Sarma nach Oma Marijas Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kohlrouladen, Krautwickerl mit eingelegtem Weißkraut

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 18.07.2006



Zutaten

für
500 g Hackfleisch (gemischtes Faschiertes)
1 Zwiebel(n), fein geschnitten
2 Knoblauchzehe(n)
1 Ei(er)
120 g Reis, roh
1 kleines Rippchen, geselcht (geräuchert)
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß und scharf
2 Pck. Sauerkraut
1 Weißkohl (im Ganzen sauer eingelegt)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Der dicke Strunk am Blattanfang vom Kraut wird vorsichtig entfernt. (Wer kein eingelegtes Kraut bekommt, kann sich damit behelfen, ein normales in Essig-Salzwasser fast gar zu kochen. Am Besten verwendet man dazu Braunschweigerkraut).
Das Faschierte wird mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zwiebel, gepresstem Knoblauch,Reis und dem Ei vermischt. Anschließend werden die Krautblätter damit gefüllt und gewickelt. In eine eher breite Form erst eine Schicht Sauerkraut legen, anschließend die Rouladen eng zusammen einschichten. Abschließend wieder eine Schicht Sauerkraut und das geselchte Ripperl . Mit Wasser begießen und auf kleiner Flamme langsam mindestens 2 Std. köcheln lassen.
Dass Ganze am besten bereits am Vortag zubereiten und über Nacht kühl stellen. Am besten werden die Rouladen in einer kleinen Auflaufform mit etwas Sauce im Rohr erwärmt und mit dem Kraut serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KleinerEngel82

Wie wärme ich die Sarma am nächsten Tag am besten auf? Wie lange müssen die Kohlrouladen bei welcher Temperatur in den Ofen?

20.01.2022 22:06
Antworten
mary_popins

Bei 180 ° je nach Menge 1-2 Stunden

25.04.2023 05:45
Antworten
mary_popins

Aufwärmen entweder in der Mikrowelle, in der großen Form oder extra in einer kleinen Form im Rohr bei 100 °

25.04.2023 05:47
Antworten
mary_popins

Mit dem Paprika. Öl erhitzen, Mehl (je nach Menge ca. 1EL) und Paprika (1/3 EL) vermengen. Etwas Saft von den Sarma dazugeben, danach diese Sauce in den großen Topf zu dem restlichen Saft und den Sama geben.

30.12.2020 09:30
Antworten
t_tami

Danke! Ich hab den Paprika zur Fleischmasse gemischt. :-)

30.12.2020 12:50
Antworten
Piet-Piet

Weißkohl im ganzen eingelegt? Wo kann ich sowas bekommen oder wie mache ich das selber? Bitte hilfreiche Antwort, interessiert mich, will ich ausprobieren. Danke im Voraus. Piet-Piet

17.09.2007 20:29
Antworten
mary_popins

Hallo, bei uns bekommt man dei beim Türken, manchmal am markt, oder auch fertig bei Merkur als Sarmakraut. Ich behelf mir immer so, das ich beim Ganzen Kraut, den Strunk rausschneide, und ihn immer wieder kurz in einem Salz-Essigwasser blanchiere bis sich wieder 2-3 Blätter lösen lassen. Hoffe ich konnte dir helfen,

28.09.2007 19:28
Antworten
S.B. 5

Hallo!! So genau wird auch bei uns Sarma zubereitet.Wir tun evtl. noch scharfe paprikawurst oder mettwürstchen dazu. Am wichtigsten ist dass es gesäuerter/eingelegter Kohl ist. Sonst wären es ja kein Sarma sondern normale Kohlrolauden - Die auch lecker sind. SABO!!

08.09.2007 18:22
Antworten
mary_popins

Hallo, danke, dass freut mich sehr ! lg., mary_popins

14.01.2007 22:52
Antworten
reformiertemi

Ja, so "stimmt" es. Meine Oma Nada macht Sarma auch so. Wir machen Sarma auch gerne wenn Gäste kommen; sie lassen sich gut Vorbereiten und ich kenne niemanden, dem Sarma nicht schmecken... Wir machen für 4 Personen immer gleich 8 Portionen ;-)

28.11.2006 15:34
Antworten