Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Kekse zerkleinern (geht am besten in einem Gefrierbeutel) und in eine Schüssel geben. Butter auflösen und untermischen, Puderzucker einrühren. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. In eine Springform verteilen und fest andrücken.
Für die Mascarponecreme den Mascarpone, Quark, Vanillezucker, Orangen- bzw. Zitronensaft und Zucker zu einem glatten Teig vermengen und auf dem Boden verteilen. Kalt stellen.
Götterspeise nach Packungsanleitung - aber nur mit ¼ l Wasser - zubereiten. Die Himbeeren noch unter die heiße Götterspeise heben. Etwas abkühlen lassen.
Zum Schluss auf der Mascarponecreme verteilen und bis zum Verzehr ca. 3 Stunden kalt stellen.
Ich mache den Kuchen jetzt bestimmt schon 3 Jahre nach diesem Rezept und muss jetzt unbedingt auch mal eine Bewertung schreiben. Meine ganze Familie liebt diesen Kuchen und mittlerweile kommt er bei jedem Familienfest auf den Tisch oder auch gerne als Dessertkuchen. Meine Kleine mit 4 liebt ihn auch sehr und mittlerweile muss ich ihn deshalb noch öfters machen. Das Rezept musste ich auch schon einige Male weitergeben. DANKE dafür 😍
Hallo!
Ich habe den Kuchen schon oft gemacht - er ist superlecker!
Meine Abwandlungen sind:
- in alle Komponenten eine Prise Zimt (ich liebe Zimt)
- Boden: meist nehme ich Vollkornbutterkekse und lasse den Puderzucker komplett weg.
- Mascarpone und Quark: ich tausche das Mengenverhältnis zugunsten der Kalorien und reduziere ggf. den Zucker ein wenig.
- Himbeeren: ich nehme großzügig 600g TK-Himbeeren und mische sie direkt in die heiße Götterspeise. Die kann man ein paar Minuten später auf dem Kuchen verteilen.
Die Variante ist zwar kalorienfeduziert, aber extrem lecker. Ich habe allerdings keinen Vergleich zum Originalrezept, da ich es von Anfang an mit mehr Quark gemacht habe. :-)
Super! Vielen Dank für das echt schnelle Rezept.
War der Geburtstagswunsch vom
Kind und meine erste Torte. Sieht super aus, macht was her und hatte weniger Aufwand als unsere bisherigen Geburtstagskuchen.
@mala.minchen: Das ist mir anfangs auch passiert. lasse die Götterspeise noch länger im Topf abkühlen, dann passiert das nicht mehr. Ich gebe die Götterspeise erst auf den Kuchen, wenn sie schon zähflüssig ist. Man kann sie dann immer noch glatt streichen, aber es läuft nichts mehr runter.
@kirsch43: da der Keksboden immer an der Tortenplatte hing, nehme ich inzwischen nur noch einen normalen Boden (gekauft oder selbst gebacken). Darauf kann man dann je nach Jahreszeit und Geschmack noch Butterkekse krümeln oder oder Spekulatius. Ist noch leckerer und macht deutlich weniger Schwierigkeiten.
Hallo Mariana18682,
ich habe gestern den Kuchen gemacht.
Da kann ich nur sagen oberleggaaaaaa!!!!
Erst schien mir der Boden zu süß, aber mit den
etwas säuerlichen Himbeeren war es die "perfekte" Mischung.
Wird auf jedenfall in meine Sammlung aufgenommen und wieder gemacht.
P.S. Bild habe ich hochgeladen, hoffe das es gut geworden ist und freigeschaltet werden kann.
Lieben Gruß schnuppe
Kommentare
Ich mache den Kuchen jetzt bestimmt schon 3 Jahre nach diesem Rezept und muss jetzt unbedingt auch mal eine Bewertung schreiben. Meine ganze Familie liebt diesen Kuchen und mittlerweile kommt er bei jedem Familienfest auf den Tisch oder auch gerne als Dessertkuchen. Meine Kleine mit 4 liebt ihn auch sehr und mittlerweile muss ich ihn deshalb noch öfters machen. Das Rezept musste ich auch schon einige Male weitergeben. DANKE dafür 😍
Ach ja, den Puderzucker im Boden lasse ich eigentlich immer weg und nehme, wie ich sie bekomme, auch gern zuckerreduzierte Butterkekse.
Hallo! Ich habe den Kuchen schon oft gemacht - er ist superlecker! Meine Abwandlungen sind: - in alle Komponenten eine Prise Zimt (ich liebe Zimt) - Boden: meist nehme ich Vollkornbutterkekse und lasse den Puderzucker komplett weg. - Mascarpone und Quark: ich tausche das Mengenverhältnis zugunsten der Kalorien und reduziere ggf. den Zucker ein wenig. - Himbeeren: ich nehme großzügig 600g TK-Himbeeren und mische sie direkt in die heiße Götterspeise. Die kann man ein paar Minuten später auf dem Kuchen verteilen. Die Variante ist zwar kalorienfeduziert, aber extrem lecker. Ich habe allerdings keinen Vergleich zum Originalrezept, da ich es von Anfang an mit mehr Quark gemacht habe. :-)
Super! Vielen Dank für das echt schnelle Rezept. War der Geburtstagswunsch vom Kind und meine erste Torte. Sieht super aus, macht was her und hatte weniger Aufwand als unsere bisherigen Geburtstagskuchen.
@mala.minchen: Das ist mir anfangs auch passiert. lasse die Götterspeise noch länger im Topf abkühlen, dann passiert das nicht mehr. Ich gebe die Götterspeise erst auf den Kuchen, wenn sie schon zähflüssig ist. Man kann sie dann immer noch glatt streichen, aber es läuft nichts mehr runter. @kirsch43: da der Keksboden immer an der Tortenplatte hing, nehme ich inzwischen nur noch einen normalen Boden (gekauft oder selbst gebacken). Darauf kann man dann je nach Jahreszeit und Geschmack noch Butterkekse krümeln oder oder Spekulatius. Ist noch leckerer und macht deutlich weniger Schwierigkeiten.
Hast du noch frische Himbeeren gehabt oder nimmst du gefrorene. Fröhliches Backen Hexe
Also , ich habe gefrorene Himbeeren verwendet.
Hast du die gefrorenen verwendet oder aufgetaut? Ist mit Götterspeise 1 Tüte oder das Paket gemeint? Sind ja 2 Tüten drin :-) LG Jogi83
Hallo, ich habe sie gefroren verwendet und nur 1 Tüte Götterspeise benutzt. LG schnuppe
Hallo Mariana18682, ich habe gestern den Kuchen gemacht. Da kann ich nur sagen oberleggaaaaaa!!!! Erst schien mir der Boden zu süß, aber mit den etwas säuerlichen Himbeeren war es die "perfekte" Mischung. Wird auf jedenfall in meine Sammlung aufgenommen und wieder gemacht. P.S. Bild habe ich hochgeladen, hoffe das es gut geworden ist und freigeschaltet werden kann. Lieben Gruß schnuppe