Zutaten
für1 ½ kg | Schweinebraten (Schnitzelfleisch, obere Schale) |
Gewürzmischung für Gyros | |
Öl oder zerlassene Butter zum Braten |
Nährwerte pro Portion
kcal
579Eiweiß
41,75 gFett
46,26 gKohlenhydr.
0,29 gZubereitung
Braten würzen, mit zerlassener Butter übergießen (oder Gewürz mit Öl einmassieren); im auf 170 Grad Heißluft vorgeheizten Ofen 40 Minuten offen braten, anschließend im ausgeschalteten Ofen 10 Minuten ruhen lassen.
Total einfach, aber wunderbar zart!
Total einfach, aber wunderbar zart!
Kommentare
Hallo Tina, Dieser Braten ist toll. Allerdings musste ich ihn etwas länger im Ofen lassen. Kleiner Tipp: Dünn geschnitten, als Aufschnitt schmeckt er kalt herrlich auf Brot und Brötchen. :-)
Dankeschön für das tolle Rezept. Der Braten war sehr sehr lecker. Obenauf streute ich grobes Salz, Pfeffer aus der Mühle und Kräuter (8-Kräuter-Mischung). Eine Nacht in Marinade aus Salz, Öl und Kräutern ziehen lassen. Ich musste mich überwinden die Garzeit einzuhalten, ich wollte es länger und bei höheren Temperaturen im Ofen lassen. Gut, dass ich es dann doch bei den 40 Minuten belassen habe, das Fleisch war sehr saftig. Gibts auf jeden Fall wieder und ist abgespeichert. Vielen Dank nochmal :-) Fischlein
Hallo hab es nach gekocht, leider war bei mir das Fleisch total trocken.
Hallo Walli und Euch allen, es freut mich, dass der Braten Euch so gut geschmeckt hat. So hat ihn meine Schwiegermutter Lisa immer zubereitet und wir machen's heute genauso mit vielen Varianten. Die Senf-Paprika-Kruste von Vorsterasche hört sich auch gut an! Weiterhin fröhliches Bruzzeln wünscht Tina
hallo Tina wollte mich noch mal melden habe inzwischen noch einige Male den Braten mit verschiedenen Kräuter- und Gewürzmischungen gemacht..............nur Mut ruhig mal andere Gewürze nach Gusto probieren ! Das Rezept ist sehr variabel! Geht übrigens auch gut mit Kasslerlachsbraten (da natürlich nur mit Butter) Also fröhliches probieren! lieben Gruß walli2349
Ich das Rezept heute gemacht und es ist wirklich super lecker und total einfach in der Zubereitung. Der einzige Nachteil: Es riecht im ganzen Haus so toll, dass man es nicht erwarten kann bis es fertig ist :-) Auch wenn das Rezept schon 2005 hier eingestellt wurde: Nachkochen es lohnt sich!!! 5 Sterne!!
Ich habe den Braten am Wochenende gemacht und meine Familie war begeistert. Vielen Dank!!
Aber das steht doch so im Rezept?!
Sicherlich steht es nun so im Rezept - nachdem der Kommentar von Tina_Rofeld in der Rezepteredaktion gelesen worden ist ;-). Gruß Ela*
Hallo, wie peinlich: nach zwei Jahren merke ich erst, dass ich mich im Rezept vertippt habe - 170 Grad Heißluft muss es heißen!! So machen wir's immer, und der Braten wird immer wunderbar zart; mit Schweinerücken (s. Foto) funktioniert's genauso. Die Gewürzmischung ist natürlich Geschmackssache, nur Geschmacksverstärker sollten nicht drin sein... Guten Appetit wünscht Tina