Zutaten
für250 g | Butter oder Margarine |
125 g | Puderzucker |
300 g | Mehl |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 EL | Milch |
Nährwerte pro Portion
kcal
3420Eiweiß
31,57 gFett
211,52 gKohlenhydr.
347,62 gZubereitung
Die Butter zerlassen, kalt stellen und in das erkaltete, wieder etwas fest gewordene Fett nach und nach esslöffelweise Puderzucker und Vanillezucker geben! Solange rühren, bis Butter und Zucker weißschaumig geworden sind! Weizenmehl sieben, 2/3 davon esslöffelweise unterrühren und wenn der Teig etwas fester wird, die Milch hinzufügen! Den Rest des Mehls mit dem Teigbrei zu einem glatten Teig verkneten! Den Teig in kleinen Mengen dünn ausrollen und mit kleine, beliebigen Formen ausstechen oder kleine Kugeln machen und dann platt drücken und auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 175 °C (vorgeheizt) mindestens 5 Minuten backen!
Kommentare
Megalecker! Wie früher bei meiner Oma. Danke für das tolle Rezept!! Gruß aus Norwegen - S.
Die Plätzchen sind bei mir wunderbar geworden, es gab von mir 5 Sterne. :-) Auch das Ausstechen war kein Problem, etwas Mehl unter die Arbeitsfläche und ab ging's. Ich habe noch gemahlene Mandeln und Haselnüsse dazu gegeben. Ein wirklich tolles Grundrezept für leckere Plätzchen.
Wir hatten spontan Lust auf Plätzchen. Alle Zutaten für das Rezept im Haus, also ab dafür. Kleine Kugeln geformt, etwas platt gedrückt, eine Haselnuss bzw Mandel drauf, ca 10 Minuten gebacken, mit Puderzucker bestäubt, fertig.....und ganz schnell alle weg 😊 Vielen Dank für das Rezept ! Liebe Grüße und *****
Wunderbar zarter Plätzchenteig ohne viel Schnickschnack! Ich hatte allerdings nicht genug Puderzucker da und hab ihn durch normalen ersetzt. Auch bei mir sind die Plätzchen etwas zerlaufen, vielleicht hilft da kühlen vor'm Verarbeiten. Der Teig war sehr weich, Ausstechen hätte nicht funktioniert. Aber Kugeln formen und diese auf dem Blech flach drücken hat gut geklappt. Habe die Plätzchen mit Zuckerperlen verziert. Foto ist hochgeladen! ****Sterne von mir :)
Wie viele Plätzchen ergibt das Rezept denn ca.? :) Aber hört sich schon einmal gut an. Wird gleich ausprobiert!
Sternchen vergessen *rotwerd*
Hallo, so ein tollen Teig hatte ich noch nie in den Händen. Da macht das Kneten richtig spaß! ;-) Allerdings hab ich den Teig noch 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Da die Plätzchen beim Backen etwas zerlaufen, habe ich sie nicht zu dicht gelegt. Ach ja, 4 Tropfen Rum-Aroma hab ich noch an den Teig. 5 *****Sternchen weil sie wirklich sehr, sehr lecker sind und weil der Teig so toll ist ! Vielen Dank und liebe Grüße Sahnewölkchen Bilder sind unterwegs
Ich habe auch genau dieses Rezept und mache es jedes Jahr zur Weihnachtszeit. Am Besten finde ich, dass es ohne Ei ist und auch mein kleiner Sohn unbedenklich ein bisschen nachen kann. LG Maike
Hallo ich habe auch genau dieses Rezept und diese Kekse werden einfach super! lg Mima