Geschmorte Lammkeule


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Etwas ganz besonderes für die private 3-Sterne Köche

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.07.2006



Zutaten

für
1 Keule(n) vom Lamm (ohne Knochen ca. 1,2 Kg)
100 g Möhre(n)
100 g Knollensellerie
3 Zwiebel(n)
400 ml Lammfond
100 ml Wein, rot
3 EL Saucenbinder für dunkle Soßen

Für die Marinade:

2 EL Senf
2 Knoblauchzehe(n)
2 EL Kräuter der Provence
1 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zunächst die Lammkeule marinieren. Dazu wird sie mit Senf, Knoblauch, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer eingerieben. Dann wird die Keule in einen Bräter gelegt.

Danach Gemüse putzen, waschen und würfeln und über die Keule geben. Hinzu kommen 200 ml Lammfond und der Rotwein. Das Ganze wird dann bei 200 Grad (Gas Stufe 3) etwa drei Stunden in den Backofen geschoben, wobei die Temperatur nach einer Stunde auf 180 Grad (Gas Stufe 2) verringert wird.
Bitte beachten: Ständiges Übergießen mit dem eigenen Fond hält die Lammkeule schön saftig.
Anschließend das Fleisch aus dem Bräter nehmen und den Bratensaft mit dem Gemüse unter Hinzugabe der restlichen 200 ml Lammfond aufkochen, pürieren und durch den Sieb streichen.
Die Soße dann erneut aufkochen, mit Soßenbinder binden und würzen.
Die aufgeschnittene Lammkeule kann dann mit der Soße übergossen und serviert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wliebrecht

Meinte natürlich "butterzart"

29.12.2022 18:43
Antworten
wliebrecht

Danke für das Super Rezept. War Butterbrot und mit Ahornsirup in der Marinade uns Worchster Sauce in der Sauce besonders geschmackvoll. 5 Sterne+

29.12.2022 18:40
Antworten
info_1851

Super! Einfach und butterzart - dabei habe ich mich nicht sklavisch ans Rezept gehalten- Gemüsebrühe statt Lammfonds genommen

02.01.2022 18:55
Antworten
Hausmeister_R

Das Rezept habe ich heute nachgekocht und ich muss sagen, das Lamm war butterweich und schmeckte hervorragend. Ich habe als kleine Abwandlung ein paar Zweige frischen Rosmarin dazugeben, fand ich sehr passend. 👍🏼😋

14.02.2021 13:30
Antworten
Cathi75

Das hat uns fantastisch geschmeckt!!! Vielen Dank für dieses einfache und leckere Rezept!!! Ich habe die Soße noch mit Honig verfeinert. Ich gebe dafür 5 Sterne. LG, Cathrin

24.12.2017 23:11
Antworten
Silkehk206

Hab es für Freunde gemacht der Konsens "Butter zart"

07.10.2016 23:54
Antworten
vomMond

So habe ich dieses Jahr mein Osterlamm auch zubereitet und es war superlecker. Habe das Lämmchen 2 Tage in der Marinade „baden“ lassen. Auf Soßenbinder habe ich auch verzichtet. LG vom Mond

17.04.2012 16:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

*hüstel* liest sich gut Hallo Bärchenmama, wie lange wird die Keule "mariniert"? Den Soßenbinder werde ich auf jeden Fall weglassen, der hat in der *-Küche nichts verloren, ich werde die Soße also vermutlich reduzieren. Liebe Grüße

15.02.2008 17:19
Antworten