Zutaten
für6 | Brötchen, altbacken |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 Bund | Petersilie, gehackte |
10 g | Butter |
¼ Liter | Milch, lauwarme |
3 | Ei(er) |
Salz | |
Pfeffer | |
1 EL | Mehl |
Nährwerte pro Portion
kcal
719Eiweiß
32,66 gFett
20,52 gKohlenhydr.
99,33 gZubereitung
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, würfeln und in der heißen Butter anbraten. Gehackte Petersilie unterrühren und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in einer großen Schüssel mit lauwarmer Milch übergießen. Eier, Salz und Pfeffer unterrühren. Zwiebel-Petersilien-Mischung unterarbeiten und zum Schluss mit einem Esslöffel Mehl binden. Ist die Masse zu matschig, kann sie mit Semmelbröseln gefestigt werden.
Mit feuchten Händen mittelgroße Knödel formen und im kochenden Salzwasser ca. 15 Minuten lang mehr ziehen als kochen lassen.
Die Knödel sind gar, wenn sie nach oben steigen.
Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in einer großen Schüssel mit lauwarmer Milch übergießen. Eier, Salz und Pfeffer unterrühren. Zwiebel-Petersilien-Mischung unterarbeiten und zum Schluss mit einem Esslöffel Mehl binden. Ist die Masse zu matschig, kann sie mit Semmelbröseln gefestigt werden.
Mit feuchten Händen mittelgroße Knödel formen und im kochenden Salzwasser ca. 15 Minuten lang mehr ziehen als kochen lassen.
Die Knödel sind gar, wenn sie nach oben steigen.
Kommentare
Die Knödel sind der Hammer! Das waren meine ersten selbstgemachten Semmelknödel. Ich dachte immer, es wäre total schwierig und aufwendig, sie selbst zu machen. Aber das stimmt ja gar nicht. Ich habe definitiv mein Lieblings-Semmelknödel-Rezept gefunden! Gekaufte kommen mir nicht mehr ins Haus. Und geschmeckt haben sie auch hervorragend. Die 5 Sterne sind schon vergeben. Danke für das tolle Rezept.
Ich liebe diese Knödel, klassische bayrische Semmel Knödel, kann man sich mit Brezen machen. Nur das diese 2 Portionen locker für 4 reichen.
Die Knödel waren perfekt
Super gut! Da ich zu wenig altbackene Brötchen hatte, habe ich im Backofen zusätzlich Brötchen getrocknet. Hat super funktioniert. Eine altbackene Brezel kam bei mir auch noch dazu, als 9. Brötchen. :D Ich bekam 9 Knödel raus. Danke!
Perfektes Rezept - Perfekte Knödel - 5*****chen! Juulee
Hallo, genauso mache ich sie auch und ich verwende auch nur selbst-getrocknete Weißmehlbrötchen. Nichts vom Bäcker. Es wird immer die doppelte Menge gefertigt, so gibt's nur einmal diese Matscherei in der Küche, die übrigen Knödel werden gegart und nach Abkühlung tiefgefroren. Fast so gut wie ganz frisch und allemal viel besser als die aus der Tüte. Viele Grüße
Taut man dann die gefrorenen Knödel erst auf, bevor man die in das Wasser zum Garen gibt?
Hallo Aurora, das ist m. E. egal. Mal so, mal so. Ich versuche bei Gelegenheit auch, die Klöße im Beutel zu garen. Dann ziehen sie weniger Wasser. Viele Grüße
Hallo, so mache ich sie fast auch. Statt des Knoblauchs nehme ich Muskat lt. meiner bayrischen Anleitung. Mehl ist in der Regel nicht nötig, wobei es auch auf die Brötchen ankommt. Ich schneide meine Brötchen klein und lasse sie dann 1-2 Tage trocknen. Geht besser als mit harten Brötchen. Auf jeden Fall kaufe ich keine geschnittenen mehr beim Bäcker.Das habe ich einmal gemacht und die Knödel haben nach "altem" Brot geschmeckt.Stand auch drauf, dass sie noch ein paar Wochen haltbar sind. Grüssle Gisela
Schnell gemacht und super lecker. Bei dem geringen Arbeitsaufwand werde ich bestimmt keine "Tüten"-Knödel mehr kaufen. Dann lieber doppelte Menge machen und einfrieren. Selbst mein Mann war restlos begeistert!! LG Janine