Schweinshaxe bayrisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.07.2006



Zutaten

für
1 ½ kg Eisbein(e)
½ Liter Fleischbrühe
250 ml Bier, dunkles
2 Zwiebel(n), in Spalten geschnitten
3 Knoblauchzehe(n)
1 TL Tomatenmark
1 Zweig/e Thymian, frischer
1 Zweig/e Beifuß, getrocknet
3 Blätter Salbei
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL Majoran, gerebelt
1 TL Beifuß, gerebelt
1 TL Rosmarin, gerebelt
½ TL Kümmel, zerstossen
Fett zum Braten
evtl. Wasser, heißes
wenig Saucenbinder

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Eisbein waschen, abtrocknen und routenförmig einschneiden. Die Schweinshaxe mit einer Gewürzmischung aus 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, je 1 TL gerebelten Majoran, Beifuss, Rosmarin und 1/2 TL Kümmel einreiben.

In einen Bräter Bratfett erhitzen und das Eisbein rundum braun anbraten. Die geschnittenen Zwiebeln und 1 TL Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten lassen. Mit der Fleischbrühe ablöschen und aufkochen lassen. Den Thymian- und Beifusszweig, die Salbeiblätter und Knoblauchzehen in den Bratensatz legen, das dunkle Bier aufgießen und die Haxe im vorgeheizten Ofen bei 170 °C etwa 2,5 Stunden braten lassen.
Während der Garzeit die Schweinshaxe mehrmals mit Bratensatz übergießen. Bratensatz eventuell mit wenig heißem Wasser auffüllen. Um die Schwarte kross werden zu lassen, zum Ende der Bratenzeit die Ofentemperatur auf 220°C erhöhen und noch etwa 15 - 20 Minuten braten lassen.

Die Haxe aus dem Bräter nehmen und den Bratensatz durch ein Sieb gießen, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit Saucenbinder ganz vorsichtig andicken, die Soße sollte dünnflüssig bleiben.

Die Schweinshaxe am besten mit Semmelknödel und Rotkraut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

susanne_schmidt_kuenzler

Die Zusammenstellung ist sehr schmackhaft. Allerdings ist das Rezept zu kompliziert. Es geht wesentlich einfacher: Ohne Anbraten alles in eine Auflaufform und ab in den Ofen. Die Kruste wird trotzdem schön kross und auch die Temperaturerhöhung kann man sich sparen. Außerdem reichen insgesamt 2,5 Stunden. Aber vielen lieben Dank für die Idee!

08.10.2022 11:04
Antworten
64Eggi

Heute gab es Haxe nach diesem Rezept. Ich habe es ohne Deckel gemacht und zum Schluss die Haxen auf den Rost gelegt und mit der Grillfunktion bei 220 °C gegrillt. Es war sooooo lecker. Die Sauce war ein Traum. Ich hatte keinen Beifuß, es hat ihn aber auch keiner vermisst.5 * von mir

25.02.2021 13:59
Antworten
VickyGabriel

Okay, HeinrichBernhard, ich versuch's mal. Ich bereite die Haxe ganz anders zu und bediene mich dieses Rezepts hier vor allem für die Sauce. Ich lasse die Haxen eineinhalb Stunden lang in ganz leicht köchelndem Wasser ziehen und packe sie danach für eine Stunde bei 200 Grad im Bräter in den Ofen - ohne Deckel. In den letzten 15 Minuten gehe ich, wie hier in diesem Rezept angegeben, auf 220 Grad. Das klappt bisher immer sehr gut. Dieses Gericht hat also offenbar erst eine Schmorphase und dann eine Zeit, die zum Rösten dient, damit die Schwarte kross wird. Meine Schmorphase findet im Wasser statt, bei diesem Rezept hier dürfte sie also die ersten gut zwei Stunden umfassen. Da würde ich unbedingt den Deckel auflegen, aber für die letzten zwanzig Minuten auf 220 Grad würde ich ihn abnehmen, um die Schwarte schön kross zu bekommen. Ich hoffe, das klappt auch bei Dir!

01.12.2020 19:00
Antworten
HeinrichBernhard

Würde bitte jemand die Frage von wiesandammeer beantworten? Diese Frage stelle ich mir nämlich auch. Falls keiner antwortet, mache ich den Deckel drauf. Bitte kommentiert, Leute. Danke

18.11.2020 15:31
Antworten
Schnulli28

Hab mich heute das erste Mal an Haxen versucht, da mein Mann diese liebt und was soll ich sagen - sie sind klasse geworden. Total knusprig und sehr lecker und die Soße erst 🤤. Bild ist hoch geladen. DANKE für das tolle Rezept! 👍🏻

17.09.2020 17:48
Antworten
Pfefferkörnchen0110

TOTAL LECKER..!!!! Fast nicht mehr von denen zu unterscheiden, die man in Österreich im skiurlaub bekommt.. Da kommt Urlaubs-Stimmung auf....

21.06.2007 23:58
Antworten
ela63

Hallo, die Haxe gab es bei mir letzten Sonntag. Ganz besonders lecker war die Soße. Dazu Knödel ...mmmhhhh... Gruß Ela

18.03.2007 13:59
Antworten
buyco

Habe seit Ewigkeiten keine Haxe mehr gemacht, weil es nie so war, ich es wollte. Dieses Rezept aber hat allen am Tisch super geschmeckt und ich werde es auf jeden Fall wieder kochen. Danke dafür!

25.11.2006 13:15
Antworten
Mamamia58

Habe es ausprobiert. war super ! Meinem Mann hat es ebenfalls sehr gut geschmeckt. Werde es auf jeden Fall wieder machen. Danke !

20.10.2006 10:58
Antworten
gummilöhrchen

Das klingt so lecker, das muss ich ausprobieren. Freut sich mein Schatz( a Batzi) bestimmt drüber. Also schnell gespeichert, bevor ich anfange zu sabbern( Hunger !). Danke für das schöne Rezept ! Lg Anke

19.07.2006 12:12
Antworten