

21.07.2006 01:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Backnudel ! Leider habe ich vergessen die Aufgehzeit anzugeben. Nach dem Einfüllen in die Sturzgläser ( ich nehme immer 3x 1,5l Gläser) lasse ich den Teig ungefähr eine halbe Stunde gehen. Die Gläser darf man auch nur ungefähr zur Hälfte füllen. Liebe Grüße Helga

21.07.2006 00:01
Antworten
Backnudel

Hallo, muß denn das Brot gar nicht gehen??? Klingt nämlich lecker. LG vo der Backnudel

20.07.2006 21:51
Antworten