Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Eiweiß in eine Schüssel geben und steif schlagen. In einer anderen Schüssel Butter und Puderzucker mit dem Mixer verrühren. Eiweiß mit der Milch unter die Zucker-Buttermasse rühren. Mehl zugeben und zu einen glatten Teig verarbeiten.
Den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels (wer keinen hat, schneidet von einem Gefrierbeutel eine kleine Ecke ab) kleine Linien auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Etwas Abstand dazwischen lassen, damit sie nicht zusammenbacken.
Im vorgeheizten Backofen bei 150° Grad blechweise jeweils ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Ich hab die Plätzchen gebacken und war sehr enttäuscht. Sehr süß und sie werden auch sehr hart,vom breitlaufen will ich garnicht reden. Ich hab große Abstände gelassen und hatte dann eine Teigplatte. Ich kann sie leider nicht weiter empfehlen.
Ich war so frei das Rezept ein wenig abzuändern. Da ich für die Eigelb, die sonst übrig bleiben würden, keine Verwendung hatte bzw. nicht noch etwas anderes backen wollte, habe ich einfach 2 ganze Eier statt 3 Eiweiss in den Teig getan und jeweils 250g Butter, Zucker und Mehl genommen (so blieb auch keine Butter über, da die Pakete hierzulande eben 250g haben). Vllt. sind die Katzenzungen nun nicht mehr original holländisch, dafür aber trotzdem sehr zart und mürbe und wirklich sehr, sehr lecker ;-) Suchtpotential ist gegeben ;-)
Wichtig ist genügend Abstand auf dem Backblech zu lassen, da die Zungen recht verlaufen.
Bei meinem Gasherd haben sie bei 180 Grad etwas mehr als 10 Minuten gebraucht, ich mag es aber auch lieber, wenn sie untenrum schon etwas gebräunt sind. Jeder Herd ist ja etwas anders und das Bräunen ist Geschmackssache ;-)
Liebe Grüsse aus Bern und Danke für dieses einfache aber sehr feine Rezept! Chrigu
Hallo,
diese Katzenzungen sind sehr lecker, schön knusprig. Und einfach zu machen. Ich musste auf 180 Grad gehen und ein paar Minuten länger.
Vielen Dank für das Rezept.
LG Spirale
Bei mir sind die Zungen eher weich geworden. Ich habe ebenfalls etwas Vanille in den Teig gegeben und die fertigen Zungen zur Hälfte mit Zartbitterkuvertüre bepinselt, das passt sehr gut.
hallo,habe am wochenende die katzenzungen gemacht,mmmmmmmmmhhhhh,waren lecker.freitag gemacht und samstag abend waren sie schon alle.ich habe aber zimt reingemacht.echtlecker.super rezept.lg snowblind
Hallo,
diese Katzenzungen sind wirklich herrlich zart und sehr lecker.
Da ich Vanille mag, kommt immer noch Vanillezucker in den Teig.
Echt empfehlenswert!
LG
Gittili
Kommentare
Ich hab die Plätzchen gebacken und war sehr enttäuscht. Sehr süß und sie werden auch sehr hart,vom breitlaufen will ich garnicht reden. Ich hab große Abstände gelassen und hatte dann eine Teigplatte. Ich kann sie leider nicht weiter empfehlen.
Ich war so frei das Rezept ein wenig abzuändern. Da ich für die Eigelb, die sonst übrig bleiben würden, keine Verwendung hatte bzw. nicht noch etwas anderes backen wollte, habe ich einfach 2 ganze Eier statt 3 Eiweiss in den Teig getan und jeweils 250g Butter, Zucker und Mehl genommen (so blieb auch keine Butter über, da die Pakete hierzulande eben 250g haben). Vllt. sind die Katzenzungen nun nicht mehr original holländisch, dafür aber trotzdem sehr zart und mürbe und wirklich sehr, sehr lecker ;-) Suchtpotential ist gegeben ;-) Wichtig ist genügend Abstand auf dem Backblech zu lassen, da die Zungen recht verlaufen. Bei meinem Gasherd haben sie bei 180 Grad etwas mehr als 10 Minuten gebraucht, ich mag es aber auch lieber, wenn sie untenrum schon etwas gebräunt sind. Jeder Herd ist ja etwas anders und das Bräunen ist Geschmackssache ;-) Liebe Grüsse aus Bern und Danke für dieses einfache aber sehr feine Rezept! Chrigu
Hallo, diese Katzenzungen sind sehr lecker, schön knusprig. Und einfach zu machen. Ich musste auf 180 Grad gehen und ein paar Minuten länger. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale
Hallo sehr lecker und einfach zu spritzen. Mit Schokolade an einem Ende ein Genuß Danke fürs Rezept LG Patty
Bei mir sind die Zungen eher weich geworden. Ich habe ebenfalls etwas Vanille in den Teig gegeben und die fertigen Zungen zur Hälfte mit Zartbitterkuvertüre bepinselt, das passt sehr gut.
Hallo, also uns waren die Zungen zu süß und irgenwie recht hart. Lg, sschlumpfine
Hallo snowblind, ich habe die Katzenzungen auch schon mal Cappuccino- oder Kakaopulver gemacht,auch lecker. Maggi
hallo,habe am wochenende die katzenzungen gemacht,mmmmmmmmmhhhhh,waren lecker.freitag gemacht und samstag abend waren sie schon alle.ich habe aber zimt reingemacht.echtlecker.super rezept.lg snowblind
Hallo, diese Katzenzungen sind wirklich herrlich zart und sehr lecker. Da ich Vanille mag, kommt immer noch Vanillezucker in den Teig. Echt empfehlenswert! LG Gittili