Schwabenländer
Brot mit Trockensauerteig
Brot mit Trockensauerteig
150 g | Mehl, Roggenmehl Tpye 815, 997 oder 1150 |
275 g | Mehl, Dinkelmehl Type 630, 812 oder 1050 |
75 g | Teig, getr. Roggen - oder Dinkelsauerteig |
10 g | Salz |
1 Pkt. | Hefe (Trockenhefe) |
320 g | Wasser |
Kommentare
Hallo, mangels Trockensauerteig habe ich bei 1,5 facher Rezeptmenge 225 g Roggensauerteig ( 1 : 1 ) zugefügt und 5 g frische Hefe. Die Wassermenge wurde entsprechend der Rezeptangabe abgezogen. Mehlsorten waren Roggenmehl Typ 1150 / Dinkelmehl Typ 1050. Sehr gelingsicheres Rezept und das Brot sehr lecker ! LG, Angelika
Hallo, aus der doppelten Teigmenge habe ich zwei Dreiecksbrote gebacken. Hätte wohl doch etwas mehr Wasser benötigt, denn der Teig tat sich etwas schwer beim Aufgehen, also weniger auf als auf den vielen Fotos zu sehen ist (obwohl alles gemäß Rezept gemacht wurde). Die Brote sahen aber witzig und originell aus. Am nächsten Tag stellte sich dann ein milder, ausgewogener Geschmack ein. Außerdem blieb es innen auch nach ein paar Tagen saftig und mild-aromatisch. VG Tiiine
Hallo Greta von mir 5*
Ich habe Roggenmehl Type1150 und Dinkelmehl Type 630 für den Teig genommen, hinzu kam noch mein selbst angesetzter Roggen-Sauerteig, ein wenig Hefe und 1 Teelöffel meines selbstgemachten Brotgewürzes. Außerdem wanderten noch Sonnenblumenkerne und Leinsamen mit in den Teig. Das Brot war wunderbar aromatisch und hat uns sehr gut geschmeckt. LG DolceVita
Hallo, meine Variante deines Rezeptes schmeckte uns auch sehr gut. Glaube es war. Bei diesen Variationen des Rezeptes schmeckt wohl jedes etwas anders. Hatte viel getrockneten Weizensauer, da kam es mir gerade recht. Es schmeckt schon sehr säuerlich, weil ja auch eine große Menge Weizensauer, aber ich mag auch solche säuerlichen Brote. LG Katinka
Hallo Habe heute Dein Rezept ausprobiert - und es stimmt. Dieses Rezept ist absolut vollidiotensicher. Ich bin absoluter Neuling beim Brot backen und hab auch nur damit angefangen, weil ich sehr günstig eine Getreidemühle kaufen konnte. Das Rezept ist bei einer Zugabe von 10% mehr Wasser (wegen des frischen Mehls) ein suuuper Erfolg geworden. Wird es bestimmt jetzt öfter geben. Könnte man mehr als 5 Sterne vergeben, wäre Dein Rezept das auf jeden Fall wert. Lg Tantesita
Hallo, ich habe leider nur frisches ASG da und keinen getrockneten ST. Hat jemand ne Ahnung wie ich die Mengenverhältnisse da anpassen muss? LG J
Hallo, gestern habe ich dieses Brot mit meinem Sauerteig gebacken. Dadurch war der Teig ziemlich weich und ich habe mehr Mehl zugefügt. Dafür aber weniger Hefe genommen. Trotzdem hatte mein Teigling nach 1 Stund bereits Übergare und das Brot war halt wie nicht anders zu erwarten, eher ein Fladen. Es schmeckte aber wirklich gut. Habe sogar eine Hälfe verschenkt. Ich werde es gleich wieder mit backen und dieses Mal besser aufpassen:-) Danke, das ist ein tolles Rezept. lg bibi
Hi Greta, das Rezept klingt sehr interessant. Ich backe seit ein paar Wochen regelmäßig mit Roggensauerteig. Hast du vielleicht eine Idee, wie man das Rezept auf frischen Sauerteig abändern kann? Gruß aSoahc
Hallo Greta! Sogar ich als blutige Anfänger beim Brotbacken habe das problemlos hinbekommen. Das wird's sicher öfter mal geben! LG ptbenzi