Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für diese leckeren Kohlrouladen gibt es die verschiedensten Füllungen. Ich verwende am liebsten Lammhack, denn das ist kräftiger im Geschmack als Rinder- oder Schweinemett.
Von den äußeren Wirsingblättern 12 schöne große abziehen und
2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Blätter etwas abtropfen lasen und in Eiswasser abschrecken. Wasser von den Blättern abschlagen, den Strunk flach schneiden und die Blätter zwischen einige Lagen Küchenkrepp legen, damit sie gut trocknen können.
Die fein gewürfelten und gehackten Gemüse mit etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne anschwitzen, abkühlen lassen und mit dem Lammhack vermischen. Das Ei dazu geben, kräftig würzen, gut vermischen und abschmecken.
Kohlblätter mit Hack füllen und aufwickeln. Damit die Rouladen ohne Hilfsmittel zusammenhalten, werden sie in einem Geschirrtuch aufgerollt und gewrungen, das reicht.
Olivenöl in einem Bräter erhitzen, die Rouladen von allen Seiten kräftig anbraten und mit den beiden Brühen löschen. Mit geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln lassen. Rouladen herausnehmen und warm stellen.
Die Sauce mit Senf, Pfeffer und Salz abschmecken. Kapern, grüne Pfefferkörner und Crème fraîche einrühren.
Hallo Schrat,
habe die Wirsingkohlrouladen nachgekocht! Super Rezept, hat super geschmeckt!
Die Kapern passen sehr gut dazu, gibt der Soße, dass gewisse Extra. Etwas gemahlenen Kümmel, zur besseren Verträglichkeit vom Kohl habe ich noch dazu getan.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Hannover
Angeli
Hallo Schrat,
es war sehr lecker und ich habe an der Zusammensetzung nur ganz wenig modifiziert.
Da das Lammhack, das ich noch im TK hatte, nicht gereicht hätte, habe ich es mit 150 g Rinderhack gestreckt. Das schmeckte auch sehr gut. Außerdem hatte ich noch Bleichsellerie und habe ihn statt des Knollenselleries verwendet.
Die Zubereitung habe ich allerdings auf den DGC umgeändert.
Dies waren die Parameter:
Blanchieren der Kohlblätter: 4 min
Füllen nach deiner Anleitung, aber nicht anbraten
Garen im ungelochten Behälter: 160° - 70% Feuchte - 10 min; 180° - 50% Feuchte - 15 min.
LG Carrara
Hallo Schrat,
absolut lecker! Die Anerkennung, die ich am Tisch dank Deines Rezeptes geerntet habe, gebe ich gerne an Dich weiter.
Eigentlich wie immer, wenn ich was von Dir nachkoche.
Vielen Dank nochmals!
LG Hani
Nachtrag zum Kommentar:
natürlich nicht 2 Pk Suppengemüse!!! sondern 2 Pk Suppengrün je 50 gr. von I...
Hat übrigends aufgewärmt mit Kartoffelbrei nochmal super geschmeckt.
lipili
Hallo Schrat,
Ein sehr schönes Rezept, habe es gestern gemacht und heute gibts es nochmal aufgewärmt!
Lammhack ist wirklich der Tipp. Um es einfacher zu machen habe ich von I.... das TK Suppengemüse genommen (2Pack) das macht weniger Arbeit und es ist eigentlich alles drin. Dazu noch Knofi, Zwiebeln und Wirsing wie im Rezept. Die Kapern habe ich weggelassen, die gehören zu Königsberger Klopse und passen m.E. nicht zu Lamm. Aber jeder wie er mag. Gibt es jedenfalls in der Wirsingsaison öfter!!
Gruß von lipili
Kommentare
Hallo Schrat, habe die Wirsingkohlrouladen nachgekocht! Super Rezept, hat super geschmeckt! Die Kapern passen sehr gut dazu, gibt der Soße, dass gewisse Extra. Etwas gemahlenen Kümmel, zur besseren Verträglichkeit vom Kohl habe ich noch dazu getan. Vielen Dank und liebe Grüße aus Hannover Angeli
Hallo....... ich habe das erste mal Kohlrouladen mit Lammhack zubereitet....... ein voller Erfolg,einfach köstlich.......danke. LG Karin
wir zu haus haben die rouladen im schweinsnetz im ofen gebacken - diese version ist leichter und sehr gut - danke
Hallo Schrat, es war sehr lecker und ich habe an der Zusammensetzung nur ganz wenig modifiziert. Da das Lammhack, das ich noch im TK hatte, nicht gereicht hätte, habe ich es mit 150 g Rinderhack gestreckt. Das schmeckte auch sehr gut. Außerdem hatte ich noch Bleichsellerie und habe ihn statt des Knollenselleries verwendet. Die Zubereitung habe ich allerdings auf den DGC umgeändert. Dies waren die Parameter: Blanchieren der Kohlblätter: 4 min Füllen nach deiner Anleitung, aber nicht anbraten Garen im ungelochten Behälter: 160° - 70% Feuchte - 10 min; 180° - 50% Feuchte - 15 min. LG Carrara
Hallo Schrat, absolut lecker! Die Anerkennung, die ich am Tisch dank Deines Rezeptes geerntet habe, gebe ich gerne an Dich weiter. Eigentlich wie immer, wenn ich was von Dir nachkoche. Vielen Dank nochmals! LG Hani
Nachtrag zum Kommentar: natürlich nicht 2 Pk Suppengemüse!!! sondern 2 Pk Suppengrün je 50 gr. von I... Hat übrigends aufgewärmt mit Kartoffelbrei nochmal super geschmeckt. lipili
Hallo Schrat, Ein sehr schönes Rezept, habe es gestern gemacht und heute gibts es nochmal aufgewärmt! Lammhack ist wirklich der Tipp. Um es einfacher zu machen habe ich von I.... das TK Suppengemüse genommen (2Pack) das macht weniger Arbeit und es ist eigentlich alles drin. Dazu noch Knofi, Zwiebeln und Wirsing wie im Rezept. Die Kapern habe ich weggelassen, die gehören zu Königsberger Klopse und passen m.E. nicht zu Lamm. Aber jeder wie er mag. Gibt es jedenfalls in der Wirsingsaison öfter!! Gruß von lipili