Arbeitszeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Eine Springform am Boden mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Ein weiteres Stück Backpapier im Durchmesser der Springform ausschneiden.
Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und fest schlagen.
Die Eigelb mit Wasser schaumig schlagen, übrigen Zucker einrieseln lassen und cremig schlagen. Mehl darüber sieben und zusammen mit dem Eischnee unterheben.
250 g Teig abnehmen und den Kakao unterheben, unter den restlichen Teig die Stärke heben.
Einen Teig in die Form füllen, das Backpapierstück darauf legen und den übrigen Teig darüber füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen, dabei die Temperatur etwas fallen lassen.
Danach aus dem Ofen nehmen und noch in der Form aus einer Höhe von ca. 10 cm auf die Arbeitsplatte fallen lassen. Dies verhindert das einsinken.
Den Schokopudding mit Mascarpone, Schokolade und Kakao verrühren und nach Belieben süßen.
Die Gelatine einweichen, auflösen und Vanillepudding und Vanille darunter rühren. Evtl. kalt stellen.
Die 500 g Sahne insgesamt steif schlagen, 150 g unter die Schokocreme, 100 g unter die Vanillecreme heben. Vom Rest etwa 2-3 EL in einen Spritzbeutel füllen, beides kalt stellen.
Den Boden vorsichtig aus der Form lösen und den hellen und den dunklen Boden trennen.
Beide jeweils einmal quer halbieren.
Einen der hellen Böden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Schokocreme bestreichen. Einen dunklen Boden darauf legen. Mit den Bananen belegen und die Vanillecreme darauf streichen. Wieder einen hellen Boden darauf legen. Die übrige Schokocreme darauf streichen und den letzten (dunklen) Boden aufsetzen.
Rundherum mit der übrigen Sahne einstreichen und auf der Oberfläche mit der Sahne aus dem Spritzbeutel garnieren. Am Rand Schokoraspel anbringen und die Oberfläche evtl. mit Bananenscheiben verzieren. Damit diese nicht braun werden, kann man sie dünn mit Honig bestreichen.
Anmerkungen:
Den Pudding kann man selbst machen oder kaufen. Bei gekauftem empfiehlt sich ein Sahnepudding, der nicht zu fest ist. Darüber kann man sicher streiten, aber meiner Meinung nach ist die Torte richtig kühl am besten!
Kommentare
Also das mit den Böden hat bei mir nicht funktioniert auch das mit der Vanillecreme war nichts die war zu flüssig .
Ich habe dem Teig ein halbes Päckchen Backpulver zugegeben und dann die Böden nacheinander gebacken. Das Ergebnis war super. Die Torte war super lecker.
Auch bei mir sind die Böden überhaupt nicht aufgegangen. Sehr schade. Ich hatte nochmal kontrolliert ob ich den Punkt mit Backpulver überlesen hab. Leider nicht. Naja, ich verwende die jetzt trotzdem. Aber in Zukunft werden das definitiv andere werden.
Habe heute die Torte für meinen Mann gemacht, da er morgen Geburtstag hat. Leider ist das mit den Böden total schief gegangen. Das Ablösen war schon das erste Problem und aufgegangen ist es leider auch kaum, so das das Teilen der Böden sehr schwer bis unmöglich war. Habe dann nochmal einen Boden gemacht. Fürs nächste mal, werde ich die Böden auch einzeln backen. Die einzelnen Komponenten sind sehr lecker, bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Möchte mich gern bzgl. der Böden anschließen. Diese funktieren überhaupt nicht und war ebenfalls der Meinung, daß der erste gescheiterte Versuch an mir lag! Es ist wirklich sehr ärgerlich jetzt nochmal von Neuem backen zu müssen.
Hallo Alina! Wie alle Deine Rezepte hat auch dieses super funktioniert. Zum Geburtstag meines Göga hat diese Torte einfach eingeschlagen. Nur habe ich mich nicht getraut die Bananen als Deko draufzutun, wegen der Verfärbung. Trotzdem wurde ich von allen um das Rezept gebeten. Danke Andrea
Hallöchen =D. Gestern gab's die Torte zum Geburtstag meines Vaters. Sie ist super gut angekommen und ich hab viele Komplimente geerntet. Dein Boden ist mir leider misslungen; zum einen, weil er sowieso zu flach geworden wäre und zum anderen, weil mir das Backpapier verrutscht ist, als ich den zweiten Teig in die Springform füllen und glattstreichen wollte. Dadurch wurde es "eingebacken". Ach ja, durchgebacken war der Boden bei mir auch nicht so ganz... hab ihn vllt zu wenig lange gebacken?! (hab vergessen auf die Uhr zu schauen, war leider ein wenig abgelenkt...) Das mit der STäbchenprobe funktioniert ja nicht soooo gut, wenn in der Mitte noch Backpapier ist... Das mit dem Boden war allerdings egal, ich hab einfach noch einen Biskuit gebacken, der war zwar einfärbig, hat aber trotzdem gut gepasst. Da ich zuerst die Vanillecreme zubereitet habe, kam die auf den untersten Boden. Als Pudding hab ich den Sahnevanillepudding von Landliebe genommen. In die Creme kamen bei mir 250 g Sahne, 2 EL Zucker und 5 Blätter Gelatine: mehr Sahne, weil ich ja einen größeren Boden hatte und mehr Gelatine, weil mir das Ganze doch etwas flüssig vorkam... Die Bananen hab ich natürlich noch mit Zitronensaft beträufelt (so das sie rundum etwas hatten), damit sie auch ja nicht braun werden im Kuchen. Bei der Schokocreme hab ich mich eigentlich ganz ans Rezept gehalten, nur hab ich da auch 250 ml Sahne genommen. Meine Verzierung wurde leider nicht gaaanz so, wie ich es gerne gehabt hätte. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Torte genauso kunstvoll aussieht wie deine, Alina, allerdings hab ich sie am Sonntag gemacht und da wir keine Deko-Sachen zu Hause hatten (außer rosa Herzchen), fiel die Verzierung etwas mager aus. Brauchte dafür allerdings auch noch mal 1,5 Becher Sahne (--> der Kuchen war mit den 3,5 Bechern Sahne also eine richtige Kalorienbombe :P). Nichts desto trotz hat es allen geschmeckt =D. Auwändig war die Torte zwar sicher, vor allem auch deswegen, weil ich noch einen zweiten Boden backen musste. Nächstes Mal würde ich eher kein Backpapier als Trennung nehmen, sondern es lieber in Kauf nehmen, dass sich die Farben der jeweiligen Teige ein wenig vermischen... Danke, für das wirklich tolle Rezept. Es wird mit Sicherheit noch öfter gebacken =D.
Göttlich!! Mehr kann man da nicht sagen! Hab die Torte am WE meiner Mama zum Geburtstag gemacht und sie war einfach nur zum reinlegen! *Schleck* Viele Grüße Steffi
Ein absolut tolles Rezept! Ich habe es auch mit Quark statt Mascarpone gemacht, und er hat allen einfach super geschmeckt. Danke für das super Rezept! LG Safaro
Also dieses Rezept ist ein Traum!! Auch wenn es etwas aufwändiger klingt, probiert es aus, so schwer ist es nicht! Habe statt Mascarpone Quark genommen und meine Gäste waren wirklich begeistert! Danke Alina für das schöne Rezept.