Kochtopfkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept aus der DDR

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.07.2006



Zutaten

für
250 g Butter
2 Gläser Zucker
½ Glas Wasser
1 Pck. Vanillezucker
3 EL Kakaopulver
2 Gläser Mehl
2 TL Backpulver
4 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Wasser, dem Vanillezucker und dem Kakao in einem Topf zum Kochen bringen und drei Minuten köcheln lassen (dabei bitte immer wieder umrühren).
In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Von der gekochten Masse eine Tasse abnehmen und diese Tasse erst einmal beiseite stellen (das ist später die Glasur).
Den Rest der Masse in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Mehl, dem Backpulver und dem Eigelb zu einer glatten Masse verrühren (am besten mit dem Mixer). Dann das feste Eiweiß langsam unter die Masse heben und alle zusammen in eine gefettete Springform geben. Bei vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen.
Ist der Kuchen abgekühlt, dann wird der Rest der gekochten Masse (der ja vorher abgenommen wurde) über dem Kuchen verteilt (ich steche vorher meist noch mit einer Gabel ein paar Löcher in den Kuchen, damit ein wenig von der Masse noch in den Kuchen ziehen kann) . Den Kuchen etwa 20 Minuten stehen lassen und schon ist er fertig.
Kleiner Tipp noch, da einige Zutatenmengen ja in "Tasse" angegeben sind - ich verwende dafür meist ein Teeglas, dann kann da auch nichts schief gehen.
Auf dem Backblech kann der Kuchen ebenfalls gut gebacken werden, dann aber bitte die Mengen verdoppeln, da der Kuchen sonst zu flach werden könnte.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cenerentolinetta

Hallo, wenn man anfängt das Eigelb beizugeben, muss die Kakaomasse dann schon abgekühlt sein? LG, Anna

19.07.2019 14:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Kenne dieses Rezept unter Kochkuchen! Mein erster Kuchen unter Leitung meiner Oma. Diese Masse nehme ich dann auch gern für Muffins. Bis jetzt der beste Napfkuchen, den ich kenne.

29.11.2010 12:58
Antworten
Mausbiberratti

Hallo Weil ein Teil des Kuchens zuerst im Kochtopf entsteht, deswegen wohl der Name denke ich. Ich kenne ihn auch nur unter dem Namen, aber woher der jetzt wirklich stammt, keine Ahnung. LG Mabira

13.01.2008 20:24
Antworten
Trinä

Hallo! Darf ich fragen, warum das nun ein Kochtopfkuchen ist???? Viele Grüße Trinä

11.01.2008 07:27
Antworten