Zutaten
für1 kg | Mehl |
1 ½ Würfel | Hefe |
1 Prise(n) | Salz |
½ Liter | Milch, lauwarme |
125 g | Margarine |
2 | Ei(er) |
200 g | Zucker |
1 Tasse | Vanillezucker und Zucker, gemischt (ca. 200 ml Inhalt) |
Fett zum Ausbacken, 1 kg |
Nährwerte pro Portion
kcal
6548Eiweiß
152,48 gFett
164,21 gKohlenhydr.
1,093,76 gZubereitung
Man gebe das Mehl in eine Schüssel, drücke eine Mulde in die Mitte und streue das Salz an den Rand. Die Hefe bröckelt man dann in die Mulde und rührt die Hefe mit etwas Zucker und etwas Milch glatt. Das Ganze lässt man ca. 1/2 Stunde stehen, bis die Hefe sichtlich gegangen ist.
Danach gebe man den restlichen Zucker, die Eier, zerlassene Margarine und soviel Milch hinzu, dass es nicht zu flüssig wird und schlage das Ganze gut (O -Ton Oma). Den Teig lasse man dann zugedeckt ca. 1 Stunde gehen.
Danach rolle man den Teig ca. 3 cm dick aus und steche mit einem großen Glas Kreise aus. Diese lässt man wiederum einen Moment auf dem Backbrett zugedeckt stehen. Währenddessen erhitzt man das Fett in einem Topf (Tipp: wenn man ein Stück Zwiebel hinein wirft und diese braun wird, ist das Fett heiß genug). Auf niedriger Stufe des Herds gebe man die Küchle portionsweise ins Fett.
Beachten: Nicht zu dunkel werden lassen! Man wende sie einmal im Fett, bis sie die richtige Farbe haben und lässt sie dann abtropfen. Die Küchle jetzt nur noch im Vanillezucker-Zuckergemisch wälzen und fertig!
Danach gebe man den restlichen Zucker, die Eier, zerlassene Margarine und soviel Milch hinzu, dass es nicht zu flüssig wird und schlage das Ganze gut (O -Ton Oma). Den Teig lasse man dann zugedeckt ca. 1 Stunde gehen.
Danach rolle man den Teig ca. 3 cm dick aus und steche mit einem großen Glas Kreise aus. Diese lässt man wiederum einen Moment auf dem Backbrett zugedeckt stehen. Währenddessen erhitzt man das Fett in einem Topf (Tipp: wenn man ein Stück Zwiebel hinein wirft und diese braun wird, ist das Fett heiß genug). Auf niedriger Stufe des Herds gebe man die Küchle portionsweise ins Fett.
Beachten: Nicht zu dunkel werden lassen! Man wende sie einmal im Fett, bis sie die richtige Farbe haben und lässt sie dann abtropfen. Die Küchle jetzt nur noch im Vanillezucker-Zuckergemisch wälzen und fertig!
Kommentare
Das klingt so lecker! Was nehmt ihr für Fett? Butterschmalz? Öl?
Das ist 1 kg Mehl, ich schätze mal, ungefähr 25 Stück, wenn man von der Größe von Berlinern ausgeht. Macht man sie kleiner, werden es natürlich noch mehr. Du kannst ja auch das Rezept halbieren, wenn du nicht so viele brauchst. Zu Omas Zeiten war die Anzahl der Familienmitglieder halt noch deutlich größer als heute, deshalb waren auch die Rezeptmengen so groß.
Wie viele Küchle ergibt dieses Rezept ungefähr?
Super lecker!! Habe die vorhin gemacht, wie bei Mamas Zeiten, einfach zu fein :-)
Super Rezept! Schmecken wie bei Oma vor 30 Jahren, einfach lecker. Ich habe lediglich 1 Päckchen Vanillezucker in den Teig gegeben und die fertigen Küchle mit Puderzucker bestäubt.
Ich backe gerade die letzten Nach-Fastnachtsküchle aus, in meiner Friteuse brauche ich 1 kg Fett. Das ist der perfekte Teig dafür. Ich habe kissenförmige gemacht wie meine Mutter und die runden ausgezogen wie meine bayrische Schwiegermutter. Danke fürs Rezept.
Super Rezept! Habe die Fasnachtskiechle letzte Woche passend zur Jahreszeit gemacht. Habe die halbe Menge genommen, und es hat super geklappt! Mit etwas weniger Öl geht es auch, und ich habe die Rohlinge etwas dünner gemacht.