Zutaten
für600 g | Schweinefilet(s), frisch |
½ Becher | Pflaume(n), getrocknete |
3 EL | Schweineschmalz |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
1 EL | saure Sahne |
0,38 Liter | Rotwein, halbtrockener, fruchtig |
⅛ Liter | Milch |
50 ml | Kaffeesahne |
1 TL | Saucenbinder |
Salz und Pfeffer | |
1 Msp. | Zimt |
Zitronensaft | |
Fondor |
Zubereitung
Filet waschen und trockentupfen, überschüssiges Fett, Sehnen etc. entfernen. Längs tief einschneiden (je nach Höhe ggf. im Inneren erneut einschneiden, so dass das Filet insgesamt flach wird, Höhe ca. 1-1,5 cm).
Anschließend mit den Trockenpflaumen füllen, zuklappen und so zubinden, dass die Pflaumen nicht herausfallen können. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne 2 EL Schmalz erhitzen und das Filet von jeder Seite ca. 1-2 Min. braten (sollte von außen leicht gebräunt sein). Dann den Braten auf eine vorbereitete schwarze Backfolie geben (z.B. von Toppits - silberne Fläche der Folie nach innen, schwarze nach außen). Die Folie komplett verschließen, aber das Fleisch nicht fest einwickeln. Seiten dabei nach oben klappen, so dass der Bratensaft nicht verloren geht.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C - 200°C ca. 30-45 Min. garen (genaue Temperatur und Garzeit ergeben sich aus der Höhe des Bratens, siehe Anleitung der Backfolie).
Zwiebeln und ca. 10-12 Pflaumen in kleine Würfel schneiden. Restliches Schmalz aus der Pfanne plus 1 EL neu zugegebenes Schmalz erhitzen und Zwiebeln darin glasig werden lassen (evtl. etwas Wasser zugeben). Pflaumen dazugeben und kurz anschwitzen. Rotwein, Milch, Kondensmilch und saure Sahne zugeben und leicht einreduzieren lassen.
Ca. 10 Min. vor Ende der Garzeit das Filet aus der Folie entfernen und zum Bräunen auf ein Backblech legen (ggf. Temperatur reduzieren und/oder Grill zuschalten). Dabei den entstanden Bratensaft auffangen und zur Sauce geben.
Die Sauce durch ein Sieb passieren und mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft, etwas Fondor und ca. 1 Msp. Zimt abschmecken. Saucenbinder einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen. Bei Bedarf mehr Saucenbinder (wenn Sauce zu dünn) oder Wasser (wenn Sauce zu dick) zugeben.
Mögliche Beilagen sind Salzkartoffeln, Kroketten, Kartoffelpüree und grüne Bohnen bzw. Erbsen.
Als Getränk den Rotwein aus dem Rezept reichen.
Anschließend mit den Trockenpflaumen füllen, zuklappen und so zubinden, dass die Pflaumen nicht herausfallen können. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne 2 EL Schmalz erhitzen und das Filet von jeder Seite ca. 1-2 Min. braten (sollte von außen leicht gebräunt sein). Dann den Braten auf eine vorbereitete schwarze Backfolie geben (z.B. von Toppits - silberne Fläche der Folie nach innen, schwarze nach außen). Die Folie komplett verschließen, aber das Fleisch nicht fest einwickeln. Seiten dabei nach oben klappen, so dass der Bratensaft nicht verloren geht.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C - 200°C ca. 30-45 Min. garen (genaue Temperatur und Garzeit ergeben sich aus der Höhe des Bratens, siehe Anleitung der Backfolie).
Zwiebeln und ca. 10-12 Pflaumen in kleine Würfel schneiden. Restliches Schmalz aus der Pfanne plus 1 EL neu zugegebenes Schmalz erhitzen und Zwiebeln darin glasig werden lassen (evtl. etwas Wasser zugeben). Pflaumen dazugeben und kurz anschwitzen. Rotwein, Milch, Kondensmilch und saure Sahne zugeben und leicht einreduzieren lassen.
Ca. 10 Min. vor Ende der Garzeit das Filet aus der Folie entfernen und zum Bräunen auf ein Backblech legen (ggf. Temperatur reduzieren und/oder Grill zuschalten). Dabei den entstanden Bratensaft auffangen und zur Sauce geben.
Die Sauce durch ein Sieb passieren und mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft, etwas Fondor und ca. 1 Msp. Zimt abschmecken. Saucenbinder einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen. Bei Bedarf mehr Saucenbinder (wenn Sauce zu dünn) oder Wasser (wenn Sauce zu dick) zugeben.
Mögliche Beilagen sind Salzkartoffeln, Kroketten, Kartoffelpüree und grüne Bohnen bzw. Erbsen.
Als Getränk den Rotwein aus dem Rezept reichen.
Kommentare
Moin! Vielen Dank für dieses super leckere Rezept!!! Gibt es seit einigen Jahren immer am 2. Weihnachtstag bei uns - darauf besteht die Familie! Liebe Grüße
Super lecker! Hat uns allen (vier Erwachsene) sehr gut geschmeckt. Die Soße hab ich pürriert und mit Sahne abgeschmeckt. Wird es bei uns nicht das letzte Mal gegeben haben !!!
Anstatt Kaffeesahne nehmen wieder immer richtige Sahne... Hmmm lecker!!! Das gefüllte Schweinefilet mit Pflaumensauce gehört bei uns seid 3 Jahren zur Adventszeit dazu. Es schmeckt einfach himmlich, göttlich lecker! Da könnte glatt öfter im Jahr Weihnachten sein :-) Vielen lieben Dank für dieses traumhafte Rezept!
Für dieses Rezept braucht man das Schweinefilet nicht aufzuschneiden, sondern man kann mit einem langen schmalen Messer durchstossen und dann die Pflaumen durch dieses Loch hindurchschieben - z. B. mit dem Wetzstahl. Ein abgewandeltes Rezept gab es vor ca. 30 Jahren in der ZEIT. Dort wurden abwechselnd die Trockenpflaumen und Apfelstücke (nicht getrocknet) durch das Loch geschoben. Die Sauce wird dabei mit Sahne verfeinert und hat einen angenehmen fruchtigen Geschmack. Ob Zimt? Für meinen Geschmack eher nicht.
Absolut lecker und empfehlenswert. Habe die Sauce leicht abgewandelt: Saure Sahne habe ich vergessen, anstatt Milch und Kaffeemilch habe ich süße Sahne pi mal Daumen verwendet, die letzten drei Zutaten habe ich ganz weggelassen - und das Ergebnis war traumhaft lecker!!! Werde ich bald wieder machen. Wenn ich an die Sauce denke, läuft mir wieder das Wasser im Munde zusammen.
Ich kann es sehr schlecht definieren. Ich denke alleine schon die Kombination von Rotwein, Milch und Kaffeesahne fand ich im Vorfeld schon etwas merkwürdig. Aber ich mag Pflaumen und Zimt gerne und die Kombination im Rezept gefiel mir. Aber das Ergebnis hat einfach nicht geschmeckt - meine Familie war wirklich nicht begeistert - eigentlich koche ich gut und gerne - und seit ich bei chefkoch immer neue Rezepte entdecke - erst Recht. Ich meine das nicht böse - ich denke nur wenn es einem partout nicht schmeckt sollte man das auch sagen dürfen - Nichts für ungut!!! Und Gott-sei-Dank: Geschmäcker sind verschieden!!! L. G. LIZ
Hallo, hatte mir dieses Rezept für das Weihnachtsessen ausgesucht. Habe es gestern als Probelauf gemacht - Gott-sei-Dank!!!! Es war ein Desaster!!! Meine Familie war vollkommen entsetzt!!! Es hat ihnen überhaupt nicht geschmeckt - das Fleisch ging ja noch - aber die Soße - einfach nur schrecklich - und dabei hat es sich so toll angehört!!!!!!!!!!! Schade!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Liz! Was genau hat Dir/ Euch an der Sauce denn nicht geschmeckt? Klar, es ist keine "klassische" Bratensauce und den eher süßlichen Geschmack mag nicht jeder.... aber was genau bezeichnest Du als "schrecklich"??? Gruß, Kröti :)
Habe ich zu Weihnachten ausprobiert! War phantastisch, alle waren begeistert. Die Sose war ein echter Knüller! Das füllen des Filets ging ganz einfach. Danke für dieses tolle Rezept!
Hmm, köstlich!