Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für die Böden: Die Haselnüsse für Teig und Füllung mahlen und auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 etwa 8 Minuten rösten. Mehrmals mit einem Pfannenwender wenden. Haselnüsse abkühlen lassen.
125 Gramm Haselnüsse und die restlichen Zutaten für die Böden in einer Schüssel zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in 3 gleichgroße Portionen teilen und für 30 Minuten kalt stellen.
Jede Teigportion auf wenig Mehl ausrollen, den Boden einer Springform (28 cm Ø) darauf legen und die überstehenden Teigränder mit einem Messer abschneiden.
Teigkreise auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad, Umluft 130 Grad, Gas Stufe 1 etwa 20 Minuten goldbraun backen. Böden lauwarm abkühlen lassen.
Für die Füllung: Butter und Zucker cremig schlagen. Restliche Zutaten für die Füllung unterrühren und die Hälfte der Creme auf einen lauwarmen Boden streichen. Zweiten Boden darauf legen und mit der restlichen Creme bestreichen. Letzten Boden auflegen.
Für den Guss: Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Puderzucker und Zitronensäure unterrühren und den Guss auf dem letzten Tortenboden verteilen.
Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und den oberen Tortenrand damit bestreuen.
Torte am besten über Nacht zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen und gut gekühlt servieren.
Kommentare
Eine sehr besondere Torte, super lecker und edel! Der Aufwand lohnt sich und Kenner werden diese Torte loben. Da sie sehr gehaltvoll ist, genügt ein Stück pro Person, aber am nächsten Tag ist sie ja noch besser durchgezogen und schmeckt fast noch leckerer! Ich habe sie übrigens in einer Konditorei am Fuße des Ulmer Münsters zum ersten Mal gegessen und war sehr glücklich, das Rezept hier gefunden zu haben.