Zutaten
für3 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
110 g | Zucker |
½ | Vanilleschote(n) |
110 g | Mehl |
110 g | Butter, flüssige |
50 g | Zucker |
1 TL | Vanillezucker |
3 EL | Calvados |
Für den Boden: |
|
---|---|
4 | Eiweiß |
60 g | Zucker |
50 g | Haselnüsse, gemahlene |
50 g | Mandel(n), gemahlene |
95 g | Puderzucker |
15 g | Mehl |
Für die Creme: |
|
---|---|
1 | Eigelb |
60 g | Zucker |
60 ml | Milch |
170 g | Butter, weiche |
1 EL | Kirschwasser, optional |
½ | Vanilleschote(n) |
50 ml | Apfelsaft |
2 EL | Puderzucker |
100 g | Apfelmus, aus dem Glas |
30 g | Mandel(n), Blättchen |
Zubereitung
Für den Biskuit:
Eier trennen. Eiweiß und Salz steif schlagen, den Zucker und das ausgekratzte Vanillemark einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eigelb unterrühren. Das Mehl darüber sieben und die lauwarme flüssige Butter dazugeben. Mehl und Butter mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben und den Biskuit in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 26 cm) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas
Stufe 3 etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Biskuit umgedreht in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zum Tränken:
Zucker, 190 ml Wasser und Vanillezucker aufkochen und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Abkühlen lassen und den Calvados unterrühren.
Für die Nussbaiserböden:
Eiweiß steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nüsse, Mandeln, Puderzucker und Mehl mischen und mit einem Schneebesen locker unterheben. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche zwei Kreise (Durchmesser 26 cm) zeichnen und je die Hälfte der Baisermasse darin
gleichmäßig verstreichen. Baiserböden nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Für die Buttercreme:
Eigelb, Zucker und Milch verschlagen und unter Rühren auf kleiner Hitze oder über dem heißen Wasserbad erhitzen, bis die Creme dicklich wird. Unter Rühren abkühlen lassen. Butter mit den Quirlen des Handrührers hell und schaumig schlagen. Die Eigelb- Mischung in kleinen Portionen (sonst gerinnt die Butter) nach und nach unterschlagen. Kirschwasser, ausgekratztes Vanillemark, Apfelsaft und Puderzucker ebenfalls nach und nach unterschlagen.
Zum Zusammensetzen:
Einen Baiserboden etwa 2 mm dick mit Buttercreme bestreichen und 15 Minuten kalt stellen. Dann das Apfelmus darauf streichen.
Vom Biskuitboden mit einem langen Sägemesser die obere braune "Haut" hauchdünn abschneiden, damit die Zuckerlösung besser einziehen kann. Biskuit mit der Hälfte der Zuckerlösung beträufeln und mit der beträufelten Seite auf das Apfelmus legen. Die restliche Zuckerlösung auf den Biskuit träufeln. Den getränkten Biskuit etwa 2 mm dick mit Buttercreme bestreichen und den zweiten Baiserboden darauf legen. Tortenrand mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Torte kalt stellen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, abkühlen lassen und den Tortenrand damit bestreuen.
Eier trennen. Eiweiß und Salz steif schlagen, den Zucker und das ausgekratzte Vanillemark einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eigelb unterrühren. Das Mehl darüber sieben und die lauwarme flüssige Butter dazugeben. Mehl und Butter mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben und den Biskuit in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 26 cm) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas
Stufe 3 etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Biskuit umgedreht in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zum Tränken:
Zucker, 190 ml Wasser und Vanillezucker aufkochen und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Abkühlen lassen und den Calvados unterrühren.
Für die Nussbaiserböden:
Eiweiß steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nüsse, Mandeln, Puderzucker und Mehl mischen und mit einem Schneebesen locker unterheben. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche zwei Kreise (Durchmesser 26 cm) zeichnen und je die Hälfte der Baisermasse darin
gleichmäßig verstreichen. Baiserböden nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Für die Buttercreme:
Eigelb, Zucker und Milch verschlagen und unter Rühren auf kleiner Hitze oder über dem heißen Wasserbad erhitzen, bis die Creme dicklich wird. Unter Rühren abkühlen lassen. Butter mit den Quirlen des Handrührers hell und schaumig schlagen. Die Eigelb- Mischung in kleinen Portionen (sonst gerinnt die Butter) nach und nach unterschlagen. Kirschwasser, ausgekratztes Vanillemark, Apfelsaft und Puderzucker ebenfalls nach und nach unterschlagen.
Zum Zusammensetzen:
Einen Baiserboden etwa 2 mm dick mit Buttercreme bestreichen und 15 Minuten kalt stellen. Dann das Apfelmus darauf streichen.
Vom Biskuitboden mit einem langen Sägemesser die obere braune "Haut" hauchdünn abschneiden, damit die Zuckerlösung besser einziehen kann. Biskuit mit der Hälfte der Zuckerlösung beträufeln und mit der beträufelten Seite auf das Apfelmus legen. Die restliche Zuckerlösung auf den Biskuit träufeln. Den getränkten Biskuit etwa 2 mm dick mit Buttercreme bestreichen und den zweiten Baiserboden darauf legen. Tortenrand mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Torte kalt stellen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, abkühlen lassen und den Tortenrand damit bestreuen.
Kommentare
Heii Habe den Kuchen für einen Geburtstag bereits gebacken. Ich habe allerdings fast ein ganzes Glass Apfelmus verwendet und dass hat auch allen super geschmeckt. Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht dass der nussbaiser Boden sehr dünn wird und fast bricht. Auf dem Bild sieht dass viel besser aus. Hat jmd n Tipp was ich anders machen kann oder falsch gemacht habe? Lg
Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass ich dieses Rezept letzte Woche, zum Geburtstag meines Neffen, gemacht habe. Dieser Kuchen ist super lecker und für Nuss Liebhaber sehr zu empfehlen. Auch die anderen Gäste waren begeistert. LG Sanijo