Kapern aus Blütenknospen
Blütenknospen von Gänseblümchen, Löwenzahn oder Scharbockskraut
Blütenknospen von Gänseblümchen, Löwenzahn oder Scharbockskraut
Gänseblümchen, Blütenknospen von Gänseblümchen, auch von Löwenzahn oder Scharbockskraut | |
Salz | |
Essig (Wein- oder Estragonessig) |
Kommentare
Sehr lecker. Wir haben im Garten eine Wildecke mit reichlich Löwenzahn und verarbeiten diesen mehrfach- im Salat, Löwenzahnlikör und Kapern. Dieses Rezept kommt auch bei Freunden gut an. Tipp: die fertigen Kapern unbedingt mehrere Wochen ziehen lassen.
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, hoffentlich klappt alles. Feedback kommt. Vielen Dank für die tolle Idee!!
Hallo, ich versuche mich gerade erst an Rezepten mit Wildkräutern und von Scharbockskraut hab ich gehört, dass man das sehr vorsichtig dosieren sollte. Wie ist das bei den Knospen?
möchte die kapern das jahr auf jeden fall testen. jetzt eine ganz simple frage was macht man mit den "blütenblättern"? bleiben die dran, oder spielt man da dann das spielchen; "sie liebt mich, nicht, mit schmerzen, von herzen..."?
liebe sonja, das war eine wunderbare idee - hab knospen vom scharbockskraut, gänseblümchen und löwenzahn genommen. leider hat mich etwas "aufgehalten", und ich konnte dir knospen nicht am selben tag verarbeiten, an dem ich sie geerntet hab. über nacht sind dann manche der knospen weiter aufgeblüht. aber das macht nichts. die kapern sind großartig - und ich werde sie bald wieder machen! wo man so eine menge herbekommt? in jedem garten, der ein paar gänseblümchen hat... ich könnte die 10fache menge machen. aber das will ich nicht, denn ich will die blumen ja auch noch ansehen bzw. essen (z.b. im salat). perfekt - danke! foto wird hochgeladen! lg!
Wo bekommt man nur so eine Menge Knospen her? Ich denke mit einpaar Gramm ist es ja nicht getan, oder? Wir lieben Kapern und ich würde das Rezept gern einmal ausprobieren, nur happert es an der Beschaffung der einen Zutat. Gruß MopedEla