Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mehl sieben, mit Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter (in Flöckchen) rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt kühl stellen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teig ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem gewellten Ausstecher (Durchmesser 5 cm) Plätzchen ausstechen, bei der Hälfte in der Mitte ein kleines Loch ausstechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen, in ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Gelee erwärmen, ganze Plätzchen damit bestreichen, gelochte Plätzchen aufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Ich werde dieses Rezept ausprobieren, wollte aber, bevor ich backe,auch nach der Bezugsquelle der supersüßen Katzenform fragen. bin nämlich absoluter Katzenfan!
Super und einfach, hab in einen teil des Teiges Orangenaroma mit rein, schmeckt genial
Das Rezept klingt wirklich lecker!! Werden wir bestimmt ausprobieren. :-) Eine Frage zu den Katzenformen - hast du da eine spezielle Form mit Löchern, oder stichst du die Löcher für Augen und Nase separat aus? Würde mich sehr freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest!
So wie es aussieht, ist das ein spezielles Förmchen, das alles auf einmal aussticht.
Super einfaches und leckeres Rezept :) Ich habe die Plätzchen vegan gemacht indem ich das Ei ersetzt habe durch 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser (10 Minuten ziehen lassen). Beim nächsten mal würde ich statt dem Leinsamen-Gemisch 3 EL Apfelmus wählen, dann sieht man keine kleinen braunen Hülsen in den fertigen Plätzchen. So oder so - war super easy und gut :)
Ein tolles Rezept, das für einen Backneuling wie mich absolut perfekt ist.
Hallo zusammen, habe die Plätzchen gestern mit meinem Mann zusammen gebacken. Ein Traum. Das wir nicht den Teig schon so gegessen haben war echt alles... er war sooo lecker. Super einfach zu machen. Klasse Rezept, vielen Dank dafür! 5 Sterne von mir =) Bild kommt noch ;-)
Hallo Mamix2! Das sind die allerbesten Hildabrötchen die wir je gegessen haben. :-) Meine ganze Familie und Freunde haben sich beschwert, dass die so schnell weg waren. Noch dazu habe ich Hildabrötchen zum 1. Mal selbst gemacht, weil ich sie selbst eig. nicht mag. Aber die waren der oberknaller. Deswegen von mir 5*. Danke für dieses leckere Rezept LG Melanie
Fast genauso mache ich die Plätzchen auch immer (ich backe sie bloß bei 200°C 8min lang, sodass sie noch hell und ganz mürbe sind). Meiner Meinung nach (und ich konnte schon einige von dieser Meinung überzeugen ;) ) die leckersten Weihnachtskekse der Welt mit absolutem Suchtfaktor!! An Marmelade kann man übrigens alles nehmen, was man gerne mag (hauptsache nicht mit so großen Stückchen), am besten schmeckt es aber mit säuerlicher Marmelade.
Sehr leckere Plätzchen, nicht zu süß. Mach ich bestimmt mal wieder :)