Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Die Heringsfilets mindestens 4 Stunden wässern, das Wasser öfters auswechseln.
Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und in eine Schüssel mit Deckel geben.
Äpfel schälen, vierteln, in feine Stücke schneiden und zu den Zwiebeln in die Schüssel geben.
Die Gewürzgurken in feine Stücke schneiden oder hobeln und in die Schüssel geben.
Die Sahne, den Yoghurt und die Milch hinzufügen, Pfeffer aus der Mühle drübermahlen und durchrühren.
Die Heringsfilets in die Soße legen und vorsichtig umrühren.
Das Lorbeerblatt obendrauf legen und ein paar Stunden ziehen lassen.
Matjeshering sollte man, wenn überhaupt, nur kurz wässern. Sie können sonst sehr fade schmecken. Salzheringe wiederum wässere ich immer über Nacht.
Ich kenne kein käufliches Fertigprodukt, das auch nur annähernd so gut schmeckt wie selbst eingelegte Heringe.
Super Rezept!
Ich habe Griechischen Sahne-Joghurt verwendet und die Sahne dafür
weg gelassen.
Hat Klasse geschmeckt.
Bild habe ich hochgeladen.
LG von der Kochfee
Hallo,
das ist ein Superrezept, welches ich schon seit vielen Jahren kenne; jedoch ein kleiner Hinweis: Bei Verwendung von Matjesfilets verzichten wir auf das Wässern, da diese in der Regel nicht so salzig sind; ohne Wässern bleibt der Fischgeschmack intensiver!
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
ich habe sie einmal mit ungewässerten Matjes gemacht. Ehrlich gesagt, konnte ich sie nicht essen, sie waren mir einfach zu salzig. Aber ich salze auch sonst eher sparsam.
LG
Konny
Hallo,Kontrabass,
ich liebe Hering nach Hausfrauenart.
Damit ueberrasche ich immer die Leute hier in Portugal,wo man das ueberhaupt nicht kennt.
Wenn nicht mit Pellkartoffeln,wird es als Vorspeise im Stehen gereicht und dann mit Schwarzbrot-mundgerecht.
Da ich rohe Zwiebeln nicht so gern mag,lege ich sie vorher in eine Schale mit etwas Wasser und lasse das kurz in der Mikrowelle aufkochen.Danach wird das Wasser entweder abgegossen oder mit in die Sosse gegeben.
beste Gruesse,
Ulrich aus Lissabon
Hallo,
juhu, endlich hab ich das Rezept gefunden, wie es meine Oma immer gemacht hat! Danke! Vor allem in die Sosse könnt ich mich reinlegen......
Gruss Kögi
Kommentare
Matjeshering sollte man, wenn überhaupt, nur kurz wässern. Sie können sonst sehr fade schmecken. Salzheringe wiederum wässere ich immer über Nacht. Ich kenne kein käufliches Fertigprodukt, das auch nur annähernd so gut schmeckt wie selbst eingelegte Heringe.
Hmmm, sehr lecker, ich hab 1 Becher Schmand und 1 Becher Sahne genommen
einfaches schönes essen LG
Sehr lecker gestern eingelegt heute gegessen
Super Rezept! Ich habe Griechischen Sahne-Joghurt verwendet und die Sahne dafür weg gelassen. Hat Klasse geschmeckt. Bild habe ich hochgeladen. LG von der Kochfee
Hallo, das ist ein Superrezept, welches ich schon seit vielen Jahren kenne; jedoch ein kleiner Hinweis: Bei Verwendung von Matjesfilets verzichten wir auf das Wässern, da diese in der Regel nicht so salzig sind; ohne Wässern bleibt der Fischgeschmack intensiver! Gruß Bernd
Hallo Bernd, ich habe sie einmal mit ungewässerten Matjes gemacht. Ehrlich gesagt, konnte ich sie nicht essen, sie waren mir einfach zu salzig. Aber ich salze auch sonst eher sparsam. LG Konny
Hallo,Kontrabass, ich liebe Hering nach Hausfrauenart. Damit ueberrasche ich immer die Leute hier in Portugal,wo man das ueberhaupt nicht kennt. Wenn nicht mit Pellkartoffeln,wird es als Vorspeise im Stehen gereicht und dann mit Schwarzbrot-mundgerecht. Da ich rohe Zwiebeln nicht so gern mag,lege ich sie vorher in eine Schale mit etwas Wasser und lasse das kurz in der Mikrowelle aufkochen.Danach wird das Wasser entweder abgegossen oder mit in die Sosse gegeben. beste Gruesse, Ulrich aus Lissabon
Hallo, juhu, endlich hab ich das Rezept gefunden, wie es meine Oma immer gemacht hat! Danke! Vor allem in die Sosse könnt ich mich reinlegen...... Gruss Kögi
Rezept wurde editiert, d. h. die Unklarheiten wurden beseitigt. Sonja*