Zutaten
für250 g | Camembert(s), reifer |
1 EL | Butter |
100 g | Quark |
1 | Zwiebel(n), fein gehackte |
5 EL | Bärlauch (fein gehackter, ca. 1/2 Bund) |
Salz und Pfeffer | |
Kümmelpulver | |
4 EL | Bier (Weißbier) |
Zubereitung
Den Camembert grob zerkleinern, die Butter und den Quark zugeben, alles mit einer Gabel zerdrücken und gut vermengen. Die Käsemasse mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel würzen, zusammen mit der feingehackten Zwiebel, dem Bärlauch und dem Weißbier zu einer Creme verrühren. Etwa eine Stunde durchziehen lassen. Serviert wird die Creme mit Radieschen oder Radispiralen auf Roggenbrotscheiben.
Tipp: Durch die Verwendung von Romadur oder Limburger statt des Camembert, erhält man einen geschmacklich sehr kräftigen Obatzdn.
Tipp: Durch die Verwendung von Romadur oder Limburger statt des Camembert, erhält man einen geschmacklich sehr kräftigen Obatzdn.
Kommentare
Sehr fein, als Bärlauch-Fan und Münchnerin musste ich dieses Rezept mal ausprobieren. Eine schöne Alternative im Frühjahr. Ich habe allerdings den Quark durch Romadur ersetzt. Danke für das schöne Bärlauchrezept CharityLaird
Sehr gutes Rezept! Hatte einen wirklich überreifen Camembert und daher nach einem entsprechenden Rezept gesucht. Finde die Idee mit dem Quark sehr gut - habe sogar die Butter weggelassen und lieber mehr Quark genommen, hat auch toll geschmeckt! LG, Doris
Mhhh,..ich mag diesen Aufstrich - den Bärlauch mache ich allerdings lieber auf den Aufstrich drauf.
Hallo! Ich bin auch nicht von Bayern, sondern von Ungarn. Ich finde diese Rezept mit Baerlauch sehr lecker....... mfG Dunyhas
Hallo! Super lecker, dieser Bärlauch-Obatzda! Auch wenn ich nicht aus Bayern komme - eine leckere und nicht alltägliche "Aufstrich"Creme....... :))) Lg eidechse