Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Aus 2 EL Olivenöl, Sojasause, Honig, Currypulver und Paprikapulver Marinade herstellen. Hähnchenteile darin 2 Std. ziehen lassen.
Im restlichen Öl Speck auslassen und Zwiebel anbraten. Weißkraut und Paprika kurz mitbraten. Apfelspalten, Tomatenstücke und Brühe dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss Hähnchenteile auf das Gemüse legen.
Alles im vorgeheizten Offen (200 Grad) auf mittleren Schiene 30 Min. schmoren lassen, danach abdecken und weitere 30 Min. fertig garen.
Nach Belieben Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln servieren.
Hallo Hani,
bei mir gab es heute noch Weißkohl und Paprika zu verwerten und so bin ich auf der Suche nach einem passenden Rezept zu diesem Weißkraut-Topf gelangt.
Die Idee finde ich sehr gut, alles in einem Topf im Ofen schmoren lassen zu können, während die Salzkartoffeln kochen. Die kleinen Hähnchenkeulen habe ich schon morgens mit der Marinade eingestrichen. Optisch sind sie schön braun und knusprig geworden, aber geschmacklich hatten sie noch keinen rechten Pep. Ebenso die gesamte Krautpfanne - nachdem ich sie aus dem Ofen geholt hatte, habe ich sie zwar nochmal nachgewürzt, aber alles zusammen war dann doch nichts, was einen beim Probieren umhaut. Für uns war es eine praktische Resteverwertung, aber leider kein Gericht, das lange in Erinnerung bleibt.
LG kastl
Kommentare
Hallo Hani, bei mir gab es heute noch Weißkohl und Paprika zu verwerten und so bin ich auf der Suche nach einem passenden Rezept zu diesem Weißkraut-Topf gelangt. Die Idee finde ich sehr gut, alles in einem Topf im Ofen schmoren lassen zu können, während die Salzkartoffeln kochen. Die kleinen Hähnchenkeulen habe ich schon morgens mit der Marinade eingestrichen. Optisch sind sie schön braun und knusprig geworden, aber geschmacklich hatten sie noch keinen rechten Pep. Ebenso die gesamte Krautpfanne - nachdem ich sie aus dem Ofen geholt hatte, habe ich sie zwar nochmal nachgewürzt, aber alles zusammen war dann doch nichts, was einen beim Probieren umhaut. Für uns war es eine praktische Resteverwertung, aber leider kein Gericht, das lange in Erinnerung bleibt. LG kastl