Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Butter und Zucker verrühren. Eier dazu rühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl darunter kneten. Den Teig 30 min. kalt stellen. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Förmchen ausstechen. Es müssen gleich viele Motive sein.
Aus der Hälfte der ausgestochenen Plätzchen mit Hilfe eines Fingerhuts noch ein Loch ausstechen, da die Plätzchen mit Marmelade gefüllt werden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Bei 200°C Ober-Unterhitze, oder 180°C Heißluft ca. 10 min. backen. Die Plätzchen müssen noch hell sein.
Nach dem Abkühlen auf die Hälfte ohne Loch eine säuerliche Marmelade (z.B. Johannisbeer) streichen und die andere Hälfte mit Loch oben auf setzen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Die Plätzchen heben sich gut in einer Blech oder Tupperdose auf und schmecken besonders gut, wenn sie einige Tage durchgezogen sind.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für das leckere Rezept. Meine Kinder lieben diese Kekse. Bei uns gelingen sie jedes Mal.
⭐⭐⭐⭐ Von mir 5 Sterne🤗 Ich kann die Komentare unten nicht nachvollziehen. Meine Familie liebt diese Kekse! Ich backe sie genau nach diesem Rezept schon Jahre, auch toll zum verschenken. Sind soooo lecker!!! Vielen Dank für das tolle Rezept, der beste Teig zum Ausrollen auch für weitere Weihnachtkekse zum verzieren super toll!!!
Bei mir ist der Teig auch nichts geworden. Viel zu trocken trotz einem Ei mehr.
Viel zu trocken kann er aber nicht sein bei diesem Mengenverhältnis und erst recht nicht mit einem Ei mehr. Hast du das Mehl mit einer Maschine untergemischt? Wenn ja, war das der Fehler. Du musst den Teig mit den Händen kneten, dann klappt es garantiert. Durch die Handwärme wird er homogen und geschmeidig.
Normal ist das aber nicht. Hast du evtl. die Butter geschmolzen? Sie sollte nur weich sein (Zimmertemperatur), aber nicht flüssig. Mit flüssiger Butter wird der Teig weicher und klebriger als er sollte. Also die weiche Butter mit dem Zucker schön cremig rühren, dann die Eier unterrühren, am besten einzeln nacheinander. Danach das mit Backpulver gemischte Mehl erst mit einem gelochten Kochlöffel etwas unterrühren, dann das Ganze auf den Tisch kippen und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dass die Plätzchen im Ofen komplett verlaufen, ist auch nicht normal, da hat wohl irgendwie der Teig einfach nicht gestimmt. Oder hast du die rohen Plätzchen auf ein noch warmes Blech gelegt? Die benutzten Bleche immer erst kalt werden lassen, das ist wichtig. Und den Ofen vorheizen.
Super lecker ich muß jetzt erst mal die plätzchen versteckeln. Der Teig ist auch sehr gut zu verarbeiten da ih normalerweise ausstecher nicht gerne mache aber der hat nicht geklebt und war wirklich sehr gut zu verarbeiten. werden wir nächstes Jahr wieder machen. L. G. Maike
huhu so habe diesen teig gemacht und muß sagen sehr sehr lecker geworden nur hab ich zucker mit puderzucker ausgetauscht das macht den teig gelcih viel weischer + zusätzlich butter vanille aroma hab ich rein getan. grüße angie p.s. der teig kommt in mein rezeptordner für nächstes jahr
Hallo bene, oh das kann ich dir leider nicht beantworten, nur soviel...............jede Menge leckerer Plätzchen...........
kleine frage ... wieviele teile gibt dieses rezept denn mit der obigen mengenangabe??? lg bene
Also der Teig ist wirklich super zu verarbeiten! Übrehaupt nicht klebrig, ich bin begeistert!! Und laut Aussage meines Mannes sind die wirklich lecker (ich mag die nicht.. ;-) )!!! Werd gleich noch ein Pic laden. Danke für das Rezept... gibts nächstes Jahr bestimmt wieder!! LG Kathi