Hefe-Pflaumenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (122 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 13.07.2006 4008 kcal



Zutaten

für
100 g Butter
125 g Zucker
400 g Mehl
1 m.-großes Ei(er)
1 Prise(n) Salz
150 ml Milch
1 Würfel Hefe
2 kg Pflaume(n) oder Zwetschgen
Fett und Mehl fürs Backblech

Nährwerte pro Portion

kcal
4008
Eiweiß
78,26 g
Fett
125,38 g
Kohlenhydr.
633,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Weiche Butter, Mehl, 100 g Zucker, Ei und Salz in eine Rührschüssel geben. Milch in einem Topf lauwarm machen. Die Hefe darin auflösen. Hefe-Milchgemisch in die Rührschüssel geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.

Pflaumen halbieren, entsteinen, die Hälften jeweils an einer Spitze einschneiden. Den Teig mit bemehlten Händen gut durchkneten und auf einem gefetteten und bemehlten Backblech gleichmäßig ausrollen. Nochmals an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.

Pflaumen dicht an dicht auf den Hefeteig legen, dabei die Einschnitte nach oben legen. Mit Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 30 Minuten backen. Noch einmal mit etwas Zucker bestreuen!

Kuchen in 24 Stücke schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

outcrop_hectic0e

Ich habe nur 11g Trockenhefe genommen und den Teig dafür länger gehen lassen. Meiner Erfahrung nach wird der Teig dann lockerer. Die Backtemperatur scheint mir als zu niedrig angegeben zu sein (wirklich nur 150Grad und 30Minuten?). Ich habe den Kuchen 30Minuten auf 160 Grad Umluft und dann nochmal 20Minuten auf 170 Grad gebacken. Lecker!

19.06.2023 15:13
Antworten
Finibini1490

Ich habe das Rezept halbiert, da ich nur eine Springform machen wollte und kein Blech. Leider ist der Teig überhaupt nicht aufgegangen und auch irgendwie recht "flüssig/dünn", also überhaupt nicht zu kneten. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe statt 1 Ei Größe M, zwar auch ein ganzes Ei genommen, aber ein kleineres.

01.11.2022 13:55
Antworten
newcastle

Sehr guter Geschmack des Hefeteiges. Wird ein fester Bestandteil meiner Blechkuchen.

01.09.2021 11:44
Antworten
cajoma

Ein super Rezept! Der Pflaumenkuchen ist perfekt geworden. Der Teig ist schön aufgegangen und war locker. Hatte sonst Probleme mit Hefeteig und habe ihn immer mit Rührteig zubereitet. Danke für dieses tolle Rezept

22.09.2020 11:04
Antworten
jassibln

Danke für das Rezept. Der Hefeteig ist für mich inzwischen DER Hefeteig für alle Blechkuchen mit Obst geworden. 👍

17.08.2020 18:15
Antworten
fritzulla

Hallo Heike, sieht sehr lecker aus der Pflaumenkuchen. Ich nehme allerdings noch mehr Pflaumen, ich lege sie ganz dicht zusammen. Zimt kann man gerne dazugeben, schmeckt auch sehr gut. Ich wünsche Dir eine riesigen Appetit - ein Blech Kuchen ist immer ganz schön viel. LG Ulla

14.08.2007 17:15
Antworten
heike50374

Hallo, so mache ich auch immer meinen Pflaumenkuchen, allerdings gehört bei mir noch Zimt dazu. Mit Joghurt habe ich es noch nicht ausprobiert, werde ich aber mal testen. LG Heike

04.08.2007 14:10
Antworten
Blondie52

Hallo, ich backe meinen Pflaumenkuchen genauso, nur nehme ich statt der Milch, Naturjoghurt 0,1% Fett.

10.07.2007 19:36
Antworten
browniie

Hallo, schmeckt einfach nur gut. Danke für´s Rezept. LG browniie

24.09.2006 12:54
Antworten
Pfanzenmum

Hallo, ich mache diesen Kuchen auch ähnlich dazu nehme ich Trockenhefe und Buttermilch... Köstlich Liebe Grüße

27.07.2007 18:46
Antworten