Crostini mit Auberginencreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch als Brotaufstrich oder Dip verwendbar

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.07.2006



Zutaten

für
1 Aubergine(n)
150 g Schafskäse
1 Zwiebel(n)
1 Zitrone(n)
3 Knoblauchzehe(n)
Öl, neutrales
Salz und Pfeffer
1 Baguette(s), kleines
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Aubergine waschen und mit der Schale in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm²). Zwiebel zu sehr kleinen Würfeln schneiden und den Knoblauch so fein wie möglich hacken.
In einem kleinen Topf die Zwiebel glasig dünsten und dann die Auberginenwürfel und den Knoblauch hinzugeben (es wird relativ viel Öl benötigt, weil die Auberginen es stark aufsaugen). Nach kurzem Anbraten den Deckel auf den Topf legen, damit die Aubergine nicht zu viel Flüssigkeit verliert. Nach ca. 5min auf höchster Stufe sollten die Auberginen weich sein. Nun wird der Schafskäse in den Topf gebröckelt, die Zitrone über dem Topf ausgedrückt (verwendet man eine Presse, reicht auch eine halbe Zitrone) und gut mit den Zwiebel- und Auberginenwürfeln vermengt.
Jetzt wird der Topfinhalt noch mit dem Zauberstab verrührt und in eine Schüssel umgefüllt.
Das Baguette in Scheiben (1 - 1,5 cm) schneiden und in Olivenöl anbraten, bis es von beiden Seiten eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Die Crostini mit der Auberginencreme bestreichen und auf Tellern anrichten.

Tipp:
Die Creme kann sowohl sofort warm als auch später kalt verwendet werden. Am besten schmeckt sie meiner Meinung nach kalt, wenn sie noch einen Tag im Kühlschrank gezogen hat.

Tipp:
Man kann die Creme problemlos 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Man sollte die Creme allerdings mit einer Schicht Zitronensaft bedecken, die man dann vor Gebrauch abgießt. Trotzdem kann es passieren, dass die Oberfläche eine bläuliche oder lila Farbe annimmt. Diese Schicht (ca. 1mm) kann man dann aber leicht abkratzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. hab noch etwas Tabasco und Tomatenmark zugegeben zwecks der Farbe. Toller Dipp der super ankam und sicher noch öfter wiederholt wird. Besten Dank!!

29.01.2014 11:18
Antworten
nabe

hola... wow war ich begeistert...und die gaeste auch :) haette nicht gedacht, dass es so lecker ist! habe es zum dippen gereicht und den rest auf brot aufgegessen. allerdings habe ich die creme etwas anders zubereitet, um fett zu sparen: die aubergine erst garen und dann zu den angebratenen zwiebeln hinzufuegen. die halbe zitrone hat gereicht. fuer eine schoenere farbe, habe ich mit paprika gewuerzt. auch den puerierstab habe ich weggelassen, sondern einfach mit einer art schneebesen zerkleinert! wie gesagt: hammer! :) gruss, nabe

18.11.2007 23:22
Antworten
GarlicGirl

Hallo! Also, bevor der Zauberstab ins Spiel kam, war noch alles gut... Ich würde die Masse nicht pürieren, sehr klein geschnitten sieht der Aufstrich sehr viel besser aus. Den pürierte Zustand in Verbindung mit der Farbe haben meine Gäste eher als unappetitlich empfunden. In Sachen Geschmack hat mich persönlich nur etwas das dominante Zitronenaroma gestört, aber das lässt sich ja nunmal nicht vermeiden wg. "Farbschutz". However: Finger weg vom Pürierstab ;-)

18.08.2007 10:09
Antworten