Zutaten
für4 | Ei(er) |
4 EL | Zucker |
200 ml | Milch |
100 g | Mehl |
2 EL | Mineralwasser |
1 Glas | Kirsche(n) (720 ml) |
etwas | Fett für´s Blech |
150 ml | Eis Vanille-Geschmack |
etwas | Puderzucker |
Zubereitung
Ofen auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen, hineinschieben.
Eier und 2 EL Zucker sehr schaumig schlagen. Milch unterrühren. Mehl und Mineralwasser esslöffelweise unterrühren. Kirschen abtropfen lassen.
Blech aus dem Ofen nehmen, Backpapier sofort fetten. Teig darauf gießen, Kirschen darauf verteilen. Im Ofen ca. 12 Minuten backen. Aus dem Eis 4 Kugeln oder Würfel formen.
Pfannkuchen mit 2 EL Zucker bestreuen. Mit Hilfe des Backpapiers aufrollen, in Scheiben schneiden. Mit Eis anrichten und mit Puderzucker bestreuen.
Eier und 2 EL Zucker sehr schaumig schlagen. Milch unterrühren. Mehl und Mineralwasser esslöffelweise unterrühren. Kirschen abtropfen lassen.
Blech aus dem Ofen nehmen, Backpapier sofort fetten. Teig darauf gießen, Kirschen darauf verteilen. Im Ofen ca. 12 Minuten backen. Aus dem Eis 4 Kugeln oder Würfel formen.
Pfannkuchen mit 2 EL Zucker bestreuen. Mit Hilfe des Backpapiers aufrollen, in Scheiben schneiden. Mit Eis anrichten und mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Geniales Rezept; schnell zusammen gerührt, ohne Fett!!! Einfach Spitze!!!
Habe noch 1/5 Päckchen Backpulver zugegeben und Zimt. Damit werden die Rollen sehr fluffig!
Gestern haben wir dieses Rezept ausprobiert und es war genial lecker , ich habe extra noch mit einem Holzstäbchen getestet ob der Pfannkuchen auch wirklich durch war , die Zeit hat aber super gepasst . Extra Zucker haben wir nicht mehr drüber gestreut , uns reichte das Vanilleeis und der Puderzucker als Beigabe völlig. Es macht wirklich sehr satt ,wir haben noch etwas für heute übrig . Danke für das tolle Rezept, Foto folgt . LG JanineundPaul
Eine großartige Idee! Ich habe es heute zum ersten Mal gemacht, genau nach Rezept. Schmeckt sehr gut und spart sehr viel Arbeit. Ohne einrollen und ohne Kirschen. Jeder hat sich sein Stück Pfannkuchen selbst belegt. Die Mengenan-gaben verdoppelt, reichte für 4 Personen als Hauptspeise.
Ja, es gelingt auch ohne Mineralwasser. Aber der Pfannkuchen wird mit eben etwas lockerer.
Hallo! Ich habe deinen Kirschpfannkuchen ausprobiert und er war sehr lecker! Wir haben den Pfannkuchen in Stücke geschnitten und aufgerollt und mit Puderzucker bestäubt. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora
Hallo Wollte mal sagen Rezept ist echt super .Ist mal was anderes als der normale Kuchen aus der Pfannewirklich ganz toll.hatte frische Kirschen genommen und ihn etwas länger im Ofen gelassen kurz vor Schluss habe ich noch Mandelblättchen darauf gegeben es knackte schön beim Essen.Den wird es jetzt öfters bei uns geben.
Wenn meine "Rollaktion" nicht in einem Fiasko geendet hätte (Teig war unten doch noch ein klein wenig zu feucht), dann hätte ich ein Foto gemacht. Ich hab den Eischnee noch extra aufgeschlagen und erst ganz zum Schluß untergehoben, dadurch wurde das ganze noch einen Tick fluffiger - und suuuuuper lecker.... auch wenns bei mir nicht so aussah *g* Werde einfach noch ein paar Mal üben ;)
Ich kann nur sagen: EINFACH GENIAL - GENIAL EINFACH!!! Habe den Nachtisch zu unserem Familienessen an Weihnachten gemacht und alle waren hin und weg. Selbst meine Schwiegermutter hat nach dem Rezept gefragt !! Ich habe den Nachtisch frisch zubereitet, brauchte aber die doppelte Portion. War aber auch kein Problem. Nur war mir die doppelte Portion Kirschen dann zuviel. Habe daher nicht alle aufs Blech gemacht sondern einige mit dem Saft aufgekocht, mit Stärke angedickt und eine Prise Zimt dazu gegeben. Das war noch der zusätzliche Kick. Wird auf jeden Fall in unsere Sammlung der Lieblingsnachtische aufgenommen !!!
Gut und schnell. Habe es mit Blaubeeren gemacht