Quittenlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 28.06.2006 1876 kcal



Zutaten

für
200 g Quitte(n)
170 g Kandiszucker
½ Liter Korn

Nährwerte pro Portion

kcal
1876
Eiweiß
0,80 g
Fett
1,00 g
Kohlenhydr.
230,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 35 Tage Gesamtzeit ca. 35 Tage 15 Minuten
Die Quitten waschen, würfeln und in ein geeignetes Gefäß füllen. Braunen Kandiszucker einfüllen und den Korn aufgießen. 4 - 6 Wochen im Dunkeln stehen lassen, zwischendurch schütteln.

Anschließend durch ein Sieb geben und in eine Flasche abfüllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Federfee

Dieser Likör ist wirklich so einfach zu machen und so lecker. Gibt es dieses Jahr wieder als Weihnachtsgeschenk für die Kollegen.

03.12.2022 15:14
Antworten
Hiloschdu

Super, danke für eure Antworten. Wir werden es jetzt diese Woche noch mit dem Schwenken probieren und schauen, ob sich der Zuckersatz nach oben bewegt :-) ansonsten werd ich 1x vorsichtig rühren. Ich werde dann Richtung Weihnachten berichten wie er geworden ist :-) vielen Dank schon mal für das Rezept:-) Liebe Grüße

24.10.2022 09:37
Antworten
susi05472545

Vorsichtig rühren ist ok. Häkseln würde ich die Früchte nicht, der Kerne wegen.

24.10.2022 04:43
Antworten
SchöneAussicht

Hallo Manu, ich habe zwar diesen Likör noch nicht probiert aber viele andere. Du kannst vorsichtig rühren, das musst du aber nicht. Das mischt sich nach und nach von allein. Viele Grüße Angelika

23.10.2022 21:17
Antworten
Hiloschdu

Hallo, wir haben vor 2 Wochen den Likör in einer größeren Menge angesetzt, da wir ihn zu Weihnachten verschenken wollen :-) nun habe ich eine Frage...ich habe (dummerweise) den Kandis ganz unten eingefüllt und dann die Quitten drauf und mit Klarem aufgefüllt. Nun ist der Kandis unten aufgelöst und wir können den Behälter nicht auf den Kopf drehen um es mal "zu schütteln" darf ich da mit einem Holzlöffel drin umrühren oder vermischt sich das in den nächsten Wochen noch? Liebe Grüße Manu (Hiloschdu)

22.10.2022 15:42
Antworten
susi05472545

Die Quitten werden nicht warm gestellt. Einfach nur im Speisekeller stehenlassen, wo es dunkel ist.

16.11.2006 13:19
Antworten
li_la_leonie

stellst du die quitten dabei warm? oder kann ich die auch einfach im keller lassen?

15.11.2006 15:12
Antworten
nachkochen

hallo ihr Lieben, hat von Euch schon jemand aus Qittensaft Likör gemacht.Ich habe noch 1Liter Saft über und würde gerne Likör draus machen.Kann mir da jemand helfen mit einem Rezept.Würde mich sehr darüber freuen. Liebe Grüße Maritta

09.11.2013 10:09
Antworten
susi05472545

Hallo, die Quitten werden einfach nur im Keller stehen gelassen! LG, Susi

02.10.2016 16:54
Antworten
susi05472545

Ich habe die Quitten einfach im Keller stehen lassen. Sie müssen nicht warm stehen. Sie würden sich sonst nur schnell verfärben. Im Keller ist völlig o.k.

11.10.2018 08:55
Antworten