Zutaten
für300 ml | Wasser, lauwarm |
1 EL | Olivenöl |
1 EL | Zucker |
2 TL | Salz |
500 g | Mehl |
1 Pkt. | Hefe (Trockenhefe) |
Nährwerte pro Portion
kcal
1852Eiweiß
51,49 gFett
12,11 gKohlenhydr.
374,12 gZubereitung
Die Zutaten in folgender Reihenfolge in den Brotbackautomaten einfüllen:
1. Wasser; 2. Öl; 3. Zucker; 4. Salz; 5. Mehl; 6. Hefe
Den Brotbackautomaten auf Teigprogramm einstellen. Dauer etwa 1:30
Der Teig lässt sich aber auch mühelos ohne Backautomat herstellen.
Hierzu die Trockenhefe mit dem Mehl mischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und etwa 5 Minuten durchkneten. Der Teig darf nicht mehr kleben. Anschließend den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.
Schließlich den Teig ausrollen, auf ein Backblech auslegen und nach Belieben belegen.
1. Wasser; 2. Öl; 3. Zucker; 4. Salz; 5. Mehl; 6. Hefe
Den Brotbackautomaten auf Teigprogramm einstellen. Dauer etwa 1:30
Der Teig lässt sich aber auch mühelos ohne Backautomat herstellen.
Hierzu die Trockenhefe mit dem Mehl mischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und etwa 5 Minuten durchkneten. Der Teig darf nicht mehr kleben. Anschließend den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.
Schließlich den Teig ausrollen, auf ein Backblech auslegen und nach Belieben belegen.
Backen mit dem Brotbackautomaten:
Im Brotbackautomat-Test vergleichen wir die 10 besten Brotbackmaschinen, mit denen euch dieses Rezept gelingt.
Im Brotbackautomat-Test vergleichen wir die 10 besten Brotbackmaschinen, mit denen euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Habe das Rezept jetzt schon oft im BBA gemacht. Es ist sehr einfach und schmeckt super. Die Menge reicht für ein Blech.
Hallo ,habe diesen Teig gemacht im Brotbäcker,Nach meinem Programm das 1:50std lief Teig herausgenommen.Er klebt wie bekloppt.Nach gefühlt einer halbe Tonne Mehl ließ er sich verarbeiten. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht Wer hat die gleiche Erfahrung gemacht.Es reichte für ein Blech sodass jetzt auf die schnelle noch einen Teig machen muss,da wir mit 4 Personen sind.
Ich habe festgestellt das der Riemen des BBA defekt so könnte das noch vht funktionieren.Werde es nochmals machen,den der BBA ist jetzt repariert.
Aus der halben Rezeptmenge und mit frischer Hefe habe ich den Pizzateig gemacht, ohne Brotbackautomat. In den Teig kam nur eine kleine Prise Zucker. Gebacken wurde die Pizza auf dem Pizzastein bei 300 Grad, sie hat uns sehr gut geschmeckt und schön knusprig war sie auch.
Ich mache diesen Teig schon seit Jahren, auch ohne Brotbackautomat. Ich lasse ihn 30 Minuten gehen, mache ihn auf 2 große runde Pizzableche und lasse ihn darauf nochmal 10 Minuten gehen. Anschließend backe ich den Teig ohne weitere Zutaten im Backofen vor bis er leicht braun wird. Nach dem Abkühlen belege ich die Pizza und friere sie ohne Blech mit Folie umwickelt ein. Die beste Tiefkühlpizza die es gibt! Alle waren bisher restlos begeistert.
Hallo, ich mach meinen Pizzateig auch nach diesem Rezept. Schmeckt toll. ich hab die Hälfte des Teigs eingefroren. LG Petra
Hallo spidertail und Kati1989, herzlichen Dank für euren positiven Kommentar. Freut mich sehr, dass der Teig so gut bei euch ankommt. @ kati1989 Vielen Dank für den tollen Tipp mit dem Vorbacken, das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich werde es auf jeden Fall beim nächsten Mal auch so machen. LG tirza
Hallöchen! Ich muss Christina Recht geben - der Teig wird im BBA wirklich super! Ich habe heute die halbe Menge gemacht, da ich noch Hefe übrig hatte und der Teig ist schön locker geworden. Übrigens: Ich backe den Pizzaboden immer 5min vor und belege ihn erst dann, so matscht der Boden nicht durch, sondern wird schon knusprig und bekommt luftige Ränder! ;o) LG, Kati.
Meinst du man könnte den Teig Vorbacken und dann einfrieren? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Könnte man dann das eigefrorene Teil ohne Auftauen belegen und dann backen?
Ich habe heute den Teig ausprobiert! Ich muß sagen dass er wirklich spitze geworden ist. Ganz locker und super aufgegangen.So werde ich meinen Pizza Teig jetzt immer machen! LG Christina