Geflügelragoutsuppe mit Eingetropftem


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 14.05.2002



Zutaten

für
1 Geflügelklein
400 g Suppengrün
1 kleiner Blumenkohl
250 g Erbsen, grüne
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot
1 Tomate(n)
2 Zehe/n Knoblauch
8 Körner Pfeffer
Salz und Pfeffer
1 Bund Petersilie
1 EL, gestr. Mehl
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
3 EL Milch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das gesäuberte Geflügelklein in einen größeren Topf geben. Suppengrün klein schneiden, Blumenkohl in Röschen teilen, Zwiebel, Paprika und Tomate im Ganzen lassen. Knoblauchzehen und Pfefferkörner in ein Teeei geben. Alles dem Geflügel zugeben und 1 1/2 L Wasser auffüllen, salzen und zugedeckt 30-35 Minuten garen.

Teeei, Zwiebel, Paprika und Tomate entfernen, eventuell nachsalzen und mit Pfeffer abschmecken.

Für das Eingetropfte Mehl, Ei und Salz in einem Messbecher mit der Milch zu einem flüssigen Teig verrühren. Den Teig in dünnem Strahl in die heiße Suppe tropfen lassen, so dass sich lange feine Nudeln bilden. Suppe mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

altlerntvonjung

hallo, also ich mache es auch so, dass ich das gemüse gestaffelt, je nach garzeit, dazugebe. paprika, knoblauch und tomaten mag ich an der hühnersuppe aber nicht, aber z.b. karotten, erbsen, in den schoten oder nur die erbsen, evtl. aus der tiefkühltruhe, auch grüne bohnen, kohlrabi, na einfach das ganze sommergemüse, das es jetzt zum glück gibt. es geht auch, wenn man ganz sicher sein will, dass alles schön bissfest bleibt, dass man das gemüse in wenig wasser dünstet, und dann mit dem kochwasser zu der hühnersuppe gibt. man kann auch mit etwas geflügelwürze und/oder muskat würzen und wer kein gegner von suppenwürfel ist, nimmt einen würfel klare hühnerbrühe. sehr gern esse ich in der hühnersuppe auch "eierstich" sieht gut aus und schmeckt lecker.

24.07.2006 12:15
Antworten
uli106

Ich finde die Suppe grade für den Sommer wunderbar! Sie ist würzig,schön für's Auge und enthält alles,was der Körper braucht in leichter Form! Ich hab sie schon ein paarmal gemacht und geb halt den Blumenkohl z.B.ein bischen gestaffelt dazu,damit nichts verkocht.

24.07.2006 09:39
Antworten
Karl-HeinzLehmann

Hallo, das Rezept klingt gut. Aber, es wäre schön, wenn noch eine nähere Beschreibung dazu käme, was alles an die eigentliche Suppe kommt. Es ist klar: Fleisch vom Geflügelklein. Kommt nun auch die ganze Paprikaschote (Klingt gut, aber wirklich ganz?), Tomate, Zwiebel, das bereits kleingeschnittene Suppengrün dazu? Was ist mit dem Blumenkohl, der zerkocht doch bei 30-35 min Garzeit, oder? Es wäre schön, wenn noch Deine Erfahrungen zu meinen Fragen von Dir ergänzt würden. 100%ig koche ich dann das Rezept nach und gebe meine Beurteilung dazu ab. Danke im Voraus.

23.07.2006 12:01
Antworten