Zutaten
für200 g | Quitte(n) |
170 g | Kandiszucker |
½ Liter | Korn |
Nährwerte pro Portion
kcal
1876Eiweiß
0,80 gFett
1,00 gKohlenhydr.
230,22 gZubereitung
Die Quitten waschen, würfeln und in ein geeignetes Gefäß füllen. Braunen Kandiszucker einfüllen und den Korn aufgießen. 4 - 6 Wochen im Dunkeln stehen lassen, zwischendurch schütteln.
Anschließend durch ein Sieb geben und in eine Flasche abfüllen.
Anschließend durch ein Sieb geben und in eine Flasche abfüllen.
Kommentare
Dieser Likör ist wirklich so einfach zu machen und so lecker. Gibt es dieses Jahr wieder als Weihnachtsgeschenk für die Kollegen.
Super, danke für eure Antworten. Wir werden es jetzt diese Woche noch mit dem Schwenken probieren und schauen, ob sich der Zuckersatz nach oben bewegt :-) ansonsten werd ich 1x vorsichtig rühren. Ich werde dann Richtung Weihnachten berichten wie er geworden ist :-) vielen Dank schon mal für das Rezept:-) Liebe Grüße
Vorsichtig rühren ist ok. Häkseln würde ich die Früchte nicht, der Kerne wegen.
Hallo Manu, ich habe zwar diesen Likör noch nicht probiert aber viele andere. Du kannst vorsichtig rühren, das musst du aber nicht. Das mischt sich nach und nach von allein. Viele Grüße Angelika
Hallo, wir haben vor 2 Wochen den Likör in einer größeren Menge angesetzt, da wir ihn zu Weihnachten verschenken wollen :-) nun habe ich eine Frage...ich habe (dummerweise) den Kandis ganz unten eingefüllt und dann die Quitten drauf und mit Klarem aufgefüllt. Nun ist der Kandis unten aufgelöst und wir können den Behälter nicht auf den Kopf drehen um es mal "zu schütteln" darf ich da mit einem Holzlöffel drin umrühren oder vermischt sich das in den nächsten Wochen noch? Liebe Grüße Manu (Hiloschdu)
Die Quitten werden nicht warm gestellt. Einfach nur im Speisekeller stehenlassen, wo es dunkel ist.
stellst du die quitten dabei warm? oder kann ich die auch einfach im keller lassen?
hallo ihr Lieben, hat von Euch schon jemand aus Qittensaft Likör gemacht.Ich habe noch 1Liter Saft über und würde gerne Likör draus machen.Kann mir da jemand helfen mit einem Rezept.Würde mich sehr darüber freuen. Liebe Grüße Maritta
Hallo, die Quitten werden einfach nur im Keller stehen gelassen! LG, Susi
Ich habe die Quitten einfach im Keller stehen lassen. Sie müssen nicht warm stehen. Sie würden sich sonst nur schnell verfärben. Im Keller ist völlig o.k.