Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Springform (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei 40 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb, 3 Eßl. lauwarmes Wasser, 75 g Zucker und Vanillinzucker ca. 5 Min. schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darauf sieben. Mit Schneebesen unter die Eigelb-Masse heben. In die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C, Umluft 150°C, Gas: Stufe 2) ca. 30 Min. backen. Auskühlen lassen.
Mandarinen abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Biskuit 1x waagerecht durchschneiden. Quark, 75 g Zucker, Zitronensaft verrühren. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Unter den Quark heben. 1. Boden mit 1/3 Quark-Creme bestreichen. 2. Boden darauf legen.
Für die Schmetterlings-Form: Torte senkrecht halbieren. Beide Hälften mit der übrigen Creme einstreichen. Auf einer großen Tortenplatte mit den Rundungen zum Schmetterling aneinander setzen. Mandarinen trockentupfen. Dicht an dicht auf den Flügeln verteilen (evtl. bleiben einige übrig), dabei in der Mitte 2-3 cm für die Kiwi frei lassen. Gusspulver und 1 TL Zucker mischen. Mit 1/4 l Mandarinensaft verrühren. Unter Rühren aufkochen. Auf den Mandarinen verteilen. Ca. 2 Std. kalt stellen. Kiwi schälen, längs halbieren. Schmetterling kurz vor dem Servieren mit Kiwi als Körper und mit Sticks als Fühler verzieren
Kommentare
Leider ist auch mir der Buiskit nicht gelungen. Er ging nicht auf und war zu fest. Habe beim zweiten Versuch mein eigenes Rezept genommen. Da für war die Creme super! Der Kuchen kam super an und war sofort aufgegessen. Es wurde sogar schon nachbestellt
Die Creme war super, Teig habe ich lieber einen altbewährten genommen. die Creme innen habe ich zum zweiten Geburtstag meines Sohnes in Regenbogenfarben eingefärbt. War eine schöne Überraschung! Alle waren begeistert von der Creme! Sogar mein Mann, der keine Topfentorten mag 😊
Ich wollte den Kuchen für meinen Sohn zum 1 Geburtstag backen. Der Biskuit Teig ist bei mir und wie ich schon einigen anderen in die Hose gegangen! Den hätte man höchstens für einen Obst Kuchen nehmen können aber nicht für eine Torte. Habe mir ein anderes Rezept für ein Biskuit Teig rausgesucht! Ein Himmel weiter Unterschied. Aber sonst ein toller Kuchen!
Der Kuchen ist bei allen Gästen sehr gut angekommen, er hat aber auch wirklich ganz lecker geschmeckt. Ich habe aber 400g Sahne und 500g Quark verwendet, weil ich keine offenen Packungen übrig behalten wollte. 1 zusätzliches Päckchen Sahnefest habe ich in den Quark gerührt, weil der Kuchen noch einen längeren Transport überstehen musste. Den Tortenguß habe ich weggelassen und er hat uns auch nicht gefehlt. Danke für dieses tolle Rezept. Bild ist unterwegs. LG mausi
einfach nur toll. ich war erst wegen dem Boden skeptisch, wurde aber eines besseren belehrt. Die Creme ist der Knaller, megalecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Torte gibt es Sonntag gleich nochmal.
Hey Ilona, ich habe deine Torte heute zum 39. Geburtstag meiner Mutter verschenkt und ich kann nur sagen SUPER TOLL! Auch wenn ich beim Backen ein paar kleine Fehler gemacht habe(anstatt zwei fünf eier in den Teig*grins*) ist die Torte bei allen Gästen total gut angekommen, für 3 musste ich sogar das Rezept nochmal ausdrucken. Vielen vielen Dank für diese super Idee glg Miri
Hallo Ilona, ich habe die Torte meiner Mutti zum Geburtstag gebacken. Nicht nur meine Mutti sondern auch die Gäste waren begeistert von der Optik und vom Geschmack. Tolles Rezept und eine supi Idee! Vielen Dank! LG Janine
Hallo Ilona, ich habe genau das gleiche Rezept für den Schmetterling. Er ist immerwieder lecker und sorgt in der Verwandschaft für große Augen. LG Sassi
Hi Ilona, habe Dein Rezept an meinem 30. Geburtstag gebacken. War ein voller Erfolg! Hat super geschmeckt und die Ahh's und Ohh's hatte ich auch mal wieder auf meiner Seite. Echt eine tolle Idee!!! DANKE! Lg, Sabsi
Hallo Ilona, deine Torte ist echt klasse vom Geschmack,sowie von der Optik.Ich habe sie am Wochenende zu einem 50.sten Geburtstag verschenkt. Kaum dort angekommen wurden schon die Fotoapperate gezügt. Da der Schmetterling eine große "Flügelspannweite" hat, hatte ich ihn auf einem großen Alutablett (42 cm Durchmesser) hergerichtet und den Platz brauchte er auch. Die freien Flächen vom Tablett habe ich mit Sahne ausgefüllt und mit Weintrauben belegt. Als Fühler hatte ich mir allerdings diese flauschigen biegsamen Pfeifenreiniger besorgt und ich habe 4 Dosen Mandarinen verbraucht. Ilona,habe ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept. LG Joyce