Zutaten
für400 g | Kürbisfleisch (Muskatkürbis) |
1 | Zwiebel(n) |
2 m.-große | Karotte(n) |
1 EL | Knoblauch, gehackter |
1 | Lorbeerblatt |
100 ml | Sahne |
40 g | Butter, kalte, gewürfelt |
1 EL | Ingwer, frischer, gehackter |
1 EL | Kürbiskerne, grüne |
2 EL | Olivenöl |
750 ml | Gemüsebrühe |
Salz | |
Cayennepfeffer | |
etwas | Öl (Kürbiskernöl) |
evtl. | Muskat, frisch geriebener |
Zubereitung
Das Kürbisfleisch (je nach Belieben mit oder ohne Schale. Mit Schale bekommt die Suppe einen etwas nussigeren Geschmack) klein würfeln. Den Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Karotten putzen, schälen und ebenfalls klein würfeln.
Das Olivenöl in einem Topf bei milder Hitze erhitzen, den Zwiebel und die Karotten dünsten, nach einiger Zeit die Kürbiswürfel dazugeben und kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen lassen und etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen (nicht kochen!) lassen. Nach 20 Minuten das Lorbeerblatt hinzufügen.
Das Lorbeerblatt anschließend herausnehmen, den gehackten Knoblauch und Ingwer hinzugeben und mit einem Stabmixer (oder in einem Standmixer) pürieren. Die Sahne einrühren, die kalten Butterstückchen hinzufügen und schmelzen lassen. Mit Salz und Cayennepfeffer (und wer mag mit einer Prise frisch geriebener Muskatnuss) abschmecken.
Die Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten und leicht salzen.
Die Suppe auf Tellern anrichten. Mit den Kürbiskernen, einigen Tropfen Sahne und - wer mag - einem kleinen Schuss Kürbiskernöl garniert servieren.
Das Olivenöl in einem Topf bei milder Hitze erhitzen, den Zwiebel und die Karotten dünsten, nach einiger Zeit die Kürbiswürfel dazugeben und kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen lassen und etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen (nicht kochen!) lassen. Nach 20 Minuten das Lorbeerblatt hinzufügen.
Das Lorbeerblatt anschließend herausnehmen, den gehackten Knoblauch und Ingwer hinzugeben und mit einem Stabmixer (oder in einem Standmixer) pürieren. Die Sahne einrühren, die kalten Butterstückchen hinzufügen und schmelzen lassen. Mit Salz und Cayennepfeffer (und wer mag mit einer Prise frisch geriebener Muskatnuss) abschmecken.
Die Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten und leicht salzen.
Die Suppe auf Tellern anrichten. Mit den Kürbiskernen, einigen Tropfen Sahne und - wer mag - einem kleinen Schuss Kürbiskernöl garniert servieren.
Kommentare
nach einigen abänderungen meines rezeptes würde ich nun, 6 jahre später (*g*), die flüssigkeitszugabe reduzieren. sprich, wenn ich aktuell eine kürbissuppe mache, verwende ich pro 100 g Kürbisfleisch 100 ml Brühe - dann wirds auch nicht so flüssig ...
ich habe noch dazu kartoffel und eine gelbe paprika reingetan, für konsistens und habe das mit hähnhenspies und schnittlauch serviert. Sehr lecker. Danke für den Rezept.
Komisch ... Ich hatte sogar 960 g Kürbisfleisch (ohne Schale und Kerne) und habe ca. 1,3 Liter Brühe genommen. Also im Verhältnis weniger als angegeben und es war super plörrig.
das ist komisch, mache die suppe schon seit jahren so und hatte noch nie ein negatives feedback. hast du 400g kürbisfleisch genommen ohne 400g kürbis als ganzen und dann erst die schale und die kerne weggenommen? vielleicht ist das die rätsels lösung ...??
Schade ... mir gefiel die Suppe leider gar nicht. 750 ml Flüssigkeit + 100 ml Sahne ist für 400 g Kürbis echt viel zu viel! Die Suppe war total plörrig. :-( Aber ich werde sie mit halb so viel Brühe bestimmt nochmal probieren.
eine interessante variante ist es, wenn man nach dem pürieren der suppe mit einem esslöffel feinem curry würzt und eine halbe, ausgekratzte vanilleschote einige minuten mitziehen läßt. vor allem die vanille macht die suppe dann etwas "geheimnissvoller" und gibt ein interessantes aroma ...