Feine Leberknödelsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Vorspeise für 6 Personen

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 12.07.2006 242 kcal



Zutaten

für
250 g Leber(n) vom Rind, von Metzger fein mahlen lassen
1 Brötchen, altbackenes, in heißer Milch einweichen
20 g Butter
1 Zwiebel(n), fein hacken
1 Knoblauchzehe(n), fein hacken
2 Ei(er)
½ Bund Petersilie, fein hacken
Salz und Pfeffer
1 Prise(n) Muskat, frisch gerieben , wers mag
1 Zitrone(n) (Bio), Schale abreiben
Semmelbrösel, zum Andicken
2 Liter Fleischbrühe, kräftige, am besten selbstgemacht
1 Bund Schnittlauch, in feine Röllchen schneiden
Majoran

Nährwerte pro Portion

kcal
242
Eiweiß
20,07 g
Fett
12,66 g
Kohlenhydr.
11,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zwiebel und Knoblauch in der heißen Butter hellgelb rösten, die Petersilie kurz mit unterrühren.
Eingeweichtes Brötchen ausdrücken.
Leber mit dem Zwiebel-Knoblauch-Gemisch, dem Brötchen, den Eiern und der Zitronenschale gut vermengen. Kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Teigmasse mit Semmelbrösel andicken, aber Vorsicht der Teig sollte nicht zu fest sein. Teig etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Fleischbrühe zum Kochen bringen, gerollte kleine Knödel etwa 10 Minuten in der Brühe ziehen lassen und dann herausnehmen. Brühe abschmecken.
Da ich diese Suppe meistens vorbereite, erwärme ich die Knödel kurz vor dem Servieren in der heißen Brühe und bestreue die einzelnen Portionen mit den Schnittlauchröllchen.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kochliesel10

Danke für das wundervolle Rezept. Fast so haben die Leberknödel meiner Kindheit geschmeckt :) Bei uns zu Hause war mein Vater der Koch. Als Gewürz habe ich noch Majoran in die Knödel getan, aber sonst genau nach Rezept. Bekommt natürlich 5 Sterne von mir. Liebe Grüße aus Oberfranken

17.10.2020 12:51
Antworten
Fiammi

Hallo, habe die Leberknödel kleingeschnitten in der Suppe serviert. Ciao Fiammi

11.12.2019 18:19
Antworten
loebea

Vielen Dank für die tollen Bewertungen. Beate

02.07.2019 15:59
Antworten
trekneb

Hallo, habe die Leberknödel heute zubereitet. Sie sind sehr lecker geworden. Mir gefällt besonders, die abgeriebene Zitronenschale, gibt den Klößchen eine besondere Note. Da wir nur zu zweit sind, habe ich einen Teil davon eingefroren. Danke für das wunderschöne, leckere Rezept. LG Inge

13.05.2019 13:42
Antworten
garten-gerd

Haloo, Beate ! Deine Leberknödel haben mir so gut geschmeckt, daß ich aus der Vorspeise gleich eine Hauptmahlzeit gemacht habe. Und zwar gab´s zur Brühe noch Gemüse wie Karotten, Lauch und Blumenkohlröschen. Auch etwas frischer Liebstöckel durfte da nicht fehlen. Die Knödel waren auf jeden Fall geschmacklich sowie auch von der Konsistenz her einfach nur perfekt. Ein Foto zu deinem Rezept ist auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd

18.08.2016 19:58
Antworten
Baerenkueche

Hallo, ein Rezept, das man echt gut nachkochen kann. Ich bereite meist mehr davon zu und friere die Leberknödel ein. So hat man mal schnell eine leckere Suppeneinlage. LG Elvira

14.10.2008 17:37
Antworten
Coltdoro

Hallo! Suppe hat sehr gut geklappt und lecker geschmeckt. Habe vorher noch nie Leberknödel gemacht, sind gelungen und waren auch nicht zu fest. Gruß

28.04.2008 15:14
Antworten
loebea

Hallo Brigitte, die Frage kann ich Dir leider nicht genau beantworten, da ich ich die Semmelbrösel nach Gefühl untermische. Fang mal mit einer halben Tasse an, evt. dann noch mehr Brösel. Die Teigkonsistenz sollte so sein, das Du ohne Probleme Knödel rollen kannst (geht am besten mit angefeuchteten Händen). Liebe Grüße Beate

27.11.2006 10:46
Antworten
BrigitteS

Hallo Loebea, wieviel Semmelbrösel nimmst du denn ungefähr? (1 Tasse, Eßl....) Freue mich auf baldige Antwort. Brigitte

24.11.2006 22:13
Antworten