Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden.
Die Zutaten von Grieß bis einschließlich Zimt gut mischen.
Die Äpfel abwechselnd mit dem Mehl-Grieß-Gemisch in eine Springform schichten. Die erste und letzte Schicht ist Mehl-Grieß-Gemisch.
Sahne, Butter und Zucker erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen und in die Form gießen.
Backzeit ca. 60 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze.
Hört sich sehr lecker an und ist mal was anderes. Bevor ich es ausprobiere, nur noch ein paar Fragen
Es wird Weichweizengrieß verwendet, richtig?
Und wie dich sollten die Schichten sein? Bzw. wie viele Schichten?
Welche Backformgröße ist ideal?
Danke schon einmal für alle Tipps
Megaschnell gemacht und megalecker!!!! Ich habe zusätzlich ca. 200 ml Milch in die Sahne-Butter-Mischung gegeben. Stellenweise hat man noch das Mehl-Gries-Gemisch am äußeren unteren Rand gesehen, hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.
Der beste Apfelkuchen, den ich je gegessen habe. Und ich habe schon viele ausprobiert. Da mir das Mehl-Gries-Gemisch auch suspekt erschien, habe ich über die trockenen Stellen vor dem Backen noch reichlich flüssige H-Sahne geträufelt. Dadurch ist die Backzeit aber etwas länger. Habe den Kuchen nach 60 Min dann im ausgeschalteten Backofen noch ca. 3/4 Stunde ruhen lassen,
Cooles Rezept...
Ach ja, ich habe ne 28cm-Springform verwendet, glaube aber, daß man mit ner 26er Form besser bedient ist, denn mein Kuchen ist recht flach.
Außerdem: schneidet die Äpfel möglichst klein; wenn sie zu grob gewürfelt werden, fällt das Pulver durch...
Hallo,
dein Rezept ist klasse!
Meine quasi Schwiegermutter hatte uns den Kuchen vor einiger Zeit mal mitgebracht, da einer aus der Familie eine Ei-Allergie hat. Da er so toll war und vorallem so schnell gemacht, hat sie mir dann dein Rezept weitergegeben...und natürlich möchte ich dir hiermit ein "sehr gut" aussprechen.
Es funktioniert wirklich - hätte ich am Anfang auch nicht gedacht.
Aber es ist wirklich wichtig, die gesamte Oberfläche mit der Flüssigkeit zu bedecken, sonst hat man nach dem Backen mehlige Stellen...
Daher kann man, nachdem man die Flüssigkeit in die Form gegossen hat, nochmal mit einem Teelöffel am Rand etwas von der Sahne-Butter-Masse abschöpfen und über die noch "trockenen" Flächen träufeln.
Der Kuchen schmeckt auch noch nach einigen Tagen sehr gut und wird nicht trocken! Echt toll!
Viele Grüße,
Magneta
Seh ich das richtig, das in den "Teig" keine Flüssigkeit kommt?? Hat man dann nicht einfach nur eine pulverartige Mischung?? Ich frag mich, wie das funktionieren soll...
Hallo kaizersorchestra,
immerhin werden 200g Sahne und 125g zerlassene Butter zum Schluß über deb "Teig" gegossen. Es funktioniert wirklich. Du musst nur drauf achten, dass die Oberfläche überall mit der Sahne-Buttermischung benetzt ist.
LG Angelika
Hallo!
Ich habe das Rezept am Wochenende ausprobiert! Ich hatte keine Eier mehr da, aber noch ne Menge Äpfel, die unbedingt verbackt werden mussten (sonst hätte ich sie weg tun können...). Da bin ich auf dieses Rezept gestoßen! Super lecker, sag ich euch und echt schnell gemacht! Also echt zu empfehlen!
LG
MissParis
Kommentare
Hallo Schnell gemacht und war in Ordnung aber eine Wiederholung wird es für uns nicht geben. L G Koch Alicia
Hört sich sehr lecker an und ist mal was anderes. Bevor ich es ausprobiere, nur noch ein paar Fragen Es wird Weichweizengrieß verwendet, richtig? Und wie dich sollten die Schichten sein? Bzw. wie viele Schichten? Welche Backformgröße ist ideal? Danke schon einmal für alle Tipps
Megaschnell gemacht und megalecker!!!! Ich habe zusätzlich ca. 200 ml Milch in die Sahne-Butter-Mischung gegeben. Stellenweise hat man noch das Mehl-Gries-Gemisch am äußeren unteren Rand gesehen, hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.
Der beste Apfelkuchen, den ich je gegessen habe. Und ich habe schon viele ausprobiert. Da mir das Mehl-Gries-Gemisch auch suspekt erschien, habe ich über die trockenen Stellen vor dem Backen noch reichlich flüssige H-Sahne geträufelt. Dadurch ist die Backzeit aber etwas länger. Habe den Kuchen nach 60 Min dann im ausgeschalteten Backofen noch ca. 3/4 Stunde ruhen lassen,
ich habe die Äpfel noch nie gerieben und der Kuchen war immer gut.
Cooles Rezept... Ach ja, ich habe ne 28cm-Springform verwendet, glaube aber, daß man mit ner 26er Form besser bedient ist, denn mein Kuchen ist recht flach. Außerdem: schneidet die Äpfel möglichst klein; wenn sie zu grob gewürfelt werden, fällt das Pulver durch...
Hallo, dein Rezept ist klasse! Meine quasi Schwiegermutter hatte uns den Kuchen vor einiger Zeit mal mitgebracht, da einer aus der Familie eine Ei-Allergie hat. Da er so toll war und vorallem so schnell gemacht, hat sie mir dann dein Rezept weitergegeben...und natürlich möchte ich dir hiermit ein "sehr gut" aussprechen. Es funktioniert wirklich - hätte ich am Anfang auch nicht gedacht. Aber es ist wirklich wichtig, die gesamte Oberfläche mit der Flüssigkeit zu bedecken, sonst hat man nach dem Backen mehlige Stellen... Daher kann man, nachdem man die Flüssigkeit in die Form gegossen hat, nochmal mit einem Teelöffel am Rand etwas von der Sahne-Butter-Masse abschöpfen und über die noch "trockenen" Flächen träufeln. Der Kuchen schmeckt auch noch nach einigen Tagen sehr gut und wird nicht trocken! Echt toll! Viele Grüße, Magneta
Seh ich das richtig, das in den "Teig" keine Flüssigkeit kommt?? Hat man dann nicht einfach nur eine pulverartige Mischung?? Ich frag mich, wie das funktionieren soll...
Hallo kaizersorchestra, immerhin werden 200g Sahne und 125g zerlassene Butter zum Schluß über deb "Teig" gegossen. Es funktioniert wirklich. Du musst nur drauf achten, dass die Oberfläche überall mit der Sahne-Buttermischung benetzt ist. LG Angelika
Hallo! Ich habe das Rezept am Wochenende ausprobiert! Ich hatte keine Eier mehr da, aber noch ne Menge Äpfel, die unbedingt verbackt werden mussten (sonst hätte ich sie weg tun können...). Da bin ich auf dieses Rezept gestoßen! Super lecker, sag ich euch und echt schnell gemacht! Also echt zu empfehlen! LG MissParis