Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
500 g Mehl in Schüssel geben, 1 TL Zucker und 2 TL Salz beifügen.
60 g Butter schmelzen. Die Hefe in der Milch auflösen und die geschmolzene Butter dazugeben, das ganze Gemisch zum Mehl geben.
Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte her anrühren. Den Teig gut kneten, bis er geschmeidig ist. Zugedeckt an der Wärme um das Doppelte gehen lassen. Teig zu zwei gleich langen Strängen formen, die in der Mitte etwas dicker sind, Zopf flechten und auf vorbereitetes Blech geben. 1 Ei verquirlen, das Eigelb mit wenig Wasser mischen und den Zopf damit bestreichen.
Zopf im vorgeheizten Backofen bei 220°C in der unteren Ofenhälfte ca. 45 Minuten backen.
Beim Klopfen auf die Unterseite sollte es hohl tönen.
Hallo,
Bei der angegebenen Salzmenge musste ich schon schlucken und habe das Ganze kurzerhand umgedreht: 1 knapper Tl Salz und dafür 2 Tl Zucker. Hefe etwas reduziert auf 12 g und ein kleines Müh mehr Milch. So wars ein mega Teig, der noch langem Kneten Spitze zu verarbeiten war. Habe 2 Zöpfe geformt und bei 170 °C gebacken. Die Backzeit sollte nicht in Stein gemeißelt sein. Meine waren etwa 35 min drin und dadurch leicht trocken. Beim nächsten Mal evtl. Schon 5-10 min früher raus.
Grüße kleinehobbits
Ich habe heute den Butterzopf gebacken und bin so was von begeistert. Ich bin im Grenzgebiet groß geworden und dieses Rezept ist der Hammer und erinnert mich an meine Kindheit, Jugendalter... fünf Sterne von mir für dieses geniale Rezept.
Habe heute das Rezept ausprobiert. Ich habe allerdings auch die Gradzahl reduziert auf 200 Grad. Und trotzdem ist der Zopf aussen hart. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der so sein soll. Echt schade. Ich werde ihn nochmal mit deutlich weniger Hitze versuchen.
Sehr gutes Rezept. Hab mich bis auf eine Sache an das Rezept gehalten.
1. Das Salz kam mir etwas viel vor und hab es auf 1,5 TL reduziert. Selbst da war es
mir beinahe zuviel bei der Verkostung. Werde es das nächste mal auf ein TL
beschränken. Ich will aber das Rezept nicht schlecht reden. Vieles ist
geschmackssache. Deswegen wird es keine Abwertung geben. 5 Sterne
2. Ich hab noch eine Pck. Vanillezucker dazu getan.
Tip für mich und andere die es mögen...
Werde nächste mal noch Rosinen beimengen. Aber auch das ist geschackssache.
Fazit:
Ein tolles Rezept mit Gelinggarantie.
Wie oben schon erwähnt.....5 Sterne
Gruß Outdoorkochen (Bobby)
habe den zopf ausbrobiert, und er schmeckt genauso lecker, wie den,den ich in der schweiz
bei meiner grosstante gegessen habe,mit dem flechten hatte ich meine probleme,also habe ich drei strenge genomen,bei zwei bin ich ratlos
Der Butterzopf (auch wenn er nich nach Butter schmeckt ;o)) hat genau so geschmeckt wie ich ihn von meiner Oma (Schweizerin) kannte.
Er ist mir zwar etwas zu dunkel geraten, dass war aber glaub ich mein Fehler...
Klasse Rezept, danke!
Kommentare
Hallo, Bei der angegebenen Salzmenge musste ich schon schlucken und habe das Ganze kurzerhand umgedreht: 1 knapper Tl Salz und dafür 2 Tl Zucker. Hefe etwas reduziert auf 12 g und ein kleines Müh mehr Milch. So wars ein mega Teig, der noch langem Kneten Spitze zu verarbeiten war. Habe 2 Zöpfe geformt und bei 170 °C gebacken. Die Backzeit sollte nicht in Stein gemeißelt sein. Meine waren etwa 35 min drin und dadurch leicht trocken. Beim nächsten Mal evtl. Schon 5-10 min früher raus. Grüße kleinehobbits
Ich habe heute den Butterzopf gebacken und bin so was von begeistert. Ich bin im Grenzgebiet groß geworden und dieses Rezept ist der Hammer und erinnert mich an meine Kindheit, Jugendalter... fünf Sterne von mir für dieses geniale Rezept.
Habe heute das Rezept ausprobiert. Ich habe allerdings auch die Gradzahl reduziert auf 200 Grad. Und trotzdem ist der Zopf aussen hart. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der so sein soll. Echt schade. Ich werde ihn nochmal mit deutlich weniger Hitze versuchen.
Ich mache ihn genau gleich! SUPER LECKER
Sehr gutes Rezept. Hab mich bis auf eine Sache an das Rezept gehalten. 1. Das Salz kam mir etwas viel vor und hab es auf 1,5 TL reduziert. Selbst da war es mir beinahe zuviel bei der Verkostung. Werde es das nächste mal auf ein TL beschränken. Ich will aber das Rezept nicht schlecht reden. Vieles ist geschmackssache. Deswegen wird es keine Abwertung geben. 5 Sterne 2. Ich hab noch eine Pck. Vanillezucker dazu getan. Tip für mich und andere die es mögen... Werde nächste mal noch Rosinen beimengen. Aber auch das ist geschackssache. Fazit: Ein tolles Rezept mit Gelinggarantie. Wie oben schon erwähnt.....5 Sterne Gruß Outdoorkochen (Bobby)
Das absolut perfekte Zopfrezept! Ich habe die doppelte Menge gemacht, allerdings zur Hälfte mit Ruchmehl. Der Zopf wurde wunderbar luftig und lecker!
Hallo!!!!!! Absolut lecker! habe ich heute Mittag gemacht und bin begeistert!!!!!! Wird in zukunft öfter gemacht. Ein hoch auf die Schweiz!
habe den zopf ausbrobiert, und er schmeckt genauso lecker, wie den,den ich in der schweiz bei meiner grosstante gegessen habe,mit dem flechten hatte ich meine probleme,also habe ich drei strenge genomen,bei zwei bin ich ratlos
Vielen Dank für den Kommentar. Je nach Backofen kann es sein das 200 Grad ausreichen und nach 35-45 Min Kontrolle.
Der Butterzopf (auch wenn er nich nach Butter schmeckt ;o)) hat genau so geschmeckt wie ich ihn von meiner Oma (Schweizerin) kannte. Er ist mir zwar etwas zu dunkel geraten, dass war aber glaub ich mein Fehler... Klasse Rezept, danke!