Zwiebelkuchen-Muffins


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

badische Zwiebelewähe mal anders

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (61 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.07.2006



Zutaten

für
1 Pck. Teig (Fertig-Kuchenteig, Blätterteig o.ä.)
5 große Zwiebel(n)
150 g Speckwürfel
3 Ei(er)
125 ml Sahne
Salz und Pfeffer
Muskat
Fett für die Muffinform

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Eine Muffinform fetten. Aus dem Kuchenteig 12 Kreise ausstechen, die in die Mulden der Muffinform passen und etwas höher als der Rand der Form sind.

Die Zwiebeln klein hacken und mit dem Speck ca. 10 Minuten andünsten. Dann das Zwiebel-Speck-Gemisch in die Muffinform füllen (ca. 1 - 2 EL pro Muffin). Die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Guss über die Zwiebeln geben, so dass sie nicht ganz bedeckt sind und nichts über den Rand der Form läuft.

Nun das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 - 30 Minuten backen.

Die Zwiebel-Törtchen kann man warm essen, sie schmecken aber auch kalt hervorragend.

Dazu am besten ein Glas neuen Wein trinken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lisa42

Hallo zusammen, wirklich leckere Muffins! Bei mir paßten 3 Zwiebeln und die Milch aus nur 2 Eiern perfekt in die 12er Muffinsform. Zeit und Temperatur hab ich übernommen. Liebe Gruesse, Lisa

18.09.2022 21:56
Antworten
Anaid55

Hallo Steffi, ⚘ wunderbare Idee den Zwiebelkuchen auf diese Art zu backen, war ganz fantastisch. Liebe Grüße Diana ⚘

01.11.2021 15:30
Antworten
StemmerE

Vielen Dank für das tolle Rezept, einfach, schnell und super lecker! Hab auf die Hälfte der Muffins noch geriebener Käse gegeben.

19.10.2021 22:24
Antworten
graberh

Danke für das Rezept, hab es am WE zum neuen Wein....alle fanden die Muffins sehr lecker 😋 ⭐⭐⭐⭐⭐

04.10.2021 15:40
Antworten
Honyara

Ich kann mich nur anschliessen: sehr, sehr lecker! War zwar etwas Fummelei, bis der Blätterteig zufriedenstellend in der Form war, aber hat sich gelohnt 🤗...der Tip mit der Backform auf dem Boden des Ofens war auch super, da war nix matschig. Habe noch zusätzlich Zitronenthymian und Bohnenkraut mitgeschmurgelt und noch geriebenen Old Amsterdam in die Zwiebel- Speck Masse rein...Waren definitiv nicht meine letzten Muffins, vielen Dank fürs Rezept ☺

09.09.2020 13:18
Antworten
blubbfish

Also ich habe die Muffins gerade gemacht, habe in 2 Wochen Mittwoch Mum Prüfung, da muss ich etwas kochen, eine Vorspeise. Das Thema ist: badische Gaumenfreude. Die Muffins kamen mir gerade recht, sie sind total super geworden,habe alles genau nach Rezept gemacht, war zwar etwas viel aber total lecker und sahen auch gut aus. Ich hoffe die Lehrerin sieht das dann auch so...xD (ich mache mittlere Reife)

05.04.2008 21:00
Antworten
Steffi*4

Hey Blubbfish, das freut mich sehr! Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Prüfung und hoffe dass Du mit dem Rezept eine gute Note bekommst!!! Liebe Grüsse, Steffi

06.04.2008 10:35
Antworten
plumbum

Leider waren meine Muffins unten total durchgeweicht. Trotz richtiger Temperatur.Habe sie sogar noch länger dringelassen als sie sollten. Mag es immer ein bischen brauner. Vieleicht hätte ich sie auch die ersten 10 min auf den Boden stellen sollen. Oder lag es am Blätterteig.Wäre ein Quark-Ölteig idealer? Schade!!!

13.09.2007 20:27
Antworten
silfi1

"so wurde auch dieser...." Ich meinte natürlich den Teig; bin wohl etwas durcheinander

30.09.2006 21:46
Antworten
silfi1

Hallo, da ich demnächst an meinem Geburtstag eine herzhafte Alternative zu Kuchen mit auf den Tisch stellen will, habe ich vorab diese Muffins probiert. Sie haben den Test 100 %ig bestanden. Schnell zu machen und sehr lecker. Ich habe den Tipp aus einem anderen Rezept befolgt und das Blech für die ersten 10 Minuten direkt auf den Boden des Ofens gestellt, so wurde auch dieser schön knusprig und nichts ist durchgeweicht. Uns haben sie am besten geschmeckt, als sie so gerade noch lauwarm waren. lg Silvia

30.09.2006 21:44
Antworten