Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Gemüse waschen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Frischen Thymian waschen und trocken schütteln.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln darin glasig dünsten. Das Gemüse dazugeben, kurz mitdünsten. Anschließend mit den Tomaten auffüllen, Thymian zufügen und alles bei mittlerer Hitze in 10 - 15 Minuten bissfest kochen. Zwischendurch umrühren. Mit Salz und Pfeffer gut würzen!
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf erhitzen und die restlichen Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit dem Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Die Milch nach und nach unter Rühren zugießen. 5 Minuten kochen lassen, dabei häufig umrühren. Die Sauce sollte leicht dickflüssig sein. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform mit der Butter einfetten. Etwas Gemüse auf dem Boden verteilen. Lasagneblätter darüber legen und abwechselnd Béchamelsauce, Lasagneblätter und Gemüse einschichten. Mit Béchamelsauce abschließen, den Gouda auf der Lasagne verteilen und die Lasagne im Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Umluft in 40 - 50 Minuten goldbraun backen. Eventuell muss die Lasagne noch mit Alufolie abgedeckt werden. Herausnehmen und vor dem Anschneiden noch ca. 5 Minuten stehen lassen.
Wer es nicht ganz fleischlos mag, kann noch 100 g gekochten Schinken in Würfel schneiden und zum Schluss unter die Gemüsemischung heben.
Die Lasagne lässt sich auch prima vorbereiten indem man die beiden Saucen schon vorher zubereitet und erst später alles einschichtet.
Hallo,
auch uns hat diese Lasagne sehr sehr gut geschmeckt ! Und auch bei uns hat niemand das Hackfleisch vermisst :-) Ich nahm Zwiebel, Karotte, Champignon, Zucchini, Paprika und Aubergine, alles ziemlich klein geschnitten. Da ich nicht ausreichend stückige Tomaten da hatte, kam Ajvar dazu - Meeegalecker !!
Lieben Gruß
W o l k e
die Lasagne schmeckt sehr gut. Wir haben, Zucchini, Aubergine und Paprika genommen. Wird es jetzt öfters geben. 5 Sterne von mir. Ein Foto gibt es auch dazu.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Mega hab Brokkoli, Karotte, Zucchini rringeschnibbelt und den Emmentaler mit Parmesan gemischt. Gewürzt hab ich mit Thymian, Oregano und Basilikum. Wird es öfter geben Danke für das tolle Rezept LG 5 Punkte
Hey Bienemaya,
auch ich habe heute dein Rezept probiert und damit meinen Mann sehr erfreut. Zubereitet habe ich ganz nach deinen Angaben nur zusätzlich wie oben in den Kommentaren schon genannt mit Oregano, Basilikum und Thymian gewürzt. Als Gemüse hatte ich nur Zucchini und die Tomaten.
Ich hatte noch rohen Schwarzwälder Schinken im Kühlschrank der weg mußte, den habe ich gewürfelt und in die fertige Bechamelsoße gegeben. Damit wurde diese sehr kräftig im Geschmack und wir haben kein Fleisch weiter vermisst.
Mein Mann hat gegessen als ob es kein Morgen gäbe. :-)) (Ist ja immer schön zu sehen, dass ihm schmeckt was ich koche.)
Danke für das Rezept.
LG Cornelia
Ich werd verrückt - das ist ja KÖSTLICH!
Leider hatte ich nicht genug Lasagneplatten, also hab ich ein paar Nudeln dazugetan. Deswegen sieht meine Lasagne nicht so wunderschön aus wie eure. Aber ich werde das 100%ig noch öfter kochen und stell dann auch mal ein Bild rein.
Hab übrigens noch ein bisschen Mais und ca 800g Gemüse reingetan und für die Soße Vollkornmehl genommen. Aber es schmeckt trotzdem PERFEKT!
Liebe Grüße
jeluxe
Ich habe neben Thymian auch Rosmarin, Oregano und Paprikapulver verwendet. Salz und Pfeffer natuerlich auch. Ich muss sagen, wir fanden es SEHR LECKER ! Ich hatte zusaetzlich noch etwas Tomatenpueree dazugetan.
Alle Soehne plus Goega langten kraeftig zu! Eine prima Alternative zu der ueblichen gemueselosen Variante. Allerdings waren wir uns einig, dass ich beim naechsten Mal neben den Zwiebeln doch auch ein bisschen Hackfleich mit anbrate. Ich denke, dann wird sie noch besser.
Vielen Dank, Bienemaya! Zu "tomatig" war sie bei mir keineswegs. LG, innisiflo
Hi Bienemaya,
habe gerade zufällig das Rezept entdeckt, genau so machen wir die Gemüselasagne auch immer,
und ich finde sie immer hammer lecker !
@Demelzea: Vielleicht lag es am Gemüse oder an der Würzung ?!
Das Rezept ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Ich würde aber auch noch mit Rosmarin und Oregano würzen, zum Thymian dazu.
LG Leo
Hallo Bienemaya,
nach Deiner Beschreibung habe ich die Lasagne sehr gut hinbekommen... Leider fanden wir es geschmacklich nicht ganz so toll. Mir hat es zu sehr nach Tomate geschmeckt und mein Freund war sich nicht sicher woran es liegt. Tut mir wirklich leid. Ich hoffe, es kommen noch positivere Kommentare.
Liebe Grüße
Demelzea
Kommentare
Hallo, auch uns hat diese Lasagne sehr sehr gut geschmeckt ! Und auch bei uns hat niemand das Hackfleisch vermisst :-) Ich nahm Zwiebel, Karotte, Champignon, Zucchini, Paprika und Aubergine, alles ziemlich klein geschnitten. Da ich nicht ausreichend stückige Tomaten da hatte, kam Ajvar dazu - Meeegalecker !! Lieben Gruß W o l k e
Meeeeegalecker ... und niemand hat das Hackfleisch vermisst! ;)
die Lasagne schmeckt sehr gut. Wir haben, Zucchini, Aubergine und Paprika genommen. Wird es jetzt öfters geben. 5 Sterne von mir. Ein Foto gibt es auch dazu. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Mega hab Brokkoli, Karotte, Zucchini rringeschnibbelt und den Emmentaler mit Parmesan gemischt. Gewürzt hab ich mit Thymian, Oregano und Basilikum. Wird es öfter geben Danke für das tolle Rezept LG 5 Punkte
Sehr lecker! Wir haben Champignons, Fenchel, Paprika und Tomaten genommen. Das Rezept wird definitiv ins Kochbuch aufgenommen, danke dafür!
Hey Bienemaya, auch ich habe heute dein Rezept probiert und damit meinen Mann sehr erfreut. Zubereitet habe ich ganz nach deinen Angaben nur zusätzlich wie oben in den Kommentaren schon genannt mit Oregano, Basilikum und Thymian gewürzt. Als Gemüse hatte ich nur Zucchini und die Tomaten. Ich hatte noch rohen Schwarzwälder Schinken im Kühlschrank der weg mußte, den habe ich gewürfelt und in die fertige Bechamelsoße gegeben. Damit wurde diese sehr kräftig im Geschmack und wir haben kein Fleisch weiter vermisst. Mein Mann hat gegessen als ob es kein Morgen gäbe. :-)) (Ist ja immer schön zu sehen, dass ihm schmeckt was ich koche.) Danke für das Rezept. LG Cornelia
Ich werd verrückt - das ist ja KÖSTLICH! Leider hatte ich nicht genug Lasagneplatten, also hab ich ein paar Nudeln dazugetan. Deswegen sieht meine Lasagne nicht so wunderschön aus wie eure. Aber ich werde das 100%ig noch öfter kochen und stell dann auch mal ein Bild rein. Hab übrigens noch ein bisschen Mais und ca 800g Gemüse reingetan und für die Soße Vollkornmehl genommen. Aber es schmeckt trotzdem PERFEKT! Liebe Grüße jeluxe
Ich habe neben Thymian auch Rosmarin, Oregano und Paprikapulver verwendet. Salz und Pfeffer natuerlich auch. Ich muss sagen, wir fanden es SEHR LECKER ! Ich hatte zusaetzlich noch etwas Tomatenpueree dazugetan. Alle Soehne plus Goega langten kraeftig zu! Eine prima Alternative zu der ueblichen gemueselosen Variante. Allerdings waren wir uns einig, dass ich beim naechsten Mal neben den Zwiebeln doch auch ein bisschen Hackfleich mit anbrate. Ich denke, dann wird sie noch besser. Vielen Dank, Bienemaya! Zu "tomatig" war sie bei mir keineswegs. LG, innisiflo
Hi Bienemaya, habe gerade zufällig das Rezept entdeckt, genau so machen wir die Gemüselasagne auch immer, und ich finde sie immer hammer lecker ! @Demelzea: Vielleicht lag es am Gemüse oder an der Würzung ?! Das Rezept ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Ich würde aber auch noch mit Rosmarin und Oregano würzen, zum Thymian dazu. LG Leo
Hallo Bienemaya, nach Deiner Beschreibung habe ich die Lasagne sehr gut hinbekommen... Leider fanden wir es geschmacklich nicht ganz so toll. Mir hat es zu sehr nach Tomate geschmeckt und mein Freund war sich nicht sicher woran es liegt. Tut mir wirklich leid. Ich hoffe, es kommen noch positivere Kommentare. Liebe Grüße Demelzea