Gold - Taler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hefetaler mit Apfelkompott und Mandelstreuseln

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 15.07.2006 450 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

375 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
50 g Rohrzucker
1 TL Salz
50 g Butter
200 ml Milch

Für den Belag:

1 Glas Apfelkompott mt Stücken (370 g)

Für die Streusel:

200 g Mehl
100 g Mandel(n), gemahlen
150 g Rohrzucker
150 g Butter, weich

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben und mit Hefe, Zucker und Salz vermischen.
Milch und Butter zugeben und alles mit dem Knethaken so lange durchkneten, bis der Teig nicht mehr am Schüsselrand klebt. Dann abdecken und an einem warmen Oft (z.B. im warmen Wasserbad) etwa 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend daraus 10-12 gleich große Bällchen formen, mit genügend Abstand auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen und dort nochmals etwa 20-30 min gehen lassen.

Inzwischen für die Streusel das Mehl mit den übrigen Zutaten mit dem Handrührgerät zu Streuseln beliebiger Größe verarbeiten. Dazu einfach alle Zutaten kurz vermischen und mit dem Handrührgerät zuerst auf höchster Stufe fein zerbröseln, dann auf niedrigster Stufe so lange weiter „rühren“, bis die Streusel die gewünschte Größe haben. Kalt stellen.

Ein Blech fetten oder mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze heizen.
Die gegangenen Hefeteigbällchen nun zu kleinen Fladen ausdrücken (Dicke ca. 1 cm), mit etwas Abstand auf das Blech legen und jeweils 1-2 El Apfelkompott auf die Teigmitte geben.
Die Streusel üppig darum und darüber streuen, evtl. leicht andrücken.

Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 min goldgelb backen.
Schmecken auch warm schon super lecker!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Spirale

Hallo, vielen Dank für das Rezept, lecker. Ich habe aber an Stelle des Apfelkompotts Marmelade genommen. Schöne Idee, schmecken gut. Aber es ist doch im Ofen vieles von der Füllung übergelaufen. Auf den Fotos wo die Teile aufgeschnitten gezeigt werden habe ich gesehen dass in der Mitte eine Vertiefung ist bzw. außen ein Rand. Das werde ich das nächste Mal auch so machen. Nach dem flach drücken noch zusätzlich in der Mitte eine Mulde machen. LG Spirale

15.12.2022 16:08
Antworten
Argon_in_Prison

Sehr leckeres Rezept! Habe für das Apfelkompott grüne Äpfel mit Zimt, Zucker und etwas Butter eingekocht. Im Hefeteig ist ebenfalls etwas Zimt gelandet. Habe 12 Taler rausbekommen, Backzeit war etwas länger, 25min

19.09.2022 15:48
Antworten
Alice1815

Sehr lecker und durch den reichhaltigen Hefeteig auch am nächsten Tag noch sehr schmackhaft. Danke für das schöne Rezept, wird es bei uns jetzt öfter geben!

28.08.2020 16:21
Antworten
Charliliy

boah sind die lecker ! habe dinkel Vollkornmehl verwendet und in die streusel noch ordentlich zimt mit dem getan. ein Traum. Danke für das Rezept

09.11.2019 15:41
Antworten
roseeb1971

Gerade zum Kaffee noch lauwarm 2 Goldtaler verputzt. ... Toll fluffig der Teig, wunderbar ... Habe noch frisches Quittengelee über die gebackenen getropft, auch himmlisch. Da ich noch Apfelmus u. Streusel Masse übrig habe ,werde ich nachher nochmal Teig machen ! Die Häfte dann noch mit zusätzlich Sultaninen backen ,u. Den Rest werde ich dann herzhaft Pizzaähnlich belegen.

27.10.2019 13:49
Antworten
alina1st

Hallo Jenny hmm, also ich denke, das sollte funktionieren- auchw enn ich nicht ganz sicher bin, ab sie dann nicht vielleicht etwas trockener werden %-) ausprobieren kann mans ja trotzdem mal ;-) lg alina

27.10.2006 13:36
Antworten
Jen83

Hallo, Werde die SUPER-Streusel am Wochenende backen ...kleine *lach* hab aber noch eine Frage. Kann ich vielleicht auch normalen Apfelmus (ich liebe den von A*di*) nehmen und kleine Apfelschnitze reinschnippeln? Grüßli, Jenny

27.10.2006 09:02
Antworten
Jeanny01

monströs sage ich nur ;o) sehen aus wie streuselbrötchen... daß die fladen zu dünn waren kann ich nicht sagen, eher noch zu dick, da sie eh schon viel zu groß waren... *lach*. na ja, ich werde sie auf jeden fall irgendwann noch mal testen, werde dann aber nur die hälfte teig machen und wieder im bba (den der teig ist so wirklich super geworden) und dann trotzdem noch 10 - 12 stck. daraus formen, ich glaube, das paßt dann besser. lg, jeanny01

26.07.2006 11:30
Antworten
alina1st

Hallo Jeanny naja, wirklich klein sind die nicht- aber vielleicht ist den hefeteig auch einfach nur besser aufgegangen, ween dem kneten im BBA und möglicherweise auch wegen den optimalen temperaturen für hefe? ist mir letzte woche mit hefeteig zumindest auch so ergangen ;-) hauptsache, sie haben dir geschmeckt! ansonsten hast du die fladen vielleicht doch zu groß und dafür zu dünn gemacht (oder ich habe mich mit den maßen getäuscht und hatte sie dicker)? oder ist der teig dir eher in die breite als in die höhe aufgegangen? bin ja gespannt auf deine fotos :-) lg alina

26.07.2006 08:36
Antworten
Jeanny01

hallo alina, ich habe gestern deine gold-taler gebacken, die sind wirklich lecker. allerdings sind sie bei mir viel größer geworden und sehen auch nicht so schön aus. ich hatte das gefühl, man hätte aus den mengenangaben auch 24 taler formen können, denn meine waren riesig und somit hat auch die backzeit nicht wirklich hingehauen... was hab ich denn falsch gemacht? ich muß allerdings dazu sagen, daß der teig sehr gut aufgegangen ist, ich hatte ihn im bba kneten und gehen lassen... fotos folgen :o) lg, jeanny01

26.07.2006 08:28
Antworten