Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für das Backen von Poffertjes benötigt man eine „Poffertjes-Pfanne“. Alternativ könnte man eine „Blini-Pfanne“ oder eine „Äbleskiver-Pfanne“ nehmen. Dies sind alles Spezialpfannen für die entsprechenden Gebäcke.
Die Hefe in ca. 3 EL lauwarmer Milch auflösen. Weizenmehl und Buchweizenmehl vermischen. Mehl, aufgelöste Hefe, lauwarme Milch und Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer einen glatten, flüssigen Teig herstellen. Das Ei verschlagen und zusammen mit der geschmolzenen Butter und dem Salz zum Teig geben - der Teig muss noch handwarm sein. Die Schüssel mit einem nassen Tuch abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
Nun die „Poffertjes-Pfanne“ erhitzen und einfetten. In jede Vertiefung ein wenig vom Teig einfüllen. Wenn die obere Seite fast trocken aussieht, alles wenden. Die Poffertjes müssen von jeder Seite goldbraun gebacken sein.
Poffertjes werden warm gegessen, mit ein wenig Butter bestrichen und mit Puderzucker bestreut.
Anzeige
Kommentare
Für uns war es auch viel zu viel Hefe. Wir mussten die Poffertjies in Puderzucker ertränken, um sie zu essen. Ich wünschte, ich hätte die Kommentare vorher gelesen.
Für das was ich aus Holland kenne fehlt dem Rezept etwas Zucker. Ich werde es nochmal versuchen und ein Tütchen Vanillezucker und 2-3 EL Zucker dazu packen. Außerdem sind 500 ml Flüssigkeit klar zu viel. Hier würde ich auch auf 350-400 ml runter gehen. Andererseits macht es mir den Eindruck, dass dies leider noch das authentischste Rezept für Poffertjes hier auf Chefkoch ist...
Beim ersten Versuch haben sie mir nicht geschmeckt. Zu trocken und zu herb. Beim zweiten Versuch habe ich 300 ml Milch und 100 ml spritziges Mineralwasser und 30 g Zucker dazugetan. Viel besser 😊
Einfach himmlisch - ich habe noch etwas Vanillezucker dazu gemacht 🥰🥰
Ein tolles Rezept. Auch die Konsistenz war optimal für die beim Pfannenkauf mit erworbene Dosierflasche. Süß werden die Porffertjes ja hinterher durch das Topping aus Puderzucker oder Sirup.
Hallo Diana, ich habe mir eben eine Poffertjes-Pfanne auf der Homepage von Köllner-Zucker (www.pfeifer-langen.com) bestellt. Die Pfanne kostet 15 Euro und Zubehör ist auch noch dabei. Viele Grüße von Diana
Hallo Diana, vielen Dank für die Info! Dann gibts jetzt bald auch bei uns die leckeren Poffertjes! VG Coco
Hallo coco, Ich habe die im laden in Holland gekauft. Aber fruenden von mir in Deutschalnd und England haben es : http://www.poffertjesbeslag.nl/bestelformcons.php gekauft. Die laden spricht auch Deutsch und English. Viel spass. Diana
Hallo Diana, wo kann man denn diese Pfannen bekommen? Danke VG coco
Poffertjes-Pfannen findet man auch bei Amazon oder Ebay