Entenschlegel auf Backofenkartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.07.2006



Zutaten

für
2 Keule(n) (Barberieente)
1 EL Öl (Biskin)

Für die Marinade:

100 ml Öl, neutrales
2 Zehe/n Knoblauch
½ EL Paprikapulver
½ TL Pfeffer
½ TL Salz
½ EL Thymian (bei frischem Thymian doppelte Menge nehmen)

Für die Ofenkartoffeln:

20 Kartoffel(n), kleine
1 Paprikaschote(n), grüne
1 Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel)
½ Bund Petersilie
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Öl für die Marinade in einen tiefen Teller gießen. Den Knoblauch schälen, so fein wie möglich hacken (es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob er lieber eine Knoblauchpresse verwendet) und zusammen mit den übrigen Zutaten für die Marinade in das Öl geben. Gut verrühren. Die Entenschlegel (Keulen) darin wenden, bis sie reichlich mit Marinade bedeckt sind.

Kartoffeln nur waschen, NICHT schälen. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Paprikaschote putzen, waschen und in 2 - 3 cm große Stücke schneiden.
Biskin in eine grosse, backofenfeste Pfanne (wenn für mehr als zwei Personen gekocht wird, sollte man lieber ein tiefes Backblech nehmen) geben und die Entenschlegel von beiden Seiten ca. 2 Min. scharf auf höchster Stufe anbraten. Dabei darauf achten, dass die Haut nicht anbrennt. Die Entenschlegel auf einem Teller beiseite stellen.
Kartoffeln, Zwiebelstreifen und Paprikastücke in die Pfanne (oder das tiefe Backblech) geben und pfeffern und salzen. Die Zutaten gut vermengen und die Entenschlegel darauf legen.

Jetzt die Pfanne (oder das Backblech) in den auf 225°C Umluft vorgeheizten Ofen geben und ca. 30 Minuten garen lassen. Das Ganze noch 10 weitere Minuten mit Grillfunktion im Ofen belassen.

Nach dem Anrichten auf den Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreut servieren.

Variationen: Man kann natürlich auch noch andere Gemüse und/oder Pilze mitgaren. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Zutaten dabei sind, die Wasser abgeben, da sonst das Entenfett, in dem die Ofenkartoffeln ja in erster Linie garen, zu stark verdünnt wird.
Die Petersilie kann auch gut durch Thymian ersetzt werden. Dieser sollte allerdings frisch gepflückt sein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

miezekaze

Ich habe mich auf die 225 Grad Umluft verlassen und nun sind nach 25 Minuten die Zwiebeln schwarz :-(

19.11.2017 12:54
Antworten
hedi2803

Hallo, habe das Rezept heute ausprobiert. Ich kann nur sagen, sehr lecker. Wird es jetzt bestimmt öfter geben. Habe frischen Thymian dazu gegeben, das ergibt einen tollen Geschmack. Liebe Grüße Hedi P.S. Foto folgt

10.10.2010 13:37
Antworten
schmausimausi

Hallo! Vielen Dank für das tolle Rezept! Bei uns gab es heute die Entenschlegel und sie haben ausgesprochen lecker geschmeckt. Beim nächsten mal werde ich allerdings mehr Gemüse zu fügen, hätte für meinen Geschmack mehr sein können. Sehr zu empfehlen! Gruß schmausimausi

31.10.2008 13:14
Antworten