Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Aus Eiern, Wasser, Zucker, Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao einen Biskuitboden herstellen. Die angegebene Menge reicht für ein Blech, man benötigt die doppelte Menge für zwei Bleche. Den Teig auf zwei Blechen abbacken bei 180° C, 10 Minuten.
Zwei Geschirrhandtücher mit 2 TL Zucker vorbereiten und den Teig auf die Tücher stürzen.
Für die Füllung den Quark, Exquisa, Vanillinzucker und Gelatine vermischen und eine Creme herstellen. Die Creme auf den ersten Boden streichen und den zweiten Boden darüberdecken. Kuchen für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Hallo Salliie,
Stärkemehl ist das gleiche wie Speisestärke - entweder Maisstärke oder Kartoffelstärke verwenden. Beides passt.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Das ist mal eine andere Art von Kuchen, alles genau nach Rezept gemacht, super geworden. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Hallo,
ich habe gestern zum ersten mal die Milchschnitte probiert.
Die Zubereitung hat super funktioniert und war sehr einfach.
Dies war jedoch mein erstes Rezept bei der ich mit Gelatine gearbeitet habe und vermutlich auch das letzte.
Die Creme war bevor ich die Gelatine dazu getan habe von der süße wirklich in Ordnung, nicht zu süß, nicht zu wenig.
Habe nach Zugabe der Gelatine aber nicht mehr probiert. Und dich Creme ist nun kaum süß. Nimmt die Gelatine da Süße weg?
Beim nächsten mal werde ich es ohne Gelatine probieren, durch den Quark und den Frischkäse ist die Konsizents fest genug.
Tolles Rezept :)
Hallöchen!
Habe den Kuchen gestern gebacken,mit leichten Abänderungen,da mir eine Zutat fehlte.Der Kuchen hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Hatte keinen Frischkäse mehr,daher 750g Quark genommen.Zusätzlich habe ich in die Quarkmasse etwas Orangenaroma und gut einen EL Honig gegeben.Habe leider vergessen den Teig auf gezuckerte Tücher zu stürzen,machte aber nix.Alle ist der Kuchen trotzdem!!!
Wird es öfter gegen.Danke für das Rezept!
Hab ein Bild hochgeladen
LG
Alestar1
Hallo,
ich habe den Kuchen am Wochenende gebacken und fand ihn ganz lecker. Er ist einfach zu machen und ist gut gelungen. Ich habe die Füllung noch mit ein paar Tropfen Orangenaroma verfeinert. Das hat dem ganzen einen besonderen Pfiff geben.
Danke für das tolle Rezept! caroköchin
Hallo,
das Rezept ist von mir und es heißt Milchschnittenkuchen, weil es wie Maja schon schrieb, aussieht wie eine Milchschnitte, wenn es fertig ist.
Meine Kinder mögen den Kuchen gerne :-)
vg NIcole
Hallo asidi!
Der Kuchen heißt so, weil er wie eine Milchschnitte aussieht: unten der braune Biskuitboden, dann die weiße Cremefüllung (die mit gaaaaaaanz viel Milch drinnen ;-) ) und dann wieder brauner Biskuit.
Alles klar??
Lg Maja
Hallo!
Ein Milchschnittenkuchen ohne Milchschnitten? Das habe ich noch nicht gesehen *lach*
Ich kenne aber auch ein Rezept, das mit Milchschnitten arbeitet. Werde dieses hier trotzdem mal bei Gelegenheit ausprobieren!
Danke und Grüße, asidi
Kommentare
hallo ich wollte mal nach fragen ob die mehlstärke sowas ist wie speise (maisstärke)? lg saliie :)
Hallo Salliie, Stärkemehl ist das gleiche wie Speisestärke - entweder Maisstärke oder Kartoffelstärke verwenden. Beides passt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Super Lecker! Habe die Gelantine weggelassen und die Creme war trotzdem fest genug :) Sehr leckeres Rezept alle waren begeistert!!! Danke!
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Das ist mal eine andere Art von Kuchen, alles genau nach Rezept gemacht, super geworden. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Hallo, ich habe gestern zum ersten mal die Milchschnitte probiert. Die Zubereitung hat super funktioniert und war sehr einfach. Dies war jedoch mein erstes Rezept bei der ich mit Gelatine gearbeitet habe und vermutlich auch das letzte. Die Creme war bevor ich die Gelatine dazu getan habe von der süße wirklich in Ordnung, nicht zu süß, nicht zu wenig. Habe nach Zugabe der Gelatine aber nicht mehr probiert. Und dich Creme ist nun kaum süß. Nimmt die Gelatine da Süße weg? Beim nächsten mal werde ich es ohne Gelatine probieren, durch den Quark und den Frischkäse ist die Konsizents fest genug. Tolles Rezept :)
Hallöchen! Habe den Kuchen gestern gebacken,mit leichten Abänderungen,da mir eine Zutat fehlte.Der Kuchen hat uns allen sehr gut geschmeckt. Hatte keinen Frischkäse mehr,daher 750g Quark genommen.Zusätzlich habe ich in die Quarkmasse etwas Orangenaroma und gut einen EL Honig gegeben.Habe leider vergessen den Teig auf gezuckerte Tücher zu stürzen,machte aber nix.Alle ist der Kuchen trotzdem!!! Wird es öfter gegen.Danke für das Rezept! Hab ein Bild hochgeladen LG Alestar1
Hallo, ich habe den Kuchen am Wochenende gebacken und fand ihn ganz lecker. Er ist einfach zu machen und ist gut gelungen. Ich habe die Füllung noch mit ein paar Tropfen Orangenaroma verfeinert. Das hat dem ganzen einen besonderen Pfiff geben. Danke für das tolle Rezept! caroköchin
Hallo, das Rezept ist von mir und es heißt Milchschnittenkuchen, weil es wie Maja schon schrieb, aussieht wie eine Milchschnitte, wenn es fertig ist. Meine Kinder mögen den Kuchen gerne :-) vg NIcole
Hallo asidi! Der Kuchen heißt so, weil er wie eine Milchschnitte aussieht: unten der braune Biskuitboden, dann die weiße Cremefüllung (die mit gaaaaaaanz viel Milch drinnen ;-) ) und dann wieder brauner Biskuit. Alles klar?? Lg Maja
Hallo! Ein Milchschnittenkuchen ohne Milchschnitten? Das habe ich noch nicht gesehen *lach* Ich kenne aber auch ein Rezept, das mit Milchschnitten arbeitet. Werde dieses hier trotzdem mal bei Gelegenheit ausprobieren! Danke und Grüße, asidi