Jaromakohlrouladen mit Rinderhack


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 16.07.2006



Zutaten

für
1 Weißkohl (Jaromakohl)
300 g Hackfleisch vom Rind
1 EL Senf (Honigsenf)
2 TL Meerrettich, scharf (Glas)
1 Schalotte(n), fein gewürfelt
1 EL Petersilie, fein gehackt
Pfeffer
Salz
6 Scheibe/n Bacon
2 EL Olivenöl
200 ml Rinderbrühe
100 ml Wein, weiß, trocken
1 EL Crème fraîche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Jaromakohl gab es schon im 19. Jahrhundert. Ein cleverer Landwirt aus der Pfalz hat ihn wieder entdeckt und veredelt. Jaromakohl ist eine spezielle Weißkohlsorte mit einer ovalen Form. Er ist sehr leicht verdaulich und aromatischer als Weißkohl. Weitere Vorteile gegenüber dem klassischen Kohl liegen darin, dass er keine unangenehmen Gerüche in der Küche hinterlässt und nur halb so lang gekocht werden muss.

6 schöne große Blätter vom Kohlkopf abtrennen, die reichen gerade für die angegebene Fleischmenge. Kohlblätter 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und in Eiswasser abschrecken. Mittelrippe flach abschneiden und mit Küchenkrepp trocknen.

Rinderhack mit Honigsenf, Meerrettich, Schalotte und Petersilie gründlich vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Kohlblätter mit jeweils einer Baconscheibe belegen, Rinderhack darauf verteilen, die Blätter an den Seiten einschlagen und die Rouladen von der schmalen Seite her aufrollen. Mit Zahnstochern feststecken.

Olivenöl in einem Bräter oder einer Pfanne erhitzen. Die Rouladen von allen Seiten gut anbraten, mit Rinderbrühe und Weißwein ablöschen. Bei geringer Hitze zugedeckt 15 Minuten schmoren lassen. Die Rouladen aus dem Bräter auf einen Teller legen und warm halten. Die Flüssigkeit etwas einkochen lassen und mit Honigsenf, Pfeffer und Salz abschmecken. Eventuell mit kalten Butterflöckchen oder Saucenbinder andicken. Zum Schluss die Crème fraîche unterrühren.

Als Beilage Salzkartoffeln und ein buntes Gemüse nach Wahl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SummseClaudi

Seit diesem Rezept bin ich Jaromakohlfan und koche sehr viel damit. Die Rouladen sind easy zu machen. Ich wandle es gern etwas ab je nachdem was in der Küche vorhanden ist. Vielen Dank für das Rezept.

08.01.2023 16:29
Antworten
Hawaii1950

Heute war der Jaromakohl mit - allerdings gemischtem Hack - dran. Ich habe die Sauce mit einem Rest Sekt, Gemüsebrühe sowie Tomatenmark verfeinert. Zum Schluß gab es noch einen Klecks Schmand dazu. Morgen werde ich das komplett genießen mit Kartoffeln. Kostproben habe ich heute schon genascht, deshalb auch 5* LG Hawaii

17.11.2018 15:30
Antworten
Funnyreloaded

Hallo schrat, sehr gutes Rezept, vielen Dank dafür und volle 5 * Der Meerrettich gibt ein einen tollen Geschmack.

05.04.2016 09:24
Antworten
Tuelle

Ein suuuper Rezept! Hatte zwar nur normalen Wirsing-Kohl und Gemischtes Hack, aber auch daraus entstand ein geniales Gericht! Vielen Dank! Tuelle

01.03.2010 19:08
Antworten
Flöz-Sonnenschein

Hallo Schrat, als der beste aller Ehemänner vor gut 4 Wochen einen Jaromakohl mitbrachte, hatte ich keinen blassen Schimmer, was ich damit anstellen soll. Bin hier auf Dein Rezept gestossen und hab mich genau dran gehalten. Mit Meerrettich und Honigsenf hatte ich nie zuvor eine Rouladen-Hackfleischfüllung zubereitet. Lange Rede, kurzer Sinn: Perfekt!! Kompliment!! Mit fröhlichen Grüssen Flöz-Sonnenschein

11.04.2009 08:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo schrat, ich wollte es mir nicht nehmen lassen, dir für dein Rezept zu danken, welches mich heute anregte, es nachzuköcheln ! Trotzdem ich nur Chinakohl zu Hause hatte und auch keinen Honigsenf - so ist mein Ergebnis der (China)-Kohlrouladen , bestens geworden , um nicht zu sagen- SPITZE!! Hatte sonst meist die obligatorischen Weisskohlrouladen, bei denen meine Hack- Füllung ganz anders gewürzt war. Das würzen des Hackfleisches habe ich mit Dijon Senf und Honig, als auch mit einem Ei zusätzlich verfeinert und 2 Knoblauchzehen (zerdrückt) mit in die Hackmischung gegeben ! Das Sösschen hatte ich anstatt mit Creme Fraiche , mit einem Schuss süsser Sahne abgeschmeckt . Da für mich die Rezepte im CK, prinzipiell nur eine Anregung darstellen, möchte ich mich ausdrücklich für dieses, dein Rezept bedanken, weil es einfach, schnell herzurichten und durch die Würzung sehr fein im Geschmack ist , wie viele deiner Rezepte, die ich mit grossem Interesse lese! DANKE nochmals und immer "GUTEN Geschmack"- wünscht dir fine567

19.07.2006 21:54
Antworten