Zutaten
für300 ml | Milch |
1 | Vanilleschote(n) |
5 Blatt | Gelatine (weiß) |
4 | Eigelb |
100 g | Zucker |
300 g | Sahne |
Nährwerte pro Portion
kcal
315Eiweiß
9,09 gFett
16,88 gKohlenhydr.
31,89 gZubereitung
Sahne steifschlagen und die Gelatine Blatt für Blatt in kaltes Wasser legen. Die Milch in einen Kochtopf geben. Die Vanilleschote seitlich auftrennen und das Mark in die Milch geben. Die Schote wird vorerst ebenfalls dazugegeben. Die Milch mit der Vanilleschote erwärmen. Als nächstes werden Eigelb und Zucker mit dem Schneebesen geschlagen bis die Masse weiß und cremig ist. Der Zucker muss völlig gelöst sein.
Nun die Vanilleschote aus der Milch nehmen. Die Milch in eine Schüssel unter die Eimasse rühren. Über einem Wasserbad bei schwacher Hitze aufschlagen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und nach und nach unter Rühren in der Creme auflösen.
Die Creme nun kühlen. Dazu wird die Schüssel mit der Creme in eine größere Schüssel gestellt, welche mit Eiswürfeln gefüllt ist. Nun immer wieder rühren und warten, bis die Masse geliert. Kurz vor dem Gelieren wird die steif geschlagene Sahne untergehoben.
Die Creme nun abdecken und ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Stürzen die Schüssel kurz in warmes Wasser stellen, dann geht es leichter.
Nun die Vanilleschote aus der Milch nehmen. Die Milch in eine Schüssel unter die Eimasse rühren. Über einem Wasserbad bei schwacher Hitze aufschlagen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und nach und nach unter Rühren in der Creme auflösen.
Die Creme nun kühlen. Dazu wird die Schüssel mit der Creme in eine größere Schüssel gestellt, welche mit Eiswürfeln gefüllt ist. Nun immer wieder rühren und warten, bis die Masse geliert. Kurz vor dem Gelieren wird die steif geschlagene Sahne untergehoben.
Die Creme nun abdecken und ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Stürzen die Schüssel kurz in warmes Wasser stellen, dann geht es leichter.
Kommentare
Sorry, es ist viel zu süß. Gottseidank habe ich Probe gekocht . Werde es auch mit weniger Zucker machen, 4 Blatt Gelatine war perfekt für die Konsistenz.
Entschuldigung der Nachfrage aber wann kommt denn die Sahne ins Spiel
Hallo Stefan2809, wenn Du die Rezeptbeschreibung bis zum Ende liest, findest Du auch die Sahne. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, super lecker und SEHR gut vorzubereiten, gab es an Ostersonntag mit Erdbeeren. Werde ich sehr gerne wiederholen! LG Hobbykochen
Habe das Rezept heut ausprobiert, meine erste Bayrisch Creme. Da ich sie auch nicht so fest mag habe ich wie in den Kommentaren empfohlen nur 4 Blatt Gelantine verwendet und mich sonst an alles genau gehalten - sie ist wirklich fantastisch gelungen und genau so, wie ich es gern habe! Danke für das super Rezept!
Superl lecker. Einfach Spitze. vielen dank
5 blatt gelantine auf 300ml ist zu viel.Ich nehme imme auf ein liter 6 blatt gelantine.für 300 ml würde ich 3 blatt nehmen. Lg,Rayzor
Ich hab sie gestern für ne 20 köpfige thw mannschaft gekocht und sie ist von allen sehr gelobt worden. Man kann die schüssel aber auch zum abkühlen in die Gefriertruhe schieben wenn man nicht genug Eis hat um sie runterzukühlen :)
Leider ist die Creme viel zu fest geworden! Ich kann Euch nur empfehlen beim Nachkochen nur 4 Blatt Gelatine zu verwenden! Geschmacklich ist sie ok, allerdings fehlt ihr eben das fluffige
sehr lecker, dazu schmeckt ein Mus aus frischen Himbeeren